
Eifelpodcast
Die Eifel, wie Sie sie noch nie gehört haben.
Episodes
96 episodes
E 88 - Warum ich mit dem Eifelpodcast aufhöre (und warum das auch ein Neuanfang ist)
Ein riesiges DANKESCHÖN an euch alle! Ihr wart die allerliebsten, treuesten und herzlichsten Hörer, die ich mir jemals hätte wünschen können. Über die fast 90 Episoden und die vier Jahre, die wir zusammen durch den Eifelpodcast gegangen sind, h...
•
Season 7
•
Episode 88
•
8:19

E 87 - Abenteuer in der Eifelnatur - mit Laura und Maura von Wildnisblick
Wann habt ihr das letzte Mal einfach draußen gesessen, tief durchgeatmet und die Natur in vollen Zügen genossen?Seien wir ehrlich, solche Momente gönnt man sich viel zu selten. Dabei gibt es in der Natur so viel zu entdecken – man muss s...
•
Season 7
•
Episode 87
•
29:25

E 86 - Kunst in Lost Places - mit der Fotografin Iris Hilgers
Verwunschene und verlassene Orte – ja, die gibt es auch hier bei uns in der Eifel.In diesen sogenannten „Lost Places“ herumzustöbern, fühlt sich wie eine Zeitreise an.Die Fotografin Iris Hilgers hat eine besondere Leidenschaft für diese...
•
Season 6
•
Episode 86
•
24:25

E 85 - Die "Top Trails" und der Eifelsteig - mit Christa Fredlmeier
Top Trails, das bedeutet wörtlich „die besten Wege“ und steht für die schönsten und hochwertigsten Fernwanderwege Deutschlands. Und natürlich ist unser Eifelsteig bei den insgesamt 13 Top Trails of Germany dabei! Christa Fredlmeier, die Geschäf...
•
Season 6
•
Episode 85
•
25:56

E 84 - Der NaturWanderPark delux - mit der Outdoor-Bloggerin Dina Knorr von Borderherz
Dort, wo Luxemburg, Deutschland und Belgien aufeinandertreffen, können Wanderer die jahrhundertealten Geschichten der Region spüren. Grenzen verschwimmen, Kulturen begegnen sich, und die Natur erzählt ihre eigene Geschichte.Jede Route i...
•
Season 6
•
Episode 84
•
25:41

E 83 - Mit dem Bio - Imker Thomas Körsten aus Neroth
Wenn ihr bei Imkern an langweilige Typen in weißen Schutzanzügen denkt, dann habt ihr Thomas Körsten noch nicht kennengelernt. Dieser Bio-Imker aus Neroth bringt über 40 Jahre Erfahrung in die Imkerei ein und hat eine ziemlich rebellische Seite...
•
Season 6
•
Episode 83
•
43:19

E 82 - Der Eifelsteig – mit Wegemanager Matthias Irle und Tobias Stadtfeld vom Restaurant und Hotel Heidsmühle
Der Eifelsteig ist ein wahrhaftiges Erlebnis für jeden Wanderbegeisterten. Wenn man die Eifel mal wirklich erleben will, dann muss man diesen 313 Kilometer langen Fernwanderweg entdecken, der sich über 15 Tagesetappen erstreckt. Das Motto des W...
•
Season 6
•
Episode 82
•
42:31
.jpg)
E 81 - Die Mußepfade - Wie Volker Teuschler Landschaften in Geschichten verwandelt
Habt ihr schon einmal einen Weg beschritten, der sich mit den Geschichten der Landschaft verwebt? Die Mußepfade sind genau das – ein lebendiges Theater unter freiem Himmel, wo die Natur die Kulisse für dramatische und friedliche Erzählungen bil...
•
Season 6
•
Episode 81
•
31:15

