.jpg)
Einfach Projekte
Willkommen zum Podcast für erfolgreiches Projektmanagement, wirksame Führung und transformative Veränderung! 🎙️
Hier teile ich meine Erfahrungen aus über 20 Jahren als Projektleiter und Führungskraft – klar, direkt und praxisnah. Kein Bullshit, keine leeren Floskeln: Dieser Podcast ist für alle, die Projekte besser machen, ihre Teams stärken und echte Veränderungen in ihren Organisationen gestalten wollen.
🎯 Für wen ist dieser Podcast?
- Projektleitungen, die nachhaltig erfolgreich arbeiten möchten.
- Führungskräfte, die menschlich und effektiv führen wollen.
- Manager, die Transformation aktiv vorantreiben.
💡 Was dich erwartet:
- Strategien für bessere Projekte und stärkere Teams.
- Praxisnahe Tipps für Leadership und Change Management.
- Klartext zu den realen Herausforderungen in Führung und Teamdynamik.
🌱 Mein Ansatz:
Menschlich. Nachhaltig. Klar.
🔔 Abonniere jetzt und lass uns gemeinsam Projekte und Führung auf ein neues Level bringen!
👉 Mehr über mich: www.1000freund.net
Einfach Projekte
Warum 80% der Führungskräfte ihr Projekt-Potenzial verschenken
Entfalte das volle Potenzial deiner Projekte! Viele Führungskräfte nutzen oft nur 20% ihrer tatsächlichen Leistungsfähigkeit – aber das muss nicht so sein. Lass dich von Jörg Tausendfreunds Einsichten aus über 200 Projekten inspirieren und lerne, wie du den "Autopilot-Effekt" überwinden kannst, der Innovationen erstickt. Erfahre, wie ein Technologieprojektleiter durch das Hinterfragen seiner Annahmen seine Erfolgsquote von 70% auf beeindruckende 95% steigern konnte.
Vertraue weniger auf Kontrolle und mehr auf dein Team! In der Automobilzulieferindustrie erlebte ein Projektleiter durch das Loslassen und den Aufbau von Vertrauen eine wahre Transformation in seinen Projekten. Entdecke, warum etablierte Erfolgsstrategien oft kontraproduktiv sind und welche drei fundamentalen Unterschiede die erfolgreichsten Projektleiter auszeichnen. Erhalte hilfreiche Tipps und konkrete Strategien, die deine Projektarbeit revolutionieren und dich zu nachhaltigem Erfolg führen können.
Kennst du das? Du gibst alles für deine Projekte, investierst Zeit, energie und Ressourcen, und trotzdem bleibt der große Durchbruch aus. Damit bist du nicht alleine. Nach 20 Jahren Projekterfahrung kann ich sagen, dass die meisten Führungskräfte nur 20% ihres wahren Projektpotenzials ausnutzen. Und das Überraschende dabei ist oft sind es gerade die erfahrenen Manager, die in diese Falle tappen. Dazu heute mehr. Herzlich Willkommen bei Einfach Projekte. Mein Name ist Jörg Tausendfreund, und du kannst hier für deine Projektarbeit Strategien, ansätze und Tipps bekommen, vor allem immer im Klartext gesprochen und für dich, damit du direkt was damit anfangen kannst. Sei einfach dabei. Die Zahlen sind alarmierend. Studien zeigen, dass über 67% aller Projekte ihr Budget überziehen oder ihre Ziele verfehlen. Aber das ist noch lange nicht die mangelnde Kompetenz, die dazu führt. Im Gegenteil, oft sind es gerade die etablierten Erfolgsstrategien, die uns im Weg stehen, wirklich ein Projekt gut nach vorne zu bringen. Ich habe in den letzten zwei Jahrzehnten über 200 Projekte begleitet und dabei ein faszinierendes muster erkannt. Die wirklich erfolgreichen projektleiter machen drei dinge fundamental anders. Der erste große potenzial blocker ist, was ich den autopilot effekt nenne. Mit zunehmender erfahrung verlassen wir uns auf bewährte Muster. Das fühlt sich sicherer an, blockiert aber Innovation.
Speaker 1:Zum Beispiel aus meiner eigenen Praxis ein erfahrener Projektleiter in einem Technologieunternehmen führte seine Projekte immer nach dem gleichen Schema Strukturiert, durchdacht, bewährt. Gleichen Schema Strukturiert, durchdacht, bewährt. Seine Erfolgsquote lag bei etwa 70%. Nicht schlecht, denkst du hier? Aber als er anfing, jeden Projektstart als völlig neue Herausforderungen zu sehen und seine einzelnen Annahmen wirklich konkret zu hinterfragen, stieg seine Erfolgsquote auf 95%. Der zweite Blocker ist die sogenannte Kontrollillusion. Je mehr Erfahrung wir haben, desto mehr glauben wir, alles unter Kontrolle haben zu müssen. Dabei zeigt die Realität die erfolgreichsten Projekte sind die, in denen wir Kontrolle abgeben und Vertrauen aufbauen. Lass mich dir hier auch ein konkretes Beispiel aus meiner Erfahrung geben.
