
Bewusstseinsturbulenzen Podcast
Bewusstseinsturbulenzen - der Podcast der IMAGON - Freien Schule Glonntal von und mit Harmut Lüling, Stefan Felder und vielen interessanten Gästen. Wir sprechen über Bildung, Schule, Kinder und Jugendliche und deren Zukunft. Zudem widmen wir uns Themen wir Kunst und Kultur, Erziehung und Fähigkeiten der Selbstentwicklung. Da Bildung heute mehr sein sollte, als das reine Vermitteln von Wissen, werden in diesem Podcast alle Facetten einer kindgerechten Entwicklung, sowie der Charakter- und Persönlichkeitsbildung diskutiert. Der Schulleiter Hartmut Lüling stellt sich den Fragen des Moderators Stefan Felder, der zudem auch immer wieder mal interessante Gäste, Schüler und Lehrer zum Gespräch einlädt.
Episodes
16 episodes
Was alles so dahinter steckt - interne Einblicke
Eine Schule zu gründen ist die eine Sache, schwer, nahezu unmöglich. Eine Schule aber langfristig zu finanzieren, am Leben zu erhalten und auch betriebswirtschaftlich zu führen die andere. Petra Michalke, Geschäftsführerin der Frei...
•
36:25

Kunst lebt... wieder
In diesem Podcast sprechen wir über einen essenziellen Bereich der Freien Schule Glonntal - die Kunst. Sie wurde während Corona unterdrückt und lebt nun wieder auf. Anders als zuvor. Wie? Darüber reden in diesem Gespräch Lukas Stiepert...
•
50:28

Zusammenkommen - der Oberstufen-Elternabend
Diese Aufzeichnung eines Elternabends für die 8. Klasse und Oberstufe ist ein ganz besonderer Podcast. Er vermittelt die Essenz der vielen Gespräche und Erfahrungen die ich als Moderator mit Hartmut Lüling und allen anderen Gesprächsteilnehmern...
•
1:19:06

Ab in die Ferien, aber wie nützt man die unterrichtsfreie Zeit eigentlich
Die Ferien beginnen, alle sind gestresst von den vergangenen Zeiten. Jetzt geht es ab in die Ferien, doch wie nützt man die unterrichtsfreie Zeit sinnvoll? Aus einer banalen Frage wurde ein sehr philosophisches Gespräch über Konsum, de...
•
45:22

Eine neue Zeit bricht an - ein digitaler Elternabend
Nach langer Zeit treffen Hartmut Lüling und Stefan Felder wieder aufeinander. Nach einer langwierigen Erkrankung von Hartmut präsentiert er sich wieder kraftvoll und voller Ideen. Das besondere an diesem Podcast sind aber auch die Gäste. Dr. Na...
•
1:21:25

Die Unterstufe - lernen, erleben und bilden.
Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Unterstufe. Was sollte die Unterstufe für die Kinder sein, was sollten Sie dort lernen und erleben.Ein sehr spannendes Gespräch mit der Unterstufen-Lehrerin bzw. Klassenleiterin Heike Anurage Gatz, di...
•
53:20

Der Traum - denn Sie wissen was Sie tun!
Zwei Jahre lang dauerten die Proben und Vorbereitungen für das von Schulleiter Hartmut Lüling geschriebene Stück. Es ist aus einer verrückten Idee einer Schülerin entstanden, eine ganze Handlung (die Handlung der Schule) zu tanzen: "denn ...
•
49:54

Erinnerungen an eine wundervolle Schulzeit
In diesem Podcast treffen wir auf Laura, eine ehemalige Schülerin der Freien Schule Glonntal. Die junge Frau besticht durch Ihre beeindruckende Persönlichkeit und Offenheit. In knapp 50 Minuten zeigt Sie auf, wie sehr sie ihre Schulzeit geprägt...
•
49:26

Wenn Bewegung Teil des Unterrichts wird
In diesem Podcast ist Markus Kayl zu Gast. Er ist Tänzer und ist schon lange Teil der des Schulkonzeptes. Was Bewegung und Tanz mit den Kindern und Jugendlichen macht, warum es so wichtig ist und wie er selbst zum Tanz kam, erfahren Sie hier in...
•
55:17

Sprachen lernen
Heute als Gast mit dabei: Dr. Nathalie Schroeder - stellvertretende Schulleiterin und Lehrerin für Französisch. Sie erklärt eindrucksvoll, wie den Kindern und Jugendlichen in der Freien Schule Glonntal Sprachen einfach und spielerisch näher geb...
•
47:02

Eltern, Schule und die Bildung
Können oder müssen sich sogar Eltern beim Thema Bildung mehr einbringen? Ist aktive Teilnahme am Bildungsprozess der Kinder sinnvoll? Und wie kann eine Schule wie die Freie Schule Glonntal auch Biographien der Eltern von Kindern beeinflussen?
•
1:05:19

Krisenzeiten für die Bildung?
In diesem Podcast erläutern Hartmut Lüling und Stefan Felder, wie sich die Krisenzeiten rund um die aktuelle Lage auf die Schule im Allgemeinen auswirken. Im Sinne der Freiheit des Geistes ist die Krise ein völlig normaler Zustand, der immer ei...
•
45:20

Und jetzt? Ein Erfahrungsbericht, wie Bildung die Biographie bestimmen kann.
Luki, ein ehemaliger Schüler erzählt, wie die Bildung der Freien Schule Glonntal sein Leben "danach" beeinflußt hat. Wie geht er mit Krisen um? Wie hat die Schule ihn geprägt? Luki kam zur Freien Schule Glonntal, weil man ihm in der Re...
•
52:17

Erlebnispädagogik - was wirklich dahinter steckt?
Wobei geht es bei der Erlebnispädagogik wirklich? Was ist der Unterschied zwischen dem "Erleben" dem "sich selbst erleben"? Wie kann die Welt von den Kindern und Jugendlichen viel bewußter ergriffen werden? Hartmut Lülin...
•
54:54

Die Oberstufe und der richtige Zeitpunkt des Abschlusses!
Auf dem Weg zum Abschluss müssen Kinder und Jugendliche viele Entwicklungsschritte durchleben, doch nicht jeder entwickelt sich in der gleichen Geschwindigkeit. Wann ist also ein Abschluß sinnvoll? Wer entscheidet, wann der richtige Zeitpunkt g...
•
57:32
