
FASHION THE GAZE
In Fashion The Gaze (dt.: forme den Blick) sprechen Freya Herrmann und Vera Klocke einmal im Monat über die politischen Implikationen von popkulturellen Gegenwartsphänomenen. Von neo-faschistischen Tiktok-Trends über Body Politics und Inszenierungen in aktuellen Filmen und Serien: just trying to make sense of the culture and where the world is headed.
Foto: Tini Gröbner
Assistenz: Mawuena Mertz
FASHION THE GAZE
SPORTY FACISM: Körperpolitiken zwischen Pilates, Marathon und Skinny-Tok
Faschistische Sportideale sind bei TikTok in Form von weißen schlanken Körpern und Narrativen zwischen Disziplinierung und Selbstüberwachung omnipräsent. In diesem Live-Podcast, den wir am 15. Juni beim "Sportfest" im Ballhaus Ost Berlin aufgenommen haben, analysieren wir die Implikationen von Ästhetiken zwischen Lululemon-Leggins und Pro-Ana-Lifestyle als Teil eines aktuell zu beobachtenden Rise of Facism.
Vielen Dank für die Einladung!
Unsere nächsten Live-Events finden ab diesem September im Roten Salon der Volksbühne Berlin statt. Dort starten wir am 28.9. in unsere neue Reihe "TIKTOK KOLLOQUIUM", in der wir mit Gästen über die Politik von Inszenierungen sprechen. In der ersten Ausgabe geht es um Ästhetiken von Longevity als rechte Überlegenheitsfantasien. Wir freuen uns sehr, wenn ihr kommt!
Tickets gibt es auf der Seite der Volksbühne. https://www.volksbuehne.berlin/de/events/tiktok-kolloquium