Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
Podcasting since 2021 • 246 episodes
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP
Latest Episodes
Episode 216 - Features verstehen ohne Datenhunger: Der Weight Lens-Ansatz
Wie können wir verstehen, was in einem Sprachmodell wirklich passiert? Sigurd und Carsten tauchen tief ein in ein Paper aus Deutschland, das zeigt, wie man Features in neuronalen Netzen identifizieren kann – ohne riesige Datensätze und oh...
•
Season 1
•
Episode 216
•
39:55
Episode 215: Wenn Rauschen zu Geschichten wird - Wie Transformer halluzinieren
Warum erfindet KI manchmal Fakten, die nicht existieren? In dieser Episode analysieren Sigurd und Carsten ein faszinierendes Paper, das mit Sparse Autoencodern dem Ursprung von Halluzinationen auf den Grund geht. Das Überraschende: Füttert man ...
•
Season 1
•
Episode 215
•
36:20
Episode 214 - Die 10 Gebote der Agenten-Ökonomie: Wunschdenken oder Wegweiser?
Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon nehmen das Paper "Ten Principles of AI Agent Economics" kritisch unter die Lupe. Sind KI-Agenten wirklich dabei, unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend zu verändern? Die beiden Hosts diskutieren, wi...
•
Season 1
•
Episode 214
•
44:29
Episode 213 - AI Transparency Days 2025: Von Boston nach Nürnberg - Brücken bauen zwischen KI-Forschung und Praxis
In dieser spannenden Episode diskutieren die Master-Studenten Marc Guggenberger und Irma Heithoff über ihre Reise zur NEMI-Konferenz in Boston und die kommenden AI Transparency Days (17.-19. Oktober) in Nürnberg. Erfahren Sie, wie d...
•
Season 1
•
Episode 213
•
24:28
Episode 212 - Leonard Dung - AI Welfare: Wie wir das Wohlbefinden von Sprachmodellen messen
Haben KI-Systeme Präferenzen? Können sie sich unwohl fühlen? Leonard Dung von der Ruhr-Universität Bochum erforscht das mögliche Wohlbefinden von Sprachmodellen. Im Gespräch erklärt er, wie sein Team mit dem "Agent Think Tank" testet, worüber M...
•
Season 1
•
Episode 212
•
50:36