Weitreichend - der lange Arm der Geschichte

Episode #9 - China – ein Admiral im 15. Jahrhundert, die Rückkehr einer pragmatischen Weltmacht und unser fehlendes Verständnis

Thomas Lämmer-Gamp, Jakob Steffen Episode 9

Mit einer unglaublichen Geschwindigkeit hat sich China in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich entwickelt und ist zu einem machtvollen Konkurrenten Europas und der USA auf der geopolitischen Bühne geworden. Mit unserem Gast Hanno Rademacher sprechen wir darüber, wie eine Mitte des 15. Jahrhunderts abgebrochene Reihe von Expeditionen bis nach Afrika im Zusammenhang mit der Neuen Seidenstraße steht, den chinesischen Pragmatismus und dass wir – „der Westen“ - die faszinierende chinesische Zivilisation in ihrer Komplexität immer noch nicht verstehen.

Ausgewählte Literaturempfehlungen

Henry Kissinger: On China, New York 2011

Klaus Mühlhahn: Geschichte des modernen China. Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart, München 2021

Konrad Seitz: China. Eine Weltmacht kehrt zurück, München 2000

Stefan Baron und Guangyan Yin Baron: Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht, Berlin 2019

Wolfgang Bauer: Geschichte der chinesischen Philosophie – Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus, München 2018

Veröffentlicht am 15. November 2021





Wir freuen uns über Feedback und Hinweise an hallo@weitreichend-podcast.de.