
MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT
Der Podcast „MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT“ hinterfragt kurzweilig, provokant, informativ und fachlich kompetent bewährte Managementthemen und mögliche Managementmoden. Wo stehen wir heute und wo stehen wir morgen mit unserem Management? Was brauchen wir in Zukunft an Mindset, Methoden und Instrumenten, um (Mit-)Gestalter unseres Alltags zu werden? Letztlich zählt der Erfolg, der auf der konsequenten Umsetzung von Konzepten, Ideen und Innovationen beruht. Aber wie genau geht das? Im Rahmen ihrer Diskussionen und Folgen treffen Carina Schneppenheim und Prof. Dr. Ralf Neuhaus auf fachliche Experten der verschiedensten Managementthemen. Freuen Sie sich auf überraschende neue Einblicke in scheinbar hinlänglich bekannte Themen. Weitere Informationen auf www.just-cara.de/blog/podcast und www.imaq-online.de
Episodes
89 episodes
#85 Managementgerede: Die Kunst des Schönredens: Warum kritische Themen in Unternehmen oft tabu sind
Wo wir sind, da wachsen Blumen! Bei und ist alles in Ordnung!In der heutigen Episode tauchen wir in die Unternehmenskultur ein und beleuchten ein weit verbreitetes Phänomen: das Schönreden. Warum werden kritische Themen in vielen Organis...
•
Episode 85
•
42:21

#84 Digitale Exzellenz - Der Nutzen des EFQM Modells (2b/5)
Kann man das EFQM Modell als Ordnungsrahmen für die Digitalisierung (inkl. KI-Anwendung) nutzen? Mein Gast Jens Harde, Geschäftsführer der Weidemann GmbH in Korbach, sag...
•
Episode 84
•
30:01

#83 Digitale Exzellenz - Der Nutzen des EFQM Modells (2a/5)
Kann man das EFQM Modell als Ordnungsrahmen für die Digitalisierung (inkl. KI-Anwendung) nutzen? Mein Gast Jens Harde, Geschäftsführer der Weidemann GmbH in Korbach, sag...
•
Episode 83
•
30:10

#82 Ein "humaner" Managementansatz für die heutigen Herausforderungen?! (2/2)
Auch im zweiten Teil des Podcast bilden die Reorganisation bei Bayer und das Buch "Humanocracy" von Gary Hamel und Michele Zanini die Basis. Es handelt sich hierbei um einen geforderten radikalen Wandel in der Organisationsstrukt...
•
Episode 82
•
48:16

#81 Ein "humaner" Managementansatz für die heutigen Herausforderungen?! (1/2)
Große (globale) Herausforderungen und Veränderungen führen nicht nur Unternehmen vor Augen, dass darauf womöglich mit organisatorischen Anpassungen oder sogar disruptiven Veränderungen reagiert werden sollte. Doch welche Managementmethoden und ...
•
Episode 81
•
46:46

#80 Digitale Exzellenz - Der Nutzen des EFQM Modells (1/5)
Kann man das EFQM Modell als Ordnungsrahmen für die Digitalisierung (inkl. KI-Anwendung) nutzen? Mein Gast Jens Harde, Geschäftsführer der Weidemann GmbH in Korbach, sag...
•
Episode 80
•
47:54

#79 Managementgerede: D-R-14-b oder "Kapieren statt Kopieren"
W. E. Deming ist sicherlich einer der wichtigsten Vordenker für exzellentes Management. Er beeinflusst über seinen Tod hinaus mit seinen Gedanken, Konzepten usw. bis heute namhafte Unternehmen wie z.B. Toyota. Deming hat eine Vielzahl an As...
•
Episode 79
•
39:52

#78 Managementgerede: Bei uns sind die Dinge immer noch anders!!!!
Neuer Versuch, neues Glück?!In Folge „#70 HR-Gerede: Bei uns sind die Dinge anders!“ diskutierten Sabrina Breuer, Heinrich Scharp und der Moderator diesen von W. E. Deming benannten Stolperstein.Es gab viele Rückmeldungen von Ge...
•
Episode 78
•
38:00

#77 Eine andere Welt öffnet sich - KI in KMU
"KI lässt sich „erfolgreich“ nur mit unseren Beschäftigten implementieren, davon bin ich überzeugt!"Dies sagt mein Gast Jens Harde, Geschäftsführer der Weidemann GmbH in Kor...
•
Episode 77
•
41:18

#76 Managementgerede: Schlechte Entscheidungen vermeiden...
Führungskräfte spielen eine bedeutende, weil entscheidende Rolle bei der Vorbereitung und dem Treffen von operativen Entscheidungen. Insbesondere bei vorliegenden Ungewissheiten ist es wichtig, dass Führungskräfte sich dessen bewusst sind und u...
•
Episode 76
•
31:56

