
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese häufig sehr komplizierten Verbindungen aufgezeigt werden können. Geleitet von diesen Methoden möchten wir auf die größeren gesellschaftlichen und historischen Zusammenhänge hinweisen, die den Rahmen schaffen, in dem politische Entscheidungen entstehen und gefällt werden. Jedes Quartal werden wir ein aktuelles politisches Thema in seinen gesellschaftlichen und historischen Kontext stellen. Nicht als Geschichtsvorlesung, sondern als Gespräch neugieriger Zeitgenossen.
Feedback, Hinweise etc. gerne an hallo@weitreichend-podcast.de.
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #15 - Deglobalisierung? Machtverschiebung, Karl Polanyi und ein Exkurs nach Wuppertal
Erleben wir gerade wirklich eine Deglobalisierung oder ist es nur ein „Empfinden des Westens“, in dem sich Unsicherheit angesichts globaler Machtverschiebungen und gesellschaftlicher Spannungen breit machen? Eine Diskussion über strukturbildende Fernverflechtungen, die es schon immer gab. Über Netzwerke, die Rolle von globalen Institutionen und wer die Regeln macht. Und Wuppertal als Ort, an dem man die Geschichte der Globalisierung erzählen kann.
Ausgewählte Literaturempfehlungen
Harold James: Deglobalization: The Rise of Disembedded Unilateralism, Annual Review of Financial Economics, Volume 10 (2018), S. 219-237 Link zum Artikel
Parag Khanna: Unsere asiatische Zukunft, Berlin 2019
Hans-Peter Martin/Harald Schumann: Die Globalisierungsfalle – Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand, Hamburg 1996
Jürgen Osterhammel/Niels P. Petersson: Die Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen, München 2019
Veröffentlicht am 18. August 2022
Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.