
Planetary Business
Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
Episodes
36 episodes
Der Sinn des Geldes – mit Silicon-Valley-Legende und Impact-Investing-Pionier Charly Kleissner
Der Österreicher Charly Kleissner ist ein Phänomen. Als Technikchef von Steve Jobs wurde er zu einer Legende des Silicon Valley. Das Betriebssystem IOS, das jeder von uns im Mac, ipad oder iPhone nutzt, verdanken wir seiner Führung und Weitsich...
•
48:48
.jpg)
Geopolitik und Gegenwind: Wie wir die Nachhaltigkeit verteidigen – mit Matthias Berninger
Diese Folge markiert eine neue Ära, die von Geopolitik und Gegenwind. Es wird immer schwieriger, das zu verteidigen, was diesen Podcast ausmacht. Die Verschiebungen in der Welt sind monumental: Globalisierung, internationale Zusammenarbeit, nac...
•
50:15

Die vielen Methoden der CO2-Entfernung – mit dem Carbon-Policy-Experten Sebastian Manhart
Alle reden über Dekarbonisierung, doch die Umsetzung geht viel zu langsam voran. Hilft uns eine breitere Sichtweise? In dieser Folge erfahren Sie, wie wir parallel zur Reduktion auch CO2 entfernen können - mithilfe bekannter und neuer Methoden....
•
49:46

Grüner Pioniergeist in der Chemieindustrie mit Dr. Anne Lamp von Traceless Materials
Anne Lamp, Gründerin von Traceless Materials, gelingt es, aus Reststoffen der Agrarindustrie Ersatz für Plastik herzustellen, der in der Natur spurlos verschwindet . In dieser Folge geht es aber um viel mehr als um die Erfolgsgeschichte eines S...
•
36:30
.jpg)
Kreislaufwirtschaft: Die Revolution, die Deutschland jetzt braucht - mit Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft gibt Antworten auf viele drängende Fragen unserer Gesellschaft. Der Gast dieser Folge von Planetary Business präsentiert uns eine Zukunft, auf die wir uns freuen dürfen. Ein Zielbild, auf das wir hinarbeiten ...
•
34:58

Talente für den Planeten – mit Harco Leertouwer von der Personalberatung Acre
Wie stellen wir sicher, dass die richtigen Talente an den richtigen Stellen wirken können? Die größte aller Menschheitsaufgaben wird nur gelingen, wenn wir das kommende Jahr nutzen und uns neu aufstellen. Wenn Unternehmen Nachhaltigkeit zur Top...
•
30:18

Biodiversität: die neue Messgröße für Wirtschaft und Finanzwelt – mit Arne Philipp Klug von MSCI
Welche Unternehmen schaden der Natur am meisten? Das ist eine überlebenswichtige Frage, für die wir noch keine Antwort haben. In dieser Folge von Planetary Business erfahren Sie aber von den neuesten Methoden, die uns helfen, Biodiversität grei...
•
28:44

Wie geht Transformation? – mit Katharina Roehrig von der Melitta Gruppe
Ihre Marken sind Household-Names: Melitta, Toppits, Swirl. Weniger bekannt ist, dass sich die Melitta Gruppe zu einem Vorbild für umweltbewusste Unternehmensführung entwickelt. Wie die Unternehmensgruppe die Transformation vorangetrieben hat, b...
•
25:14

ESG: Neue Verantwortung für Aufsichtsräte und Vorstände – mit Katharina von Frankenberg von Egon Zehnder
In der Diskussion um Nachhaltigkeit im Unternehmen kommt die Rolle des Aufsichtsrats noch viel zu kurz. Dabei ist es dieses Gremium, das die langfristige Strategie verantwortet und den Vorstand kontrolliert. Wie muss der Aufsichtsrat also seine...
•
39:36

Greenwashing and corporate governance failure at Deutsche Bank/DWS – with whistleblower Desiree Fixler
Nothing less than the biggest greenwashing case ever is the subject of this international episode of Planetary Business. Whistleblower Desiree Fixler tells us the outrageous story of the € 460 billion scandal she brought to light: How DWS/Deuts...
•
49:54

Jahresbilanz 2022: Was uns Hoffnung macht
Wie bewahrt man in so einem dramatischen Jahr wie 2022 eigentlich die Hoffnung? Für Podcasterin Stefanie Hauer und Social-Media Redakteurin Julia Tegtmeyer steht fest: 2022 markiert auch den Anfang einer aufregenden Reise. Das Ziel ist klar: en...
•
48:39

Ukraine: The war against nature – and a green recovery with Andreas Beckmann, WWF
The war in Ukraine is not only a war against humanity. It is a war against nature - destroying Europe’s last wilderness area with rare species such as European bison and brown bears, lynx and wolves, as well as sturgeon, the world'...
•
31:36

