
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese häufig sehr komplizierten Verbindungen aufgezeigt werden können. Geleitet von diesen Methoden möchten wir auf die größeren gesellschaftlichen und historischen Zusammenhänge hinweisen, die den Rahmen schaffen, in dem politische Entscheidungen entstehen und gefällt werden. Jedes Quartal werden wir ein aktuelles politisches Thema in seinen gesellschaftlichen und historischen Kontext stellen. Nicht als Geschichtsvorlesung, sondern als Gespräch neugieriger Zeitgenossen.
Feedback, Hinweise etc. gerne an hallo@weitreichend-podcast.de.
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #17 - Softpower und die Fußball-WM in Qatar - nur Tourismusmarketing oder erfolgversprechende Strategie?
Die Fußball-WM in Qatar ist vorbei. Wir diskutieren jenseits der ethischen Argumente die Frage, inwieweit die WM als Bestandteil einer auf sog. Soft Power ausgelegten Strategie Qatars verstanden werden kann. Ob auch andere autokratische Länder mit Hilfe von König Fußball einen solchen Plan im Wettstreit mit dem Westen verfolgen. Und: ob dieser Plan Aussicht auf Erfolg hat.
Ausgewählte Literaturempfehlungen
Simon Anholt: Soft Power, in: Internationale Politik, Nr. 1 (2014), S. 48-53 Link zum Artikel
Andreas Bock: Saudi Arabi Money Rich, in: 11 Freunde. Magazin für Fußballkultur, Nr. 252 (November 2022), S 29-33
Nicolas Fromm: Katar. Sand, Geld und Spiele, München 2022
Jonathan Grix/Paul Michael Brannagan: Of Mechanisms and Myths: Conceptualising States‘ „Soft Power“ Strategies through Sports Mega-Events, in: Diplomacy & Statecraft, Vol. 27, No. 2 (2016), S. 251-272 Link zum Artikel
Joseph Nye: Was ist aus Soft Power geworden?, Project Syndicate, 11. Januar 2022 Link zum Artikel
Veröffentlicht am 28. Dezember 2022
Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.