Stadt Wien Podcast

Wiens Reptilien- und Amphibienwelt erforschen: Beispiel Am Heidjöchl

Stadt Wien

Wien zeichnet sich durch viele unterschiedliche Lebensräume aus. Die Hälfte des Stadtgebietes ist unverbaut. Die großen Grünräume enthalten auch Schutzgebiete wie den Biosphärenpark Wienerwald und den Nationalpark Donau-Auen. Hier finden eine große Anzahl von Amphibien- und Reptilienarten einen Raum zum Leben. Im Stadtentwicklungsgebiet "Am Heidjöchl" gibt es das Projekt "Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben". Die Amphibien- und Reptilienexpertin Annie Harke beantwortet dazu unsere Fragen.

 Weitere Informationen zum Thema: 

Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben – Citizen Science Am Heidjöchl
Zu den Beobachtungen - iNaturalist

Buchtipp: Wien: Amphibien & Reptilien in der Großstadt

Projekt Amphibien- und Reptilienarten in Österreich (Naturhistorisches Museum Wien)

 Für Neuigkeiten zum Projekt: Newsletter Stadtentwicklung U2 Donaustadt abonnieren.

Alle Folgen der Podcast-Reihe „15 Fragen - 15 Minuten“ 

Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).

Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken.

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:

https://www.facebook.com/wien.at
https://bsky.app/profile/wien.gv.at
https://twitter.com/Stadt_Wien
https://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/
https://www.instagram.com/stadtwien/

Und abonniert unseren täglichen Newsletter:
http://wien.gv.at/meinwienheute

Weitere Stadt Wien Podcasts:

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.