
Trader's Weekend
Das Börsengeschehen kann stressen. Nicht nur die Laien, sondern auch die Profis. Auch die Akteure der Wirtschaft freuen sich dann auf's Wochenende. Wer sie in (oder kurz vor) der Auszeit trifft, kann viel erfahren: Über Handel und Wandel, über Antrieb und Auftrieb beim Wechselspiel von Angebot und Nachfrage.Einmal in der Woche sprechen wir mit Börsianern, Unternehmern und bekannten Wirtschaftskennern zum aktuellen Geschehen und was sie davon halten. Und wie sie sich davon entspannen.
Episodes
68 episodes
„Menschen folgen Menschen, denen sie vertrauen“, Jürgen Schmitt, Deutsche Bank
Die spannendsten Geschichten werden nicht selten an Nebenschauplätzen geschrieben. Das gilt auch für den Frankfurter Finanzplatz.Einer der wichtigsten ist dabei sicherlich die Mutter Ernst. Bei bodenständigen Frankfurter Gerichten wurde...
•
31:52

„Diese Unternehmen haben nie Finanzierungen bekommen, im Sinne von Risikokapital.“ – Stefanie und Timo, 8 Impact
Steigende Zinsen haben das Zinsumfeld für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland spürbar verändert. Nicht nur bereitet das gestiegene Zinsniveau Probleme bei Kreditverhandlungen; laut KfW ziehen viele KMU Kredite zur Finanzi...
•
26:35

„Das Risiko muss man immer mitdenken“ Risiko-Experte Dr. Sebastian Fritz-Morgenthal von advisense über organisatorisches Fehlverhalten
Für die Fans von Crypto Currencies war es wohl die Nachricht der Woche: Die US-Börsenaufsicht SEC hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Hierzulande hat die BaFin einem weiteren Anbieter eine Verwahrlizenz für Kryptowährungen vergeben. W...
•
38:25

"Leistung muss sich wieder lohnen" – Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baaderbank
Es gibt Geschenke! Nein, nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an der Börse. Jahresendrally ist das Stichwort. Während die wirtschaftlichen Fahrbahnbedingungen hierzulande an Glatteis grenzen, fahren die deutschen Unt...
•
23:43

„Damit wären wir für das Gesamtjahr 2023 im Minus.“, ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir steuern auf Weihnachten zu. Eigentlich eine Zeit der Geschenke und guten Nachrichten. Doch die bleiben diesmal wohl aus. Während Bundesfinanzminister Christian Lindner keine Krise aufziehen sieht, sagen die ...
•
22:29

„Der DAX ist immer noch massiv unterbewertet“ – Helaba-Chefvolkswirtin Dr. Gertrud Traud zum Marktausblick 2024
Mit der Europameisterschaft in Deutschland geht für 2024 nichts an Fußball vorbei, auch nicht die Volkswirtschaft. Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, nimmt den Sport als Metapher, um die Herausforderungen und Chancen, die uns am K...
•
32:07

„Wir können im Grunde nur gemeinsam gewinnen“, Andreas Scholz, dfv Euro Finance Group
Künstlicher Intelligenz, Green Finance und das aktuelle Zinsniveau …Die diesjährige Euro Finance Week ist vorüber und uns hat interessiert, was bleibt. Deswegen spricht Marcus Schult in dieser Episode des Trader’s Weekend mit Andreas Sc...
•
27:47

"Die Finanzbildungsstrategie ist in allen Lebensphasen relevant“, Sven Schumann, Deutsche Börse
Finanz-Apps gewinnen weiter an Relevanz: 12,35 % Umsatzwachstum pro Jahr, so zumindest die Prognose bis 2027. Und mit ihnen wächst die Bereitschaft der Deutschen, am Kapitalmarkt zu investieren. Dabei ist Bereitschaft längst nicht ...
•
30:35

„Ich glaube, es ist eine Frage von Prioritäten“, Frank Niehage, CEO flatexDEGIRO AG
In Deutschland überschlägt sich die Ernüchterung: Mit der Realwirtschaft scheint es weiterhin bergab zu gehen. Nur für flatexDEGIRO nicht. Während die Branche leidet, hat der Online-Broker die Krise offenbar gut genutzt. Die Bafin wurde besänft...
•
31:06

„In Deutschland fehlt es zurzeit an den Basics“, Dr. Christian Jaspernaite, CIO M.M.Warburg & Co.
Ist Deutschland der „kranke Mann“ Europas? Das zumindest behauptet der britische Economist. Bundeswirtschaftsminister Habeck hält den Befund allenfalls für eine Momentaufnahme. Und die sei den Nachwirkungen der Energiekrise geschuld...
•
23:55

„Allow people and youth to have differing opinions“ – Peter Maropakis, CEO GBM Apps Inc (iToldYa)
Unsere Gesellschaft ist krank. Die Diagnose?Wir leiden an einem Verfall der Debattenkultur, zumindest wenn man den Stimmen einiger Kritiker glaubt. Liest man sich deren Beurteilungen genauer durch, attestieren sie verschied...
•
11:39

"It's also the right thing to do from a bottom line perspective." – Allon Mason, CEO von UserWay im Trader's Weekend
In diesem Trader's Weekend treffen wir Allon Mason, den Gründer von UserWay, einem Unternehmen, das sich mit digitaler Barrierefreiheit beschäftigt. Im Gespräch teilt Allon seine Erkenntnisse darüber, warum digitale Barrierefreihei...
•
21:23

