
Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Wir laden euch ein, in die interessante Gedankenwelt unserer Podcast-Gäste rund um die Zukunft des alpinen Tourismus einzutauchen. Hört zu, diskutiert mit und lasst euch informieren und inspirieren.
Euer Vitalpin-Team
Vitalpin: "Be/r\gegnungen"
Neue Denkweise als Erfolgsfaktor: Tourismus ist mehr als nur Übernachtungszahlen
Medien titeln „Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie“. Denn die Stadt eilt von einem Übernachtungsrekord zum nächsten. Tourismus bedeutet jedoch viel mehr als Übernachtungszahlen. Michael Otremba, CEO für Hamburg Tourismus, spricht über das Erfolgsgeheimnis, positive Auswirkung auf die Lebensqualität und warum die Tourismusbranche neu gedacht werden muss.
Warum sagen sieben von zehn Menschen in Hamburg, dass der Tourismus Auswirkungen auf die Lebensqualität hat?
Haben viele Themen oder Probleme, die man dem Tourismus zuordnet, einen tieferen Ursprung, wie z.B. eine verfehlte Wohnbaupolitik?
Warum sollte beim Austausch mit anderen Stakeholdern über Fehler gesprochen werden?
Im Gespräch geht es um neue Perspektiven, kulturelle Identität, Bürgerbeteiligung – und darum, warum Tourismus vor allem eines ist: eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Tourismus ist dabei immer eng mit der Lebensqualität einer Stadt verbunden. Hamburg ist eine lebendige Metropole mit 1,85 Millionen Menschen, die zugleich unglaublich grün ist und eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität bietet. Für Otremba zieht dieses besondere Lebensgefühl – die Freiheit und Leichtigkeit der Stadt – Besucher:innen wie auch Einheimische gleichermaßen an.
Warum ihr reinhören solltet:
- Tourismus jenseits von Bettenzahlen: Warum Übernachtungszahlen nur einen Teil der Wahrheit zeigen – und wie Tagestourismus, private Unterkünfte und die wirtschaftlichen Effekte oft unterschätzt werden.
- Städtemarketing neu gedacht: Warum erfolgreiche Tourismusstrategien heute auf Dialog, Community und kulturelle Teilhabe setzen – und welche Rolle Orte wie die Elbphilharmonie spielen.
- Reisen verändert sich: Warum Reisen von Familien sorgfältiger geplant werden – und welche Auswirkungen das auf die Wertschöpfung hat.
- Blick über den Tellerrand: Warum die City Destinations Alliance versucht von Mitgliedern zu lernen und nicht nur auf die Gäste, sondern auch auf Einheimische zu schauen.