
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese häufig sehr komplizierten Verbindungen aufgezeigt werden können. Geleitet von diesen Methoden möchten wir auf die größeren gesellschaftlichen und historischen Zusammenhänge hinweisen, die den Rahmen schaffen, in dem politische Entscheidungen entstehen und gefällt werden. Jedes Quartal werden wir ein aktuelles politisches Thema in seinen gesellschaftlichen und historischen Kontext stellen. Nicht als Geschichtsvorlesung, sondern als Gespräch neugieriger Zeitgenossen.
Feedback, Hinweise etc. gerne an hallo@weitreichend-podcast.de.
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #14 - Nordirland, das Protokoll und die mögliche Rückkehr des Bürgerkrieges zwischen Republikanern und Unionisten
Das Nordirland-Protokoll des Brexitabkommens ist keinesfalls ein juristisches Spezialthema. Zwischen 1968 und 1998 tobte ein mörderischer Bürgerkrieg in Nordirland, der jahrhundertealte Wurzeln hat. Dieser droht nun wiederaufzuflammen, wenn dieses Protokoll von der britischen Regierung aufgekündigt werden sollte. Ein Gespräch über tiefe Gräben in der nordirischen Gesellschaft, einen vergessenen Bürgerkrieg in Europa und einen populistischen Premierminister in 10 Downing Street, London.
Ausgewählte Literaturempfehlungen
Chris Patten: First Confession – A Sort of Memoir, London 2017
David McKittrick/David McVea: Making Sense of the Troubles. A History of the Northern Ireland Conflict, London 2012
Frank Otto: Der Nordirlandkonflikt. Ursprung, Verlauf, Perspektiven, München 2014
The Economist, April 2nd, 2022: So Close, so Far. The Good Friday Deal Deferred the Issue of Irish Unity to the Future Link zum Artikel
Ausgewählte Fernsehberichte/-reportagen
ARD Weltspiegel, 19. Januar 2020: Nordirland. Die „Neue IRA“ in Derry Link zum Bericht
ARTE, 5. Oktober 2021: Re: Pulverfass Nordirland. Streit nach dem Brexit Link zur Reportage
Tonquellen
Tony Blair after the Good Friday agreement in Ulster, 10. April 1998 Link zu YouTube
Hinweis: Trotz intensiver Recherche ist es uns nicht gelungen, die verwendeten Originaleinspieler bis zu ihrer ursprünglichen Quelle über die hier verlinkten YouTube-Videos hinaus rückzuermitteln. Wir bitten um sofortigen Hinweis, falls wir unbeabsichtigt Urheberrechte verletzt haben sollten.
Veröffentlicht am 29. Mai 2022
Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.