Weitreichend - der lange Arm der Geschichte

Episode #8 - Die Bundestagswahlen 1969 und 1998 - Epochenbrüche und dazwischen die "geistig-moralische Wende"? Die Wahl 2021 am roten Faden der Geschichte.

Thomas Lämmer-Gamp, Jakob Steffen Episode 8

Die Bundestagswahl 2021 hat das Zeug, eine neue Ära einzuleiten - ganz so, wie die Wahlen von 1969 und 1998 sowie das konstruktive Misstrauensvotum von 1982. Wir diskutieren die großen Zäsuren der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte und zeigen dabei den roten Faden auf, den #BTW21 aufnehmen könnte.

Ausgewählte Literaturempfehlungen

Jens Balzer: High Energy. Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt, Berlin 2021

Dominik Geppert: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 2021

Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 2019

Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen. Bd. 2: Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich“ bis zur Wiedervereinigung, München 2000


Tonquellen

Willy Brandt Interview Wahlabend 1969 Link zu YouTube

Regierungswechsel 1982 – Helmut Schmidt über das Misstrauensvotum Link zu YouTube

Machtwechsel von Helmut Kohl zu Gerhard Schröder 1998 Link zu YouTube

Hinweis: Trotz intensiver Recherche ist es uns nicht gelungen, die verwendeten Originaleinspieler bis zu ihrer ursprünglichen Quelle über die hier verlinkten YouTube-Videos hinaus rückzuermitteln. Wir bitten um sofortigen Hinweis, falls wir unbeabsichtigt Urheberrechte verletzt haben sollten.

Veröffentlicht am 21. September 2021

Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.