
FiBL Focus
Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis. Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. FiBL-Studien und -Publikationen werden so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden.
Rückmeldungen oder Themenvorschläge nehmen wir gerne über podcast@fibl.org entgegen. Homepage: https://www.fibl.org/de/infothek/podcast; Impressum: https://www.fibl.org/de/kontakt-impressum, © 2021 FiBL
FiBL Focus
Klimawandel im Bioweinbau
Hitze und Trockenheit, lange Nässeperioden, Spätfrost – der Klimawandel stellt auch für den Weinbau eine Herausforderung dar. Dieser stellen sich Schweizer Winzer*innen mit vielfältigen und flexiblen Anpassungsstrategien.
Der Sommer 2021 gilt als einer der nassesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Ihm folgte ein Sommer mit Hitzerekorden. Und für 2023 sagen Wetter-Expert*innen wieder einen extremen Hitzesommer voraus. «Wir bleiben kreativ und ich hoffe auch auf die Kreativität der Winzerinnen und Winzer.» sagt Linnéa Hauenstein, Forscherin und Beraterin für Rebbau am FiBL Schweiz. Ihr sei der Wandel, in dem sich der Weinbau auf Grund des Klimawandels befindet, bewusst. Sie freue sich aber diese Herausforderung anzunehmen und die Winzer*innen auch in Zukunft zu unterstützen. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Michele Bono bespricht sie die Auswirkungen von Wetterextremen auf den Biorebbau. Die Lösungsvorschläge der beiden Bioberater*innen sind vielfältig. Sie reichen von einer geeigneten Sortenwahl über das Bodenmanagement bis hin zur Steigerung der Biodiversität. Einige dieser Anpassungsstrategien haben zwei Winzer*innen, Rahel Buchmann und Diederik Michel, schon umgesetzt. Ihre Erfahrungen mit robusten Rebsorten und Agroforstsystem mit Rebberg-Pfirsichen berichten sie in dieser Podcastfolge.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.
Gäst*innen: Michele Bono (FiBL Schweiz), Linnéa Hauenstein (FiBL Schweiz), online: Rahel Buchmann (Weingut «Im Wygarte», buchmann-weine.ch), online: Diederik Michel (Weingut Diederik, diederik.ch)
Moderation und Redaktion: Sophie Thanner (FiBL Schweiz)
An- und Abmoderation: Anke Beermann (FiBL Schweiz)
Weiterführende Informationen:
Betriebsmittelliste Weinbereitung 2022/2023, Artikelnummer 1488, auf shop.fibl.org
Merkblatt Anforderungen an den Bioweinbau, Artikelnummer 1490, auf shop.fibl.org
Projekt BioViPro: Partizipative Forschung im Dienst des biologischen Rebbaus
Projekt InnoPIWI: Agronomisches und önologisches Potenzial pilzresistenter Rebsorten
Projekt VinBioDiv: Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung
Projekt Blühende Rebberge für Mensch und Natur: Förderung von artenreichen Weinbergen
E-Mail
podcast@fibl.org
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.