
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese häufig sehr komplizierten Verbindungen aufgezeigt werden können. Geleitet von diesen Methoden möchten wir auf die größeren gesellschaftlichen und historischen Zusammenhänge hinweisen, die den Rahmen schaffen, in dem politische Entscheidungen entstehen und gefällt werden. Jedes Quartal werden wir ein aktuelles politisches Thema in seinen gesellschaftlichen und historischen Kontext stellen. Nicht als Geschichtsvorlesung, sondern als Gespräch neugieriger Zeitgenossen.
Feedback, Hinweise etc. gerne an hallo@weitreichend-podcast.de.
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #18 - Das Auto – Kulturkampf, Tempolimit und industriepolitische Entwicklungspfade
Ohne jeden Zweifel: das Auto ist eine der zentralen Innovationen der Neuzeit. Es ist aber weit mehr als ein technisches Hilfsmittel zur Fortbewegung. Insbesondere in Deutschland ist es ein kulturelles Symbol der Freiheit. Warum das so ist, welche Rolle es in der Politik spielt und ob, warum wir nicht die Ausfahrt aus einer industriellen Sackgasse finden – das steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs.
Ausgewählte Literaturempfehlungen
Automobilwoche, 17. April 2023: „Es fehlt das Verständnis“, Interview mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über Chancen durch E-Fuels, Brüssels mangelnden Realismus und den Standort Deutschland Link zum Interview
Manfred Grieger: Kleine Geschichte des Automobils in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Jahrgang, 43/2019, 21. Oktober 2019, S. 12-18 Link zum Aufsatz
Michael Knauer: Hängepartie um E-Fuels. Autohersteller wollen Planungssicherheit – Mineralölwirtschaft winkt ab, in: Automobilwoche , Ausgabe 6/2023, 6. März 2023, S. 2
Michael North (Hrsg.): Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ein Jahrtausend im Überblick, München 2005
Umweltbundesamt: Fahrleistungen, Verkehrsleistung und Modal Split in Deutschland, 15. März 2023 Link zum Artikel
Veröffentlicht am 30. April 2023
Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.