#75 Auf dem Weg zu exzellenten Leistungen - Lerneffekte durch Austausch mit anderen Unternehmen
Anfang 2023 war
•
Episode 75
•
16:44

#74 Managementgerede: Schnelle Entscheidungen - Quick fix als Stolperstein?!
W. E. Deming sah „Quick fix“, d.h. schnelle Entscheidungen und Lösungen im Management, schon vor einigen Jahrzehnten als einen eklatanten Stolperstein an. Ein “Quick Fix”, wie es häufig in Organisationen verwendet wird, widersprach Demings ...
•
Episode 74
•
39:26

#73 Exzellenz Cluster (Sonderfolge)
Das Exzellenz Cluster Deutschland e.V. ist nun gegründet und dies ist eine "Sonderfolge" im Podcast wert. Als Exzellenz Cluster Deutschland e.V. woll...
•
Episode 73
•
15:24

#72 Incentivierung mit System (2/2)
Im zweiten Teil des Podcast mit den Herren Sebastian Kapp und
•
Episode 72
•
24:30

#71 Incentivierung mit System (1/2)
Silodenken, Intransparenz, ineffizienter Umgang mit Ressourcen, Desinteresse am Kunden, ausbaufähige Kommunikation, kein Verständnis für strategische Entscheidung, mangelnde Führung usw.? Dies sind Themen, die sicherlich jedes Unternehmen in un...
•
Episode 71
•
33:24

#70 HR-Gerede: Bei uns sind die Dinge anders!
W. E. Deming ist sicherlich einer der wichtigsten Vordenker für exzellentes Management. Er beeinflusst über seinen Tod hinaus mit seinen Gedanken, Konzepten usw. bis heute namhafte Unternehmen wie z.B. Toyota. Deming hat eine Vielzahl an As...
•
Episode 70
•
40:02

#69 Da sind sie nun…die Generation Z in Organisationen 2/2
Welche Herausforderungen und Chancen gibt es im Umgang mit der Generation Z? Während im ersten Teil die "Merkmale" der Gen Z und einige diesbezügliche Erhebungsergebnisse besprochen wurden, widmet sich der 2. Teil dem, was Unternehmen tun k...
•
Episode 69
•
31:38

#68 Da sind sie nun…die Generation Z in Organisationen 1/2
Welche Herausforderungen und Chancen gibt es im Umgang mit der Generation Z? Dies konnte ich im aktuellen Podcast mit meinem Gesprächspartner Prof. Dr. Er...
•
Episode 68
•
37:38

#67 HR-Gerede: Kultur? Was nicht passt, muss "einfach" passend gemacht werden?!
Klar, die Kultur in Organisationen ist wichtig. Welche streben wir denn an? Und dann? Wie nähert man sich einer Gestaltung der Unternehmenskultur? Kann man Unternehmenskultur(en) zielgerichtet gestalten?Ja, man kann die Unternehmenskultu...
•
Episode 67
•
45:46

#66 Ausgezeichnete Arbeitskultur im KMU (2/2) - Nutzen und nächste Schritte
Im zweiten Teil der Podcast Folge geht es weiter mit dem Thema „Veränderung der Arbeitskultur“ in einem KMU und den dabei gemachten Erfahrungen und gewählten Vorgehensweisen. Gesprächspartnerin ist
•
Episode 66
•
20:23

#65 Ausgezeichnete Arbeitskultur im KMU (1/2) - Einstieg und Auszeichnung
Die aktuelle Podcast Folge widmet sich dem Thema „Veränderung der Arbeitskultur“ in einem KMU und den dabei gemachten Erfahrungen und gewählten Vorgehensweisen. Gesprächspartnerin ist
•
Episode 65
•
26:22

#64 Managementgerede: Im Silo kann es auch schön sein
Schnittstellen, Nahtstellen oder Interdependenzen zwischen Abteilungen und Hierarchien sind die Punkte, an denen die Prozesse, unabhängig davon, ob Informationen und/oder Materialien „fließen“, einer Abteilung mit denen einer anderen Abteilung ...
•
Episode 64
•
35:35

#63 HR-Excellence: Einfach mal mit KVP starten?! (2/2)
Im zweiten Teil des Gesprächs mit
•
Episode 63
•
21:36

#62 HR-Excellence: Einfach mal mit KVP starten?! (1/2)
In der aktuellen Folge widmet sich der Podcast in der Reihe "HR-Excellence" mit
•
Episode 62
•
35:28

#61 Managementgerede: Ambivalenzen - aushalten oder ausräumen?
Ambivalenzen in Unternehmen beziehen sich auf widersprüchliche oder gegensätzliche Anforderungen und Meinungen. Dies können z.B. Konflikte zwischen kurzfristigen Gewinnzielen und langfristiger Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Qualitätsanspru...
•
Episode 61
•
39:20
