
DialoguePerspectives | Podcast
"DialoguePerspectives | Podcast” ist der Podcast-Kanal von DialoguePerspectives e.V., einer europäische Plattform zur Stärkung der pluralen europäischen Gesellschaft mit Sitz in Berlin. DialoguePerspectives entwickelt impact-orientierte zivilgesellschaftliche Programme für eine resiliente europäische Gesellschaft. Die Schwerpunkte der Arbeit von DialoguePerspectives sind interreligiös-weltanschaulicher Dialog, der europäische Kampf gegen Antisemitismus, die Entwicklung und Etablierung einer pluralen europäischen Erinnerungskultur sowie die Vermittlung jüdischen Lebens in Deutschland über bundesweite Bildungsprogramme.
‘DialoguePerspectives | Podcast’ is the podcast channel of DialoguePerspectives e.V., a Berlin-based European platform for strengthening the pluralistic society. DialoguePerspectives develops impact-oriented civil society programmes for a resilient European society. Its main areas of work are interreligious and worldview dialogue, the European fight against antisemitism, the development and establishment of a pluralistic European culture of remembrance, as well as conveying Jewish life in Germany through nationwide educational programmes.
www.dialogueperspectives.com | © 2025 DialoguePerspectives e.V.
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Past Perfekt? Nacht der Literatur und Erinnerungsfutur
Bei der Veranstaltung “Past Perfekt? Nacht der Literatur und Erinnerungsfutur” lasen Melina Borčak, Max Czollek, Jelena Jeremejewa und Daniel Gerzenberg aus ihren aktuellen Veröffentlichungen. Alle sind Netzwerkmitglieder der Coalition for Pluralistic Public Discourse. Im Anschluss loteten sie mit ihren Gesprächspartner*innen Vatan Ukaj, Marko Dinic, Dinah Riese und Jonad Fegert Möglichkeiten aus, wie Literatur Erinnerungskultur weiterdenken kann. Den Horizont bildete die Frage nach einer aktualisierten Erinnerungskultur, die der pluralen Gegenwart unserer Gesellschaft entspricht.Vielen Dank an alle Beteiligten und Unterstützer*innen, für das zahlreich erschienene Publikum sowie an das Team von RomaTrial e.V. und der Volksbühne.
Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu hören.
****
Audio-Edit: Gal Yaron Mayersohn; Music: Film Glitch by Snowflake © 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license; Illustration: Rosa Viktoria Ahlers; Projektleitung: Jo Frank, Johanna Korneli, Max Czollek | © 2023 DialoguePerspectives | www.dialogueperspectives.org/cppd