
Stadt Wien Podcast
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
Episodes
194 episodes
Zack. Bumm. Legende (5/5): Romy Schneider vs. Robert Palfrader
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist...
•
35:33

Zack. Bumm. Legende (4/5): Sisi vs. Magdalena Leeb
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist...
•
34:16

Zack. Bumm. Legende (3/5): Franz Kafka vs. Thomas Maurer
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist...
•
32:42

Zack. Bumm. Legende (2/5): Johann Strauss vs. Caroline Athanasiadis
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist...
•
32:00

Zack. Bumm. Legende (1/5): Sigmund Freud vs. David Scheid
Zack. Bumm. Legende. ist Spiele-Show und Impro-Podcast in einem. In jeder Folge trifft Moderator und Host Hosea Ratschiller eine professionell lustige Person zum Gespräch. Sie schlüpft dafür in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit...
•
36:45

Klimaschutz: Der Wiener Hitzeaktionsplan und die Hitzeschutz-Formel
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Gesundheitsökonomin Andrea Schmidt vom Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit sprechen mit Bernhard Ichner über die Folgen des Klimawandels, die Auswirkungen der Hitze auf vuln...
•
38:15

Wiens Reptilien- und Amphibienwelt erforschen: Beispiel Am Heidjöchl
Wien zeichnet sich durch viele unterschiedliche Lebensräume aus. Die Hälfte des Stadtgebietes ist unverbaut. Die großen Grünräume enthalten auch Schutzgebiete wie den Biosphärenpark Wienerwald und den Nationalpark Donau-Auen. Hier finden eine g...
•
16:09

Zwischen Pasta und Topfennockerl – gemeinsames Kochen verbindet
In dieser Folge dreht sich alles um die Kochgruppen von wohnpartner – ein Projekt, das weit mehr ist als das gemeinsame Zubereiten von Speisen. Wie entstehen durch gemeinsames Kochen neue Verbindungen im Grätzl? Welche Rolle spielt Essen als Br...
•
24:13

Gesundheitsdiensttag - zugehört, aufgeklärt: Gesundheitsförderung
Im Gesundheitsdiensttag-Podcast kommen die Expert*innen ungefiltert zu Wort. Ziel ist es, komplexe Gesundheitsthemen auf direktem Weg an interessierte Wiener*innen zu vermitteln.Gesundheitsfördernde Angebote spielen eine wesentliche Roll...
•
25:11

Zwischen Rat und Tat – wie wohnpartner Nachbarschaften stärkt
In dieser Folge sprechen Expert*innen von wohnpartner über die zentrale Rolle von sozialer Beratung und Information im Wiener Gemeindebau. Wie können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt werden? Warum ist soziale Beratung ...
•
25:59

Filter, Filler, Folgen (4/4) - „Bewertet, beobachtet, beurteilt?! Nicht mit mir!“
In der vierten und letzten Folge von „Filter, Filler, Folgen“ geht es um Selbstwahrnehmung, Selbstwert – und den Druck, perfekt auszusehen.Warum glauben wir, dass unser Körper nicht reicht? Was machen Likes und Filter mit unserem Selbstb...
•
Season 19
•
Episode 4
•
10:11

Filter, Filler, Folgen (3/4) - „Und wenn was schiefgeht?!“
Was tun, wenn eine Schönheitsoperation nicht wie geplant verläuft? In Folge 3 sprechen wir über Komplikationen, über Scham, Schmerz – und über den Mut, sich Hilfe zu holen.Wie geht man mit den Folgen einer missglückten OP um? Welche rech...
•
Season 19
•
Episode 3
•
11:43

Filter, Filler, Folgen (2/4) - „Billig, schnell, gefährlich? – SchönheitsOPs zum Aktionspreis“
In der zweiten Folge von „Filter, Filler, Folgen“ schauen wir uns an, was hinter den vermeintlich günstigen Beauty-OP-Angeboten auf Social Media steckt. Wie gefährlich sind Eingriffe durch nicht qualifiziertes Personal? Warum kann eine scheinba...
•
Season 19
•
Episode 2
•
11:30

