
FASHION THE GAZE
In Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick) sprechen Freya Herrmann und Vera Klocke einmal im Monat über die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Von neo-faschistischen Tiktok-Trends über Body Politics und Inszenierungen in aktuellen Filmen und Serien: just trying to make sense of the culture and where the world is headed.
Foto: Tini Gröbner
Assistenz: Mawuena Mertz
Episodes
53 episodes
APOCALYPSE CORE: The White Lotus & Krank Berlin
In dieser Folge sprechen wir, ausgehend von den Serien „Krank Berlin“ und „White Lotus“, über das für uns allgegenwärtige Gefühl von Apokalypse. Wir analysieren die Inszenierung von dysfunktionalen Beziehungen in einem maroden Gesundheitssystem...
•
50:49

THE RETURN OF THE ROMCOM: Bridget Jones is „Mad About the Boy“
Wir sind zurück und sprechen anhand des 4. Teils der Bridget-Jones-Reihe über die Rückkehr der RomCom. Wir analysieren die Darstellung von Alter und Trauer, besprechen, warum eine Aktualisierung des Genres der RomCom so häufig mit einer vermein...
•
45:10

HABECK-CORE: Der Kanzlerkandidat der Grünen auf TikTok und Instagram
In dieser letzten Folge von 2024 sprechen wir, ausgehend von der Inszenierung des Grünen-Politikers und Kanzlerkandidaten Robert Habeck, über das Phänomen „Habeck-Core“, das aktuell ein Momentum bei Social Media hat. Wir analysieren das erste V...
•
31:21

(DIE) LINKE AUF TIKTOK: Inszenierungen von politischem Aufbruch und Red Flags
Nach rechten Inszenierungen bei TikTok wenden wir uns jetzt Inszenierungen von Linken und der Partei Die Linke zu, die aktuell ein Momentum bei TikTok haben. Wir schauen TikTok-Videos von @dj.gysi, @minahls1 und der Politikerin Heidi Reichinnek...
•
37:21

SMALLER THAN LIFE: US-Präsident:innen in Serien
Nächste Woche findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt. In Vorbereitung sprechen wir, ausgehend von Serien-Klassikern wie "The West Wing", "Scandal" und "House of Cards", über die Inszenierung von Präsident:innen und das reziproke Verhä...
•
42:15

RECHTE ESOTERIK: Neopaganiamus, Runen und Naturinszenierungen auf Social Media @Pop Kultur Festival Berlin
In dieser Folge live vom Pop Kultur Festival am 29.8.2024 sprechen wir kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg über Esoterik als Einstiegsdroge in rechte Ideologien. Wir untersuchen TikTok-Videos von „Sternenstaubübersetzern“, ...
•
46:49

Harris vs. Vance: Der US-Wahlkampf auf TikTok und Instagram
Der us-amerikanische Wahlkampf tobt und wir melden uns mit einer Sonderfolge aus der Sommerpause zurück, um die medialen Inszenierungen von Kamala Harris und J.D. Vance zu besprechen. Ausgehend von dem Film „Hillbilly Elegy“, der auf den Memoir...
•
34:43

Das "L" in LGBTQ+: Lesbische Inszenierungen im Kinofilm "Love Lies Bleeding" und in Julia Fox´ TikTok-Video
In dieser Folge geht es um den Kinofilm „Love Lies Bleeding“ von Rose Glass und ein Tiktok Video, in dem Julia Fox sich als lesbisch outet. Wir feiern diese Inszenierungen des lesbisch seins, analysieren Darstellungstopoi und besprechen queere ...
•
38:14

ALLE WOLLEN SINNLICHKEIT: Inszenierungen eines Gegenwartsphänomens auf Tiktok und bei Bridgerton
Wir haben sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt eine Sehnsucht nach Körperlichkeit und Sinnlichkeit beobachtet und analysieren das Phänomen ausgehend von dem Trend Indiesleaze, einem Tiktok-Video des Nutzers Luke Grosch zu Barfu...
•
49:06

LET'S GO DOWN TO THE TENNIS COURT: Challengers und Tennis Core
In dieser Folge sprechen wir ausgehend von dem Film „Challengers“ von Luca Guadagnino und einen TikTok-Video der Nutzerin Madison Appel über die Magie von Sportfilmen und aktuelle Tennis Core Ästhetiken. Wir besprechen den Male Gaze des Films, ...
•
Season 6
•
Episode 44
•
39:00

NAZIS AUF TIKTOK: Live@Radikal Jung Festival
Rechtsextremistische Inhalte sind in den sozialen Medien und vor allem bei Tiktok omnipräsent. In dem Live-Podcast, den wir beim radikal Jung Festival am Volkstheater in München aufgenommen haben, analysieren wir den Bildkanon, den die AfD und ...
•
Season 6
•
Episode 43
•
1:08:13

„GENDER-GAGA“: Petromaskulinität bei TikTok und Tinder
In dieser ersten Folge einer Reihe über neonazistische Inszenierungen sprechen wir über Darstellungen von Petromaskulinität bei TikTok und Tinder. Der Begriff der „Petromaskulinität“ wurde 2018 von der Politikwissenschaftlerin Cara Daggett gepr...
•
Season 6
•
Episode 42
•
43:15

