
FASHION THE GAZE
In Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick) sprechen Freya Herrmann und Vera Klocke einmal im Monat über die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Von neo-faschistischen Tiktok-Trends über Body Politics und Inszenierungen in aktuellen Filmen und Serien: just trying to make sense of the culture and where the world is headed.
Foto: Tini Gröbner
Assistenz: Mawuena Mertz
FASHION THE GAZE
NO PLACE LIKE HOME: Hauskauf und Prozesse des Home-Making in den sozialen Medien
Wir sprechen über das Kaufen von Immobilien und das Sich-einrichten-mit-Dingen, wie es aktuell in den sozialen Medien verhandelt wird. Ausgehend von dem Podcast "Maison Journelles“, in dem das Paar Jessie Weiß und Johan Fink über den Kaufprozess ihres Hauses berichten, diskutieren wir die Unsichtbarkeit von finanziellen Ressourcen, analysieren die Inszenierungen des Home-Making und schlagen den Bogen zu einer Homestory von „Architectural Digest“, in dem der Fernseher in den Abstellraum verbannt wurde. Wir sprechen über die Bedeutung der Farbe Beige, überlegen, ob sich organische Formen und ein eklektischer Einrichtungsstil entgegenstehen und hinterfragen, warum die Erzählung des Home-Making von den Akteur:innen in den sozialen Medien so oft als Anlass genutzt wird, um über die eigenen heteronormativen Paardynamiken zu sprechen.