"Wir müssen im Prinzip mit dem Klimawandel leben." – Thomas Grübler, CEO & Co-founder von OroraTech im Trader’s Weekend
Manchmal stehen wir vor großen Herausforderungen, die uns zwingen, unsere Perspektiven zu verändern. Da kann es helfen, mit denen zu sprechen, die sich diesen Herausforderungen bereits stellen. Thomas Grübler, CEO und Co-Founder vo...
•
14:05

"Die entscheidende Kennziffer bei Unternehmen ist die Preis-Leistungsmacht." – Shareholder Value Management-Stratege Heiko Böhmer im Trader’s Weekend
Insbesondere in Europa hört man, dass die Inflation extrem hoch ist – vor allem von kleine und mittelständische Unternehmen. Dazu kommen steigende Zinsen und von der Europäischen Zentralbank eben keine Signale, dass die Zinsschraube...
•
22:08

„Die Zeit der Zinserhöhungen geht zu Ende“, ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Traders‘ Weekend
War’s das?Der Wonnemonat Mai begann diese Woche mit starken Auftritten der Währungshüter: Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die EZB hoben erneut die Leitzinsen an. Reaktion auf eine immer noch anhaltend hohe Inflation.Doch steh...
•
24:59

„Frauen, macht Euch sichtbar!“ Gründerin, Investorin und Fintech-Expertin Maria Pennanen im Traders‘ Weekend
Bessere Schulnoten, bessere Abschlüsse als die männlichen Mitstreiter, aber am Ende doch abgehängt? Frauen sind in Führungsetagen unterrepräsentiert. Europaweit stellen sie etwa 46 Prozent der Erwerbstätigen, aber nur 34 Prozent der Führungskrä...
•
23:21

„Die Wirkung macht den Unterschied!“ – Impactexpertinnen Milena Bertram & Sophie Kazmierczak im Traders‘ Weekend
Äpfel oder Birnen? Oder?Wenn Sie sich dabei ertappen, dass Sie die Begriffe ESG und Impact Investing synonym verwenden, sind Sie nicht allein. Einige der klügsten und erfahrensten Köpfe in Wirtschafts- und Finanzwelt haben Schwierigkeite...
•
30:40

„Impact zahlt auch auf den unternehmerischen Erfolg ein“ – Timo Bey und Stefanie Nix-Bambarén von Capacura im Traders‘ Weekend
Voodoo oder Wunderwirtschaft?Impact-Investments sind keines von beidem. Sie folgen in den meisten Fällen einer vergleichsweise einfachen unternehmerischen Logik: Impact schafft Mehrwert, für den auch bezahlt wird. Gutes zu tun, wird somi...
•
37:11

Wann, wenn nicht jetzt? 4P-Gründer und Risikofinanzierer Xavier Sarras zu den Perspektiven des Impact Investing
Bankenbeben an den Börsen.Erst brach die Silicon Valley Bank zusammen, dann musste sich die Credit Suisse eine Milliardensumme leihen. Nicht etwa am Kapitalmarkt, sondern bei der Schweizerischen Nationalbank. Vielmehr brauc...
•
27:07

Capacura – wie alle an Impact teilhaben können. Trader’s Weekend mit Dr. Ingo Dahm
Geben ist seliger denn nehmen? Stimmt nicht.Das Versprechen des Impact Investing lautet, Gutes tun und damit auch Geld zu verdienen. Diesem Grundsatz wollten auch Ina und Ingo Dahm folgen. Sie - ausgestattet mit vielfältiger Berufserfahr...
•
27:35

"Impact Investments sind mehr als ESG-Anlagen!" – Susanne Bregy, Phineo gAG
So kann es nicht mehr weitergehen!Mittlerweile sind es nicht mehr vereinzelte Stimmen, die ein Umsteuern in der Art, wie wir wirtschaften, fordern. Es mehren sich die Beispiele für eine Transformation in den Unternehmen – und damit auch ...
•
32:57

"Bei Aktien braucht es eine neue Sachlichkeit" – Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baaderbank
Der Countdown des Börsenjahres läuft. Aber die Spannung schwindet. Mit einer wirklichen Jahresendrallye am Aktienmarkt rechnen wohl nicht mehr viele Anleger.Der DAX hat eine eher magere Woche hinter sich, und unerwartet schwache Erzeuger...
•
28:30

„Manche werden die kommende Rezession vielleicht gar nicht spüren.“ – Helaba-Chefvolkswirtin Dr. Gertrud Traud zum Marktausblick 2023
Ökonomen, die in diesen Tagen ihre Marktprognosen für 2023 abgeben, müssen sich zeitweilig wie Estragon und Wladimir fühlen. Denn wie die Protagonisten aus Samuel Becketts „Warten auf Godot“ stehen sie vor einer ganz zentralen Frage:Komm...
•
29:17

Reach Finance: Wie jeder seine „finanzielle Gesundheit“ erreichen soll
Geld allein macht nicht glücklich, aber es hilft ungemein. Ein lockerer Spruch mit deutlich ernsterem Hintergrund. Die eigenen Finanzen nicht im Griff zu haben, führt nachweislich zu Stress und – weitergehend – Beeinträchtigung von Wohlbefinden...
•
11:21
