Weiterbauen mit der Denkmalpflege

Die Schulanlage Halden und ihre neue «Kommunikationszentrale»

Kantonale Denkmalpflege Zürich Season 1 Episode 3

Die Treppe ist das Herzstück des fünfeckigen Neubaus im Zentrum der Schulanlage Halden in Opfikon. David Vogt beschreibt die Treppe als «Kommunikationszentrale», die unterschiedlichste Wege zulässt und eine inspirierende Offenheit unter den Klassenzimmern schafft. Das sei ganz im Sinne der historischen Schulanlage von Oskar Bitterli aus den 1950er-Jahre. Für die feinfühlige Auseinandersetzung mit dem Bestand und das gelungene Weiterbauen daran wurden Guignard & Saner Architekten 2019 mit dem Architekturpreis des Kantons Zürich ausgezeichnet.

Hören Sie im Podcast von Robin Bretscher, wie sich wandelnde pädagogische Konzepte unterschiedlichen Schulhaustypen niederschlagen und was für Wege es gibt, denkmalgeschützte Anlagen wie das Halden in Opfikon fit zu machen für den Unterricht der Zukunft.

Podcast: Robin Bretscher.
Im Gespräch: Christina Jetzer, Schulleiterin; David Vogt, stellvertretender Kantonsbaumeister.
Musik: Blue Dot Sessions.