
FASHION THE GAZE
In Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick) sprechen Freya Herrmann und Vera Klocke einmal im Monat über die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Von neo-faschistischen Tiktok-Trends über Body Politics und Inszenierungen in aktuellen Filmen und Serien: just trying to make sense of the culture and where the world is headed.
Foto: Tini Gröbner
Assistenz: Mawuena Mertz
FASHION THE GAZE
SEEKING TRUTH: Inszenierungen von Journalismus bei "She Said", "1000 Zeilen" und auf Social Media
In der ersten Folge der neuen Staffel geht es um die Inszenierungen von Journalismus und „Truth-Seeking“, wie sie aktuell in Filmen und bei Social Media stattfinden.
Wir sprechen – ausgehend von den Filmen „She Said“ (2022) und „1000 Zeilen“ (2022) über die Darstellung von Investigativrecherchen, gläserne Redaktionsräume und analysieren die gegenderten Inszenierungen von weiblichen und männlichen Journalist:innen bei der Arbeit. Anhand eines Instagramclips des rauchenden Julian Reichelt besprechen wir die Darstellung von Reportertum (s. unsere Besprechung des Feldbettes von Reichelt in der Folge „Männer bei der Arbeit“) und tauschen uns über das Einbinden von Journal-Artikeln und Wissenschaftsjournalismus bei Tiktok aus. Mit einer Inszenierungsbeobachtung von Caspar Weimann!