
DialoguePerspectives | Podcast
"DialoguePerspectives | Podcast” ist der Podcast-Kanal von DialoguePerspectives e.V., einer europäische Plattform zur Stärkung der pluralen europäischen Gesellschaft mit Sitz in Berlin. DialoguePerspectives entwickelt impact-orientierte zivilgesellschaftliche Programme für eine resiliente europäische Gesellschaft. Die Schwerpunkte der Arbeit von DialoguePerspectives sind interreligiös-weltanschaulicher Dialog, der europäische Kampf gegen Antisemitismus, die Entwicklung und Etablierung einer pluralen europäischen Erinnerungskultur sowie die Vermittlung jüdischen Lebens in Deutschland über bundesweite Bildungsprogramme.
‘DialoguePerspectives | Podcast’ is the podcast channel of DialoguePerspectives e.V., a Berlin-based European platform for strengthening the pluralistic society. DialoguePerspectives develops impact-oriented civil society programmes for a resilient European society. Its main areas of work are interreligious and worldview dialogue, the European fight against antisemitism, the development and establishment of a pluralistic European culture of remembrance, as well as conveying Jewish life in Germany through nationwide educational programmes.
www.dialogueperspectives.com | © 2025 DialoguePerspectives e.V.
Episodes
CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Nicole Schweiß im Gespräch mit Marina Chernivsky

United Against Antisemitism. Stories from the Field, Episode 9. “The fight against antisemitism needs a European perspective”

CPPD Podcast Episode „ERINNERUNGSFUTUR“: Panelgespräch „Erinnern im Konflikt“

CPPD Podcast episode "ERINNERUNGSFUTUR": Delivery Rider Testimonials | Dynamic Memory Lab "Cycles od Decolonisation"

CPPD Podcast Episode "ERINNERUNGSFUTUR": Panel „…The Times they are A-Changing“

United Against Antisemitism. Stories from the Field, Episode 8. Challenges and Political Responses to Antisemitism across Europe.

CPPD Podcast episode "ERINNERUNGSFUTUR": Cátia Severino in conversation with Jo Frank.

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Marko Dinić im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Gilda Sahebi im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Noa K. Ha im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Marieke Reimann im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Jonas Fegert im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Ibou Coulibaly Diop im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Tobias Herzberg im Gespräch mit Jo Frank

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Kelly Laubinger im Gespräch mit Jo Frank

United Against Antisemitism. Stories from the Field, Episode 7. Not your grandma’s antisