
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese häufig sehr komplizierten Verbindungen aufgezeigt werden können. Geleitet von diesen Methoden möchten wir auf die größeren gesellschaftlichen und historischen Zusammenhänge hinweisen, die den Rahmen schaffen, in dem politische Entscheidungen entstehen und gefällt werden. Jedes Quartal werden wir ein aktuelles politisches Thema in seinen gesellschaftlichen und historischen Kontext stellen. Nicht als Geschichtsvorlesung, sondern als Gespräch neugieriger Zeitgenossen.
Feedback, Hinweise etc. gerne an hallo@weitreichend-podcast.de.
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #4 - Herr Brinkhaus, die Preußischen Reformen und die Frage „Können wir Revolution?“
Ein hochaktueller Blick zurück in die Vergangenheit. Die Welt ändert sich und der Schrei nach Reformen ist laut. Ein Interview eines CDU-Fraktionsvorsitzenden, zwei Herren aus dem 19. Jahrhundert und die Reden von zwei Bundespräsidenten, die 24 Jahre auseinander liegen.
-- Kleine Präzisierung: Die Doppelschlacht von Jena/Auerstedt ereignete sich 1806 und mündete in den für Preußen schmachvollen Frieden von Tilsit 1807. Und Freiherr vom Stein wurde auch beim 2. Mal von Friedrich Wilhelm III. entlassen, allerdings auf Betreiben von Napoleon. --
Ausgewählte Literaturempfehlungen
Arthur Benz und Gerhard Lehmbruch (Hg.): Föderalismus, Wiesbaden 2002
Ralph Brinkhaus: Wir brauchen eine Revolution, Interview in „Welt am Sonntag“, Nr. 8, 21. Februar 2021 Link zum Interview
Roman Herzog: Aufbruch ins 21. Jahrhundert, Berliner Rede des Bundespräsidenten am 26. April 1997 Link zur Rede
Arend Lijphart: Patterns of Democracy, New Haven/London 1999
Frank Walter Steinmeier: Fernsehansprache des Bundespräsidenten zur aktuellen Lage in der Corona-Pandemie am 3. April 2021 Link zur Rede
Heinrich-August Winkler: Der lange Weg nach Westen – Deutsche Geschichte I: Vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik, München 2014
Veröffentlicht am 13. April 2021
Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.