E 80 - Die Mittelalter-App auf der Burg Manderscheid - mit Simon Maria Hassemer
Auf einer Burg herumspringen und sich in die Vergangenheit träumen – das haben wir doch alle mal gemacht, oder? Für Simon Hassemer wurde diese Leidenschaft für Burgen und Geschichte zum Fundament seiner beruflichen Laufbahn. Aufgewachsen ...
•
Season 6
•
Episode 80
•
26:45

E 79 - Kommt die Hanf-Revolution in der Eifel? - mit Dieter Behrentin
Noch ist der Anbau von Hanf, also Nutzhanf in Deutschland noch ziemlich kompliziert. Durch die neuen Verordnungen im Bundestag könnte es aber auch für Nutzhanf einfacher werden, denn für den gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. ...
•
Season 6
•
Episode 79
•
36:18

E 78 - Digitaler Bauernhof: Wie Landwirt Bützler die Landwirtschaft in der Eifel revolutioniert
Ein Thermomix für Kälbchen, eine vollautomatische Melkmaschine, eine Art Staubsaugerroboter für den Kuhstall – das alles gibt es schon! Landwirt Sebastian / Basti Bützler aus Bad Münstereifel ist mit seinem Milchbauernhof total digital. Jede Ku...
•
Season 6
•
Episode 78
•
39:16

E 77 - Vom Amboss zum Kunstwerk: Metalldesigner Jens Nettlich aus Daun
Der rhythmische Klang von Hammer auf Amboss - in den Straßen von Daun in der Eifel erklingt ein Echo einer fast vergessenen Zeit. Hier, in Jens Nettlichs Werkstatt, wird die alte Tradition des Eifeler Dorfschmieds mit jedem Schlag lebendig. Jen...
•
Season 6
•
Episode 77
•
34:02

E 76 -Wandern in der Eifel Ralf Spilles wandert rund um NRW
Wandern in der Eifel: Den Eifelsteig, die Heimatspuren, die Traumpfade – Ralf Spilles ist sie alle gewandert.In diesem Eifelpodcast folgen wir seinen Fußspuren, denn der passionierte Wanderer, kennt die Eifel wie seine Westentasc...
•
Season 6
•
Episode 76
•
35:02

E 75 - Mit Kangal-Hirtenhunden gegen den Wolf - mit Sibylle und Regino Esch vom Hof Steinrausch
Der Wolf: Er ist das Symbol oft gegensätzlicher Emotionen - für die einen ein majestätisches Geschöpf, das die Wildnis zurück in unsere Wälder bringt, für die anderen eine Bedrohung, die mit Angst und Unsicherheit verbunden ist. Inmitten dieser...
•
Season 6
•
Episode 75
•
41:09

E 74 - Was lief gut für mich, was nicht im Jahr 2023?
In dieser speziellen Episode meines Eifelpodcasts blicke ich zurück auf das Jahr 2023. Es war ein Jahr voller Emotionen und Wendepunkte, und ich möchte diese Erfahrungen mit euch teilen.In diesem Podcast werde ich offen darüber sprechen,...
•
Season 5
•
Episode 74
•
13:00

E 73 - Clara Viebig - das unangepasste Leben des literarischen Superstars der Eifel
Clara Viebig war eine literarische Rebellin, deren Leben und Werk die Eifel und darüber hinaus prägten. In dieser Eifelpodcast- Episode geht es um eine Frau, die Konventionen brach. Von polyamourösen Beziehungen über mutige Reisen bis hin zu of...
•
Season 5
•
Episode 73
•
38:06

E 72 - Eine Eifel-Liebesgeschichte mit Elisabeth und Reinhard Dichter-Hallwachs, Herbergseltern und Selbstversorger aus Neuerburg
In den 1980er Jahren, als Nachhaltigkeit noch kein allgemeines Anliegen war, beginnt in der Eifel die Lebens- und Liebesgeschichte von Elisabeth und Reinhard Dichter-Hallwachs. Als junge Leiter der Jugendherberge in Neuerburg setzte...
•
Season 5
•
Episode 72
•
43:47

