%20(8).jpg)
IoT Use Case Podcast
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die Welt über die Vorteile und die praktische Umsetzung der IIoT-Branche aufzuklären. Unsere Mission: Das industrielle Internet der Dinge vor allem für den deutschsprachigen Mittelstand zugänglicher zu machen. Der Begriff des industriellen Internet der Dinge (IIoT) beschreibt die industrielle Ausprägung des IoT und beruht auf dem gleichen Konzept. Im Rahmen der Industrie 4.0 ist das IIoT ein Schlüsselkonzept zur Vernetzung aller Maschinen, Geräte und Systeme in Echtzeit über Gateways und EDGE-Devices. Diese Vernetzung steigert die Effizienz industrieller Prozesse, senkt Produktionskosten und legt den Weg für neue Geschäftsmodellen. Um von diesem hohen Fluglevel einige Ebenen tiefer zu gehen, haben wir unterschiedliche Experten eingeladen, die aus der Praxis und ihren Erfahrungen berichten. Wir sprechen im Podcast mit Experten anhand konkreter IIoT Use Cases aus der Praxis mit unterschiedlichen Ausprägungen, um einfach und verständlich auch die komplextesten Technologien greifbar zu gestalten. Dabei geht es um Use Cases zur unternehmensinternen, prozessualen Kosteneinsparung entlang der Wertschöpfungskette und um neue Geschäftsmodelle. Auch Experten aus Interessensgruppen wie Banken, Versicherungen, Auditoren oder Instituten berichten über aktuelle Entwicklungen am Markt.Übersicht über die Themen: Ökosysteme, Arbeitskreise, Startups, Kooperationen, Geschäftsmodelle, Investitionen, ROI, Markplätze, Apps (SaaS), Sicherheit & Risiken, Lizenzmodelle, Vertrieb, Change Prozess: Transformation, Mitarbeiter, Skill-Set, Kultur, agile Methoden, Innovation, Technologien, EDGE-Computing, Retrofit, Cloud-Computing, KI, Konnektivität, Netzwerke, Protokolle, AR, Skalierbarkeit, Standardisierung, Komplexität, APIs - Wir liefern Insights zum Industriellen IoT Markt aus erster Hand und halten euch auf dem Laufenden mit neuesten Nachrichten, Marktentwicklungen und Trends.
IoT Use Case Podcast
#066 | Weniger suchen – Mehr finden | Open Source Technologie meistert Kostendruck in der Logistik – TB International und INTRANAV, an Inpixon company
#SmartWarehousing #OpenSource #Intralogistik
Die 66. Folge des IoT Use Case Podcasts zeigt, wie mit einer RFID-Implementierung in der Intralogistik – genauer in der Ganzkartonabwicklung – die Effizienz in den Prozessen um 40 % gesteigert werden konnte. Vom Wareneingang bis zum Warenausgang wurden die Produktivitäten angehoben, die Prozesszeiten gesenkt und die Durchlaufzeit der Aufträge beschleunigt.
Folge 66 auf einen Blick (und Klick):
- [06:44] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
- [12:25] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
- [29:57] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessen
- [31:41] Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen
Zusammenfassung der Podcastfolge
Diese Podcastfolge dreht sich um einen E-Commerce-Logistik-Use-Case im Bereich Smart Warehousing. Herausforderung sind die klassischen Prozesse wie Inbound, Storage und Outbound, die sehr personalintensiv sind. Es gibt sehr viele manuelle Vorgänge, wie die Themen Sortieren, Suchen, Scannen und Kartons in die verschiedenen Logistikzonen verschieben. Fehlbuchungen, Packfehler und Leerfahrten gilt es zu vermeiden, um dem hohen Kostendruck standzuhalten.
Textilgroßhändler TB International wird in diesen Prozessen von INTRANAV unterstützt. INTRANAV (an Inpixon company) und Experte auf dem Gebiet industrieller IoT-Echtzeit-Lokalisierungssysteme (RTLS), der Ortsbestimmung unterschiedlichster Objekte über Funktechnologien. TB International ist einer der erfolgreichsten Großhändler im Bereich Textil für riesige Modebrands, wie beispielsweise Urban Classics, und führt insgesamt 15 Textil- und Accessoire-Marken mit circa 15. 000 Händlern weltweit.
In dieser Podcastfolge geht es um Effizienzsteigerungen in der Intralogistik, Open Sources, Live-Daten, Heatmaps, RFID, Mensch-Technik-Schnittstellen, Hybrid-Cloud, MQTT, SAP, WIREPAS, MESH, Tags, BLE, UBB und vieles mehr.
Madeleine Mickeleits Gäste in dieser Podcastfolge:
- Ersan Guenes (Senior Vice President IIoT for Logistics & Manufacturing (DSC), INTRANAV)
- Johannes Rudenko (Managing Director Logistics & IT, TB International GmbH)
www.iotusecase.com/podcast