.jpg)
IoT Use Case Podcast
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die Welt über die Vorteile und die praktische Umsetzung der IIoT-Branche aufzuklären. Unsere Mission: Das industrielle Internet der Dinge vor allem für den deutschsprachigen Mittelstand zugänglicher zu machen. Der Begriff des industriellen Internet der Dinge (IIoT) beschreibt die industrielle Ausprägung des IoT und beruht auf dem gleichen Konzept. Im Rahmen der Industrie 4.0 ist das IIoT ein Schlüsselkonzept zur Vernetzung aller Maschinen, Geräte und Systeme in Echtzeit über Gateways und EDGE-Devices. Diese Vernetzung steigert die Effizienz industrieller Prozesse, senkt Produktionskosten und legt den Weg für neue Geschäftsmodellen. Um von diesem hohen Fluglevel einige Ebenen tiefer zu gehen, haben wir unterschiedliche Experten eingeladen, die aus der Praxis und ihren Erfahrungen berichten. Wir sprechen im Podcast mit Experten anhand konkreter IIoT Use Cases aus der Praxis mit unterschiedlichen Ausprägungen, um einfach und verständlich auch die komplextesten Technologien greifbar zu gestalten. Dabei geht es um Use Cases zur unternehmensinternen, prozessualen Kosteneinsparung entlang der Wertschöpfungskette und um neue Geschäftsmodelle. Auch Experten aus Interessensgruppen wie Banken, Versicherungen, Auditoren oder Instituten berichten über aktuelle Entwicklungen am Markt.Übersicht über die Themen: Ökosysteme, Arbeitskreise, Startups, Kooperationen, Geschäftsmodelle, Investitionen, ROI, Markplätze, Apps (SaaS), Sicherheit & Risiken, Lizenzmodelle, Vertrieb, Change Prozess: Transformation, Mitarbeiter, Skill-Set, Kultur, agile Methoden, Innovation, Technologien, EDGE-Computing, Retrofit, Cloud-Computing, KI, Konnektivität, Netzwerke, Protokolle, AR, Skalierbarkeit, Standardisierung, Komplexität, APIs - Wir liefern Insights zum Industriellen IoT Markt aus erster Hand und halten euch auf dem Laufenden mit neuesten Nachrichten, Marktentwicklungen und Trends.
IoT Use Case Podcast
#054 | Servicestrategie CHIRON Group: High Speed Manufacturing und TURNKEY Lösungen für die Metallverarbeitung | INSYS icom
VPN | FEHLERMELDUNGEN | ZUSTÄNDE | URSACHEN | www.iotusecase.com
Egal ob Fräsen, Bohren, Drehen, Senken, Reiben, Gewinden, Sägen - Service steht bei Herstellern an erster Stelle!
Die 54. Folge des IIoT Use Case Podcast dreht sich um neue, smarte (Kunden-)Services im Verarbeitenden Gewerbe, die durch herstellerunabhängige Router- und Gateway-Connectivity ermöglicht werden. Lösungsgeber ist die Firma INSYS, ein langjähriger Experte für sichere Kommunikation und Vernetzung von Maschinendaten aus der Ferne. Anwender der im Podcast vorgestellten INSYS-Komplettlösung ist die CHIRON Group – bekannt als global agierender Spezialist für CNC-gesteuerte Fräs- und Drehbearbeitungszentren. Im Use Case geht es um neue Services, die CHIRON den Abnehmern ihrer Maschinen und Geräte mithilfe von Fernwartung und IIoT bereitstellt. Die Ziele sind dabei ganz klar: mehr Kundennähe aufbauen und Distanzen verringern, Anlagenverfügbarkeit erhöhen und Maschinenproduktivität sicherstellen, vorausschauende (Fern-)Wartung ermöglichen, schnellere Reaktion auf unvorhersehbare Störungen und damit Stillstandzeiten verringern. Wichtige Stichworte dieser Podcastfolge: Router, Gateways, Device Management und Condition Services.
Stellvertretend für die beiden teilnehmenden Firmen begrüßt Gastgeberin Madeleine Mickeleit zwei Experten auf ihrem Gebiet: Daniel Fritz, Head of Key Account Management bei der Firma INSYS icom und Johannes Strobel, Service-Spezialist der CHIRON Group.
Welche Herausforderungen es im konkreten Use Case gibt, wie diese bewältigt werden und wie die Lösung in der Praxis genau funktioniert – das gibt’s in dieser Podcastfolge zu hören.
(Gastgeberin | https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
(Interviewpartner | https://www.linkedin.com/in/daniel-fritz-587a291a0/ )