Eine Prise Achtsamkeit

#41 Auf ein Wort: Trösten

Laura Klinker

Send us a text

Ein geliebter Mensch braucht Trost, aber dir fehlen die Worte? Aussagen wie "Das wird schon wieder.", "Es hätte auch schlimmer kommen können" oder "Was dich nicht umbringt, macht dich stärker" verfehlen beim Trösten leider oft das Ziel. Während sie vielleicht gut gemeint sind, fühlt sich unser Gegenüber meist nicht verstanden.Warum das so ist und was tatsächlich hilfreich ist, erfährst du in dieser Folge. 

Referenzen: 

  • Edlund, S. M., Carlsson, M. L., Linton, S. J., Fruzzetti, A. E. & Tillfors, M. (2014). I see you’re in pain – The effects of partner validation on emotions in people with chronic pain. Scandinavian Journal Of Pain, 6(1), 16–21. https://doi.org/10.1016/j.sjpain.2014.07.003
  • Fisher, L., Guzman, S., Polonsky, W. H., Strycker, L., Greenberg, K. & Hessler, D. M. (2025). How does addressing diabetes distress lead to positive glycemic change? Results from the EMBARK trial. Patient Education And Counseling, 108748. https://doi.org/10.1016/j.pec.2025.108748
  • Harris, R. (2009). ACT made simple: An Easy-to-read Primer on Acceptance and Commitment Therapy. New Harbinger  Publications.
  • Shenk, C. E. & Fruzzetti, A. E. (2011). The Impact of Validating and Invalidating Responses on Emotional Reactivity. Journal Of Social And Clinical Psychology, 30(2), 163–183. https://doi.org/10.1521/jscp.2011.30.2.163