Filter, Filler, Folgen (1/4) - „Nase, Lippen, Brüste – brauch ich wirklich eine Beauty-OP?“
In der ersten Folge unseres Podcasts „Filter, Filler, Folgen“ der Stadt Wien gehen wir der Frage nach, warum immer mehr junge Menschen über Schönheitsoperationen nachdenken. Woher kommt das Gefühl, dass man nicht „genug“ ist? Welche Rolle spiel...
•
Season 19
•
Episode 1
•
11:23

Stadtplanung: Wiens Vogelwelt erforschen – Beispiel Am Heidjöchl
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Biodiversität in der Stadt. Im Stadtentwicklungsgebiet "Am Hei...
•
15:27

Reden statt schimpfen. Wie sich die Stadt Problemen im öffentlichen Raum annimmt.
In unserer Zweimillionenstadt treffen unterschiedlichste Lebenswelten und Bedürfnisse aufeinander. Damit das nicht zu Konflikten führt, unterstützt Wien das Miteinander. Wie das klappt, erzählen Kirsten Popper-Nelvai (Stadt Wien Bildung und Jug...
•
32:25

Zum 8. Mai: Zeitzeuge Lutz Elija Popper im Gespräch
Lutz Elija Popper wurde 1938 als zweiter Sohn eines jüdischen Arztes in Wien geboren. Die Familie emigrierte nach Bolivien und kehrte 1947 zurück. Im Gespräch mit Barbara Kedl-Hecher erzählt Popper von der Verteibung seiner Eltern, der Kindheit...
•
1:11:36

Wie wird Wien bis 2040 klimaneutral, Jürgen Czernohorszky?
Bis 2040 will die Stadt Wien klimaneutral sein, also weniger CO2 ausstoßen, als in der Stadt gebunden werden kann. Wo die Stadt auf diesem Weg aktuell steht, welche weiteren Maßnahmen noch geplant sind und wie die Wienerinnen und Wiener im Kamp...
•
38:27

Gesundheitsdiensttag-Podcast - zugehört, aufgeklärt: Der Kampf gegen Masern
Im Gesundheitsdiensttag-Podcast kommen die Expert*innen ungefiltert zu Wort. Ziel ist es, komplexe Gesundheitsthemen auf direktem Weg an interessierte Wiener*innen zu vermitteln. In der ersten Folge ist Frau Landessanitätsdirektorin Dr.i...
•
14:07

Stadtplanung: Der Tangentenpark an der Ostbahn
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planung und Umsetzung des neuen Parks an der Ostbahn. Die best...
•
15:12

Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in Wien? - mit dem neuen waff-Chef Marko Miloradović
Diese Woche spricht Christine Oberdorfer im Podcast mit Marko Miloradović, dem neuen Geschäftsführer des waff (Wiener Arbeitnehmer*innenförderungfonds) über seine neue Aufgabe, die großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt und die besonderen Cha...
•
19:48

Stadtplanung: Der Klimavorzeige-Stadtteil RothNEUsiedl
Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planungen und Zielsetzungen für die Entwicklung ei...
•
16:19

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Ich brenne darauf, in dieser Stadt viel umzusetzen“
In dieser Folge des Stadt Wien Podcasts spricht Gastgeberin Christine Oberdorfer mit Wiens neuer Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling über aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich: Was kann ein Handyverbot an Schule...
•
29:46

Wiener Klimateam - Wie Bürger*innen Grätzl klimafreundlich gestalten
Mit dem Wiener Klimateam setzt die Stadt Wien auf innovative Bürgerbeteiligung: Wiener*innen können aktiv mitgestalten und ihre Ideen für mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einbringen. Doch wie funktioniert der Prozess genau? Wie werden Vorschl...
•
28:54

Das neue Foto Arsenal: Wien auf dem Weg zur Fotostadt
Wien bekommt eine neue Kunst-Institution: Am 21. März eröffnet das Foto Arsenal Wien. Auf 1.000 Quadratmetern zeigen bis zu zehn Ausstellungen im Jahr die ganze Bandbreite des Mediums. Bernhard Ichner spricht mit Kulturstadträtin Veron...
•
34:15