Weil der Planet es uns wert ist – mit Alexandra Palt von L’Oréal
L’Oréal ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen alle planetaren Belastungsgrenzen systematisch im Blick hat. Es geht um weit mehr als nur um Treibhausgase, nämlich auch um die anderen Dimensionen wie Biodiversität, Ökosysteme...
•
40:22

Klimawandel: Die Kosten des Weiter So - mit Dr. Jerôme Haegeli von Swiss Re
Es gibt Studien, die zeigen, was die Transformation zu Net Zero kostet. Aber was kostet eigentlich die Klimakatastrophe, wenn wir so weitermachen? Wer könnte uns solche Daten liefern? Das kann Dr. Jerôme Haegeli aus der Schweiz. Er ist der Chef...
•
32:46

Schutz vor Umweltgiften mit Jan-Eric Raschke von MANN+HUMMEL
Der Hidden Champion MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen für Filtertechnologie und sorgt neben Technologien für saubere Mobilität auch für saubere Luft und sauberes Wasser. Erfahren Sie in dieser Folge, wie wir uns schützen können...
•
31:00

Biodiversity: the ultimate global challenge – with scientist Dr. Frauke Fischer
In the first English edition of our podcast @Planetary Business, biodiversity expert Dr. Frauke Fischer explains how far the extinction of species has already progressed. She analyzes the interdependencies, chain reactions and tipping points so...
•
29:45

Ist das Meer bald leergefischt? - mit Antje Schubert von iglo und Biologin Dr. Frauke Fischer
Was geschieht eigentlich im Meer? Welchen Schaden richten wir an, und wie kann nachhaltige Fischerei aussehen? Damit Sie die großen Zusammenhänge verstehen, kommen in dieser Folge von Planetary Business gleich zwei Gäste zu Wort. Im Gespräch mi...
•
31:57

Klimakiller Zement: Es geht auch anders – mit Thorsten Hahn von Holcim
7% der weltweiten Treibhausgase kommen alleine von der Zementherstellung. Warum ist das so viel? Und wie können wir die Bauwirtschaft neu denken? Die Firma Holcim ist der größte Baustoffproduzent auf der Welt und der erste, der wirklich grünen ...
•
42:27

Biodiversität als Unternehmensziel – mit Dr. Frauke Fischer
In der neuen Folge von Planetary Business erfahren Sie von Dr. Frauke Fischer, Expertin für Biodiversität, wie weit das Artensterben fortgeschritten ist. In unausweichlicher Klarheit beschreibt sie die Zusammenhänge, die wir verstehen müssen, u...
•
52:21

„Kann die Energiewende gelingen? – mit Tim Holt von Siemens Energy
Es ist kaum zu fassen: Ein Unternehmen mit einem CO2-Fußabdruck, der knapp doppelt so groß ist wie der der Bundesrepublik? Das ist Siemens Energy. Und ob dessen Dekarbonisierung gelingt, ist maßgeblich dafür, ob sie für uns alle gelingt. Die En...
•
39:09

Menschenrechte und Umweltschutz in der Mode – mit Nanda Bergstein von Tchibo
Mode ist dazu da, uns glücklich zu machen, uns aufzuwerten. Doch die Realität entlang der Lieferkette sieht ganz anders aus. Sie zeugt von Zerstörung, Vergiftung und menschlichem Leid. Das Hamburger Familienunternehmen Tchibo hat sich entschlos...
•
35:40

Die Klimaneutralität Deutschlands als Business Case – mit Dr. Jens Burchardt von BCG
Erstmals (!) gibt es detaillierte Berechnungen dazu, wie Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen kann: Welche Investitionen, welche Technologien, welche Regulierung wir brauchen. Wie sehr die Kosten für Konsumenten tatsächlich steigen w...
•
36:40

Zwischenbilanz: Was wir von diesem Jahr mitnehmen
Nach den ersten zwölf Folgen Planetary Business ist es Zeit für eine Zwischenbilanz: Was sind die wichtigsten Botschaften und Erkenntnisse der bisherigen Gäste? Wo sind sie sich einig, wo gibt es Klarheit und wo Widersprüche? Und was bedeuten i...
•
45:23

Die Erfindung der Natur – mit Matthias Berninger von Bayer
Den Menschen geht es immer besser, dem Planeten immer schlechter. Um diesen Teufelskreislauf zu durchbrechen, brauchen wir eine Landwirtschaft, die mehr Output erzielt und gleichzeitig die Natur weniger belastet. Was unmöglich klingt, soll beim...
•
39:16

Die vegane Revolution – mit Veganz-Vorstand Moritz Möller
Ob Fleisch, Fisch, Milch oder Käse, immer mehr tierische Produkte können ersetzt werden und damit den Planeten wesentlich entlasten. In rasantem Tempo entsteht ein Milliardenmarkt, der in den kommenden Jahren Formen annehmen wird. Pionier diese...
•
25:47