E 71 - Ein Paradies im Wandel - mit Michael Lammertz, kommissarischer Leiter des Nationalparks Eifel
Vom Militärgelände zum Naturschutzparadies: Seit seiner Eröffnung vor zwanzig Jahren hat sich der Nationalpark Eifel zu einem wahren Juwel der Natur entwickelt. Nicht zuletzt dank des Engagements von Naturschützern wie Michael Lammertz. Im Eife...
•
Season 5
•
Episode 71
•
38:01

E 70 - Landrat in Krisenzeiten - mit Markus Ramers vom Kreis Euskirchen
Ein Landrat trägt schon in ruhigen Zeiten die Verantwortung für eine ganze Region. Doch als Markus Ramers im Winter 2020 den Job des Landrats des Kreises Euskirchen antrat, tat er das mitten in der Corona-Pandemie. Die Eifel, wie der R...
•
Season 5
•
Episode 70
•
40:24

07 Pedale und Pfade - Wo kann man beim Radfahren das 'Lebens.feuer' in der Vulkaneifel spüren, Vera Esch?
In der mystischen Vulkaneifel, in der sich vor Jahrtausenden die Erde aufbäumte und feuerspeiende Berge die Landschaft prägten, nimmt die 'Lebens.feuer'-Route ihren Ausgangspunkt. Vera Esch, Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH, ni...
•
Season 4
•
Episode 7
•
19:52

06 Pedale und Pfade - Wie spüren Radfahrer auf der 'Kaiser.genuss' die bewegte Vergangenheit, Frank Reuter?
Der zweite Teil der Radroute "Kaiser.genuss" entführt erneut in eine Welt, in der Geschichte und landschaftliche Schönheit miteinander verschmelzen. Diesmal im Gespräch: Frank Reuter, Geschäftsführer der Touristik GmbH Gerolsteiner Land. <...
•
Season 4
•
Episode 6
•
12:21

05 Pedale und Pfade - Welche historischen und kulinarischen Entdeckungen erwarten Radfahrer auf der 'Kaiser.genuss' Route Aachen - Trier, Christoph Hendrich?
Die Radroute 'Kaiser.genuss' nimmt ihren Anfang in Aachen, einer Stadt, die einst von Karl dem Großen geliebt wurde und bis heute eine kaiserliche Aura atmet. Von dort aus führt die Route nach Monschau, einem malerischen Ort mit historischem Ch...
•
Season 4
•
Episode 5
•
25:21

04 Pedale und Pfade - Wie verschmelzen Hopfenfelder und die Radroute Grenzen.los zu einer einzigartigen Reise durch die Eifel, Andreas Dick?
Zwischen sanften Hügeln und malerischen Streuobstwiesen entfaltet sich die Magie der Grenzen.los-Route. Im zweiten Teil der Radreise geht die Fahrt weiter in Richtung Süden, wo die südliche Eifel und Luxemburg, liebevoll als "Toskana der Eifel"...
•
Season 4
•
Episode 4
•
21:11

03 Pedale und Pfade - Durch wie viele Länder führt die Grenzen.los-Radreise, René Wißgott, Rureifel-Tourismus?
Stellt euch vor, eine Reise per Rad, aber durch vier Länder! Abwechslungsreicher als auf der 'Grenzen.los-Route' geht es wohl kaum, ob kulinarisch, Begegnungen mit Menschen, Natur und vieles mehr. Ich hatte das Vergnügen, mit René Wißgott, dem ...
•
Season 4
•
Episode 3
•
21:10

02 Pedale und Pfade - Wie steht´s um die Qualität der Radwege in der Eifel, Melanie Stellmes vom Landesbetrieb Mobilität?
Das Motto "Wir kümmern uns" ist für Melanie Stellmes und ihr Team beim Landesbetrieb Mobilität mehr als nur ein Leitspruch. Es ist ein Versprechen an alle Radfahrer, die die Radwege der Eifel erkunden wollen. Im Podcast 'Pedale und Pfade' erfah...
•
Season 4
•
Episode 2
•
19:28
