
WissensZieher
Wir wollen uns zu aktuellen Themen wissenschaftsbasiert austauschen und die Inhalte für die Praxis tauglich machen. Dazu interviewen wir Unternehmerpersönlichkeiten und kreative Köpfe aus der Deutschschweiz, alle Experten und Expertinnen aus der Theorie und Praxis. Kontakt: wissenszieher@ost.ch
Episodes
27 episodes
The Talk - Nachfolgereglung für KMUs – Generationenfragen und Erfolgsfaktoren
Im WissensZieher - The Talk sprechen wir heute über Nachfolgeregelungen für kleine und mittlere Unternehmen. Zu Gast begrüssen wir Jacqueline, Pascal, Matthias und Sebastian Huber, Mitglieder der Geschäftsleitung der Huber Fenster AG in Herisau...
•
Season 2
•
Episode 1
•
21:45

The Essentials - Nachfolgereglung für KMUs – Generationenfragen und Erfolgsfaktoren
Herzlich willkommen zum WissensZieher - The Essentials, dem 5 Minuten Podcast für Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis. Heute sprechen wir mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung der Huber Fenster AG in Herisau, Schweiz über Nachfolge...
•
Season 1
•
Episode 1
•
3:57

Praxislösung mit Methodik – Anwendungsbeispiel People Analytics
Wollten Sie immer schon einmal eine Vorgehensmethode mit wissenschaftlich geprüften und praxistauglichen Vorlagen haben, um Problemlösungen zu finden und schnell umzusetzen? Dann sind Sie in unserem neuesten Podcast genau richtig. Unsere Gäste ...
•
Season 1
•
Episode 25
•
25:53

Produkte drehen sich im Kreis
In der neuen Folge des WissensZieher erläutern unsere Gäste Michael Kraft und Lukas Scherer, warum sich die Kreislaufwirtschaft zu einem zentralen Thema der nachhaltigen Unternehmensführung entwickelt hat und damit auch die Anforderungen an das...
•
Season 1
•
Episode 24
•
24:10

Citizensourcing – Näher an der Bevölkerung!
Der Informationsstand der Bevölkerung zu lokalpolitisch anstehenden Entscheidungen sinkt. Ein Grund ist das Schwinden der Lokalpresse, ein anderer die zunehmende Mobilität, ein dritter die zunehmend gefühlte Anonymität der Gemeinde in der Bevöl...
•
Season 1
•
Episode 23
•
34:55

Kundenzufriedenheit verbessern durch Qualitätsmanagement
In der Maifolge vom WissensZieher vertiefen wir gemeinsam mit unseren Gästen Martin Erismann und Daniel Jordan das Thema Qualitätsmanagement in Nonprofit-Organisationen ein und vergleichen es mit einem KMU. Wir sprechen über die Ziele und den N...
•
Season 1
•
Episode 22
•
27:32

Nachhaltige Unternehmensführung in Umbruchzeiten
Wir greifen im neusten WissensZieher den Krieg in der Ukraine auf. Wir sprechen mit einem direkt betroffenen Unternehmer aus der Ostschweiz und haben uns dazu Martin Huber, Verwaltungsratspräsident der Huber Fenster AG in Herisau, eingeladen. S...
•
Season 1
•
Episode 21
•
28:55

Wie gelingt nachhaltige Innovation?
Heute beschäftigen wir uns mit nachhaltiger Innovation und haben als Gast Michael Kraft eingeladen. Nachhaltige Innovationen sind neue unternehmerische Lösungen, die erfolgreich zur Anwendung gebracht werden, um neben einem wirtschaftlichen Gew...
•
Season 1
•
Episode 20
•
22:00

Organisationale Agilität – Wie man es NICHT macht.
Heute begrüssen wir Michael Czarniecki und Daniel Spinnler, die das Thema der Agilität in Organisation diskutieren. Sie zeigen auf, welche Führungsfehler in agilen Organisationen auftreten sowie wie diese Fehler vermieden werden können. Schluss...
•
Season 1
•
Episode 19
•
21:03

Regionalität ist das neue Bio
In der neusten WissensZieher Folge geht es um das Forschungsprojekt Regionalität im Bodenseeraum. Umweltschutz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften nehmen in unserem Alltag eine wichtige Rolle ein. Viele Konsumentinnen und Konsumen...
•
Season 1
•
Episode 18
•
23:58

Ökosystem und Förderquellen für Start-ups – darauf kommt es an!
Heute diskutieren wir zusammen mit Prof. Dr. Jochen Koch und Prof. Dr. Lukas Scherer die Themen Startup Förderung und Startup Ökosystem in den Ländern Schweiz und Deutschland. Unterschiedliche Fördergefässe stehen den Gründerinnen und Gründer v...
•
Season 1
•
Episode 17
•
31:04

Happy Birthday zu 25 Jahre IQB-OST
In dieser Spezialfolge feiern wir den Geburtstag des IQB Instituts für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft an der OST Ostschweizer Fachhochschule. Das IQB versteht sich seit 25 Jahren als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und...
•
Season 1
•
Episode 16
•
15:27