Speaker 1:Ein Projektleiter in der Automobilzulieferindustrie kämpfte ständig mit Verzögerungen. Sein Team war hoch qualifiziert, aber jede Entscheidung musste über seinen Tisch. Als er anfing, entscheidungskompetenzen zu delegieren, reduzierte sich die Projektlaufzeit um 40 Prozent. Ganz klar, häufig war er nicht da, manchmal war er nicht anzutreffen, und nachdem er eben die Kompetenz an das Team weitergegeben hat, wurden Entscheidungen einfach schneller getroffen.
Speaker 1:Der dritte Punkt, ja vielleicht der überraschendste Blocker für uns überhaupt das ist die sogenannte Expertisefalle. Das heißt, je mehr wir wissen, desto schwerer fällt es uns, andere Perspektiven zuzulassen. Kommt relativ häufig vor, selbst bei mir. Aber gerade diese sind oft der Schlüssel zum Durchbruch, also die Expertise und das Wissen, die Perspektiven anderer. Auch hier habe ich ein Beispiel für dich.
Speaker 1:In einem Change-Projekt, das ich begleiten durfte, als Berater, gab es eine erfahrene Projektmanagerin. Sie war überzeugt von ihrem Ansatz. Erst als sie aktiv nach gegenläufigen Meinungen suchte, entdeckte sie Optimierungspotenziale, die ihr Projekt ganz, ganz schnell auf ein neues Level gehoben haben. Was bedeutet das jetzt alles für dich in deiner Praxis? Natürlich brauchst du einen systematisierten Ansatz, um diese Blocker zu überwinden, und ich würde dir hier gerne die sogenannte 3-Hebel-Methode vorschlagen.
Speaker 1:Erster Hebel Neustart. Beginne und behandle jeden Projektstart, als wäre es dein erstes Projekt. Zweiter Hebel Vertrauen. Delegiere täglich mindestens eine Entscheidung. Dritter Hebel Perspektive. Suche aktiv nach abweichenden Meinungen.
Speaker 1:Klingt ganz einfach, ist es natürlich in der Realität nicht. Das könnte jetzt also ein konkreter Aktionsplan sein. Beginne doch einfach heute direkt, wenn du diesen Podcast angehört hast, mit einer ganz einfachen Übung. Nimm dir fünf Minuten Zeit und frag dich Erstens Welche deiner Projektroutinen sind wirklich noch zeitgemäß?
Speaker 1:Gerne genau schauen. Zweitens wo kannst du mehr Verantwortung abgeben? Schau auf die, die vielleicht im Projekt bisher noch nicht so viel integriert worden sind und dies vielleicht verdient hätten, sogar mehr Vertrauen zu bekommen. Und drittens wessen kritische Stimme hast du in der letzten Zeit nicht mehr gehört und auf welche Stimme solltest du also in der Konsequenz vielleicht in der Zukunft ein klein wenig mehr hören?
Speaker 1:Das Takeaway, das ich dir heute unbedingt anbieten möchte, ist die Dreihebelmethode. Wenn du jeden Tag einen dieser drei Hebel für dich aktivierst und abends dir kurz notierst, was sich dadurch verändert hat, wirst du vielleicht ganz schnell überrascht sein, wie schnell und vielleicht sogar wie unkompliziert sich die ersten Erfolge einstellen können. Tja, das war's auch schon für heute bei Einfachprojekte, und in der nächsten Episode sprechen wir darüber, wie du eine echte Höchstleistungskultur in deinem Projekt entwickeln kannst. Ach ja, falls du den Podcast noch nicht abonniert hast, mach das gerne, damit du keine Episode verpasst. Und wenn du gerne mehr Impulse haben möchtest, dann besuch mich doch einfach auf LinkedIn. Mehr Impulse haben möchtest, dann besuch mich doch einfach auf LinkedIn oder schau auf unserer Webseite unter www.1000freundnet vorbei. Das ist www.1000freundinbuchstabennet. Also, bis nächste Woche und immer erfolgreiche Projekte für dich. Vielen Dank, dass du heute mit dabei warst, und schalte einfach das nächste Mal wieder ein, wenn es heißt einfach Projekte.