IST DIE "MOB WIFE" DAS NEUE GIRLBOSS? Inszenierungen auf TikTok und in der Netflix-Serie "Griselda"
In dieser Folge sprechen wir ausgehend von einem TikTok-Video der Nutzerin Dorothy Mannine und der Netflix-Serie „Griselda“ von und mit Sofía Vergara über das Phänomen Mob Wife. Frauen von Mafiabossen, zeichnen sich ästhetisch durch viel Animal...
•
Season 6
•
Episode 41
•
48:20

TRAD WIVES: Retraditionalisierungen bei TikTok
FASHION THE GAZE ist zurück! Ab jetzt geht es wieder einmal im Monat um die Inszenierungen unserer Gegenwart. In der ersten Folge sprechen wir über „Dating Diaries“ bei Tiktok und starten mit einem Tiktok Video der Nutzerin Tam Kaur. Tam gibt T...
•
Season 6
•
Episode 40
•
44:37

LIVE@RE:PUBLICA 23: Coaching Cash auf Social Media
Bei dieser Sonder-Sommerfolge handelt es sich um ein Gespräch, das wir am 5. Juni auf der re:publica 23 zu dem Thema "Inszenierungen von Money Mindset und finanzieller Intelligenz bei Social Media" geführt haben. Wir starten bei Tiktok...
•
Season 5
•
Episode 39
•
41:26

RECESSION CORE: "Succession" und der TikTok-Trend "Eloping"
In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen „recession core“, wie es seit Ende 2022 von TikTok-Forecastern für das Jahr 2023 vorausgesagt wurde. Damit gemeint ist eine Hinwendung zu minimalistischen Inszenierungen im Bereich Fashion und Beau...
•
Season 5
•
Episode 38
•
45:34

DECONSTRUCTING THE GENIUS: Die Inszenierung von Genie im Kinofilm "Tár"
In dieser Folge sprechen wir, ausgehend von dem Film „Tár", in dem Cate Blanchett eine geniale Dirigentin spielt, über die Inszenierung von Genies. Wir analysieren die Strategien und Ticks, mit denen die Protagonistin als genial gekennzeichnet ...
•
Season 5
•
Episode 37
•
51:00

THERAPY: Inszenierungen eines Gegenwartsphänomens
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Inszenierung von Therapie und Therapeut:innen, wie sie aktuell in Filmen, Serien und bei Social Media stattfindet. Wir sprechen ausgehend von der Serie „Shrinking“, die seit Januar 2023 bei Apple TV+...
•
Season 5
•
Episode 36
•
38:38

ON AIR: Die Gegenwartsfigur des Podcasters in "You People", "Bros" und "And just like that"
In dieser Folge sprechen wir über die Sozialfigur des Podcasters. Dabei gehen wir von den Filmen "You People" (2023) und "Bros"(2022), sowie der Serie "And just like that" (2021) aus, um zu analysieren, was die Figur des Podcasters so gegenwärt...
•
Season 5
•
Episode 35
•
39:12

LIVE@FILMAKADEMIE LUDWIGSBURG: Inszenierungen von Geld
In diesem Live-Podcast sprechen wir über die Inszenierung von Geld. Wir analysieren die Bezahlszene in dem Film "Triangle of Sadness", besprechen, wie sich New- und Old-Money am besten via Kostüm inszenieren lassen und fragen uns, w...
•
Season 5
•
Episode 34
•
54:51

SEEKING TRUTH: Inszenierungen von Journalismus bei "She Said", "1000 Zeilen" und auf Social Media
In der ersten Folge der neuen Staffel geht es um die Inszenierungen von Journalismus und „Truth-Seeking“, wie sie aktuell in Filmen und bei Social Media stattfinden. Wir sprechen – ausgehend von den Filmen „She Said“ (2022) und „1000 Z...
•
Season 5
•
Episode 33
•
45:33

INSZENIERUNGEN VON JÜDISCH-SEIN: Ein Gespräch mit der Filmemacherin Natalia Sinelnikova
In dieser letzten Folge der vierten Staffel sprechen wir mit der Regisseurin und Drehbuchautorin Natalia Sinelnikova über die Inszenierung von "jüdisch sein" in Filmen, Serien und Youtube-Videos. Natalia hat Kulturwissenschaften mit den Schwerp...
•
Season 4
•
Episode 32
•
46:55

NOT OKAY: Politisiert sein als kulturelles Kapital
In der vorletzten Folge dieser Staffel sprechen wir über die Inszenierung von „politisiert sein“ und analysieren, inwiefern der Film „Not Okay“ (aktuell auf Netflix) reproduziert, was er gleichzeitig kritisiert. Welche Gefahren liegen in der In...
•
Season 4
•
Episode 31
•
41:21

WORKING WOMEN: Inszenierungen von Arbeit als Selbstverwirklichung
In dieser Woche besprechen wir die Inszenierungen von arbeitenden Frauen und konzentrieren uns dabei vornehmlich auf die Inszenierung von weißen Cis-Frauen in Filmen und Serien. Wir gehen von dem Klassiker "Working Girl“ aus dem Jahr 1988 aus, ...
•
Season 4
•
Episode 30
•
39:22

HOW TO LOOK ACADEMIC: Inszenierungen von (Dark) Academia und Intellekt
In dieser Folge sprechen wir über Inszenierungen von ACADEMIA. Warum ist das Kostüm von der Figur Prof. Kim (gespielt von Sandra Oh) in der Netflix-Serie „The Chair“ so gut? Warum ist der Trend „Dark Academia“, der sich durch Kleidungsstücke wi...
•
Season 4
•
Episode 29
•
52:40