Raus aus der Unternehmensisolation
In diesem Podcast besprechen wir mit Beat Wechsler, Wechsler & Partner Unternehmensberatung AG, und Lukas Scherer, IQB-OST zum Thema Erfahrungsaustausch-Gruppen, sogenannte ERFA-Gruppen. In schwierigen und auch in guten Wirtschaftsperioden ...
•
Season 1
•
Episode 15
•
30:01

Bewegung am Arbeitsplatz macht produktiver
Sitzt, stehst oder läufst du an deinem Arbeitsplatz? Zusammen mit Nadja Sternik-Mäder Geschäftsführerin und Inhaberin von JOMA Trading AG betrachten wir den Büroarbeitsplatz und zeigen auf, wieso körperliche Aktivitäten am Arbeitsplatz so wicht...
•
Season 1
•
Episode 14
•
23:50

Der Weg zur geführten Selbstorganisation
Die CSP AG und das IQB geben einen praktischen und wissenschaftlichen Einblick in das Thema geführte Selbstorganisation. Dabei erläutern Roger Künzli und Nicole Bischof, worauf bei der Einführung zu achten ist und welchen Nutzen eine geführte S...
•
Season 1
•
Episode 13
•
31:52

Veränderungen und Herausforderungen des Studierens unter Covid-19
In dieser Spezialfolge erhalten wir einen Einblick in die neusten Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Instituts für Soziale Arbeit und Räume der Ostschweizer Fachhochschule. Die Forscher Thomas Schmid und Tobias Kindler haben die Studierend...
•
Season 1
•
Episode 12
•
28:48

Personalrecruiting im 21. Jahrhundert
Liza Follert (Head People Attraction) von den Helvetia Versicherungen gibt einen eindrucksvollen und praktischen Einblick in das Personalrecruiting im 21. Jahrhundert. Sie ist Referentin am 17. Ostschweizer Personaltag vom 22. September 2021. A...
•
Season 1
•
Episode 11
•
35:27

Ist die Ostschweiz kommunikativ unauffällig?
Der Kommunikationsprofi Andreas Netzle nimmt uns in die Unternehmenskommunikation mit und gibt Tipps, auf welche Punkte geachtet werden müssen sowie was gute Unternehmenskommunikation ist. Weitere Infos:
•
Season 1
•
Episode 10
•
23:56

Frauen an der Schwelle in die Unternehmensspitze
Die Besetzung der Verwaltungsratsmandate und Geschäftsleitungen mittelgrosser Unternehmen mit kompetenten Frauen stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Das Projektziel ist es, den Frauenanteil zu stärken - basierend auf fachlich guter Au...
•
Season 1
•
Episode 9
•
37:30

Die OST im Wandel
Daniel Seelhofer, Rektor OST, gibt einen exklusiven Einblick, wie er die drei Hochschulen (FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs) zur OST fusioniert hat. Ausserdem verrät er, was seine Learnings aus diesem Prozess sind.
•
Season 1
•
Episode 8
•
31:36

Digitalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft in der Bodenseeregion
Das Forschungsprojekt DigiLand hat das Ziel, einen Wettbewerbsvorsprung der Landwirtschaft in der Bodenseeregion zu schaffen. Dabei sollen entlang der ernährungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette landwirtschaftlichen und verarbeitenden Betrie...
•
Season 1
•
Episode 7
•
33:19

Freiwilligenarbeit
Die Nachwuchsförderung gehört zu den wichtigsten Herausforderungen im zivilgesellschaftlichen Sektor. Die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von jungen Menschen verändern sich im digitalen Zeitalter rasant. Neue Ideen sind gefragt, um die Jungen ...
•
Season 1
•
Episode 6
•
34:36

Business Analytics, Foresight und Co. - Teil 2
Teil 2 / 2: Der digitale Wandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftswelt. Technologien und Daten beeinflussen unser Handeln. Wie schnell eine Organisation den neuen Rahmenbedingungen anpassen kann, ist für die Wettbewerbsfähigkeit...
•
Season 1
•
Episode 5
•
32:10

Business Analytics, Foresight und Co. - Teil 1
Teil 1 / 2: Der digitale Wandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftswelt. Technologien und Daten beeinflussen unser Handeln. Wie schnell eine Organisation den neuen Rahmenbedingungen anpassen kann, ist für die Wettbewerbsfähigkeit...
•
Season 1
•
Episode 4
•
39:35

Lead Management und Content Marketing für Unternehmen kompakt erklärt
Unternehmen suchen neue Möglichkeiten, um mit möglichen Kunden in Kontakt zu treten. Als Beispiel stellt der Onlinehandel in diesem Jahr eine gute Möglichkeit dar, den bestehenden Kaufprozess zu ergänzen. In diesem Podcast erklärt Pllumbardh Kr...
•
Season 1
•
Episode 3
•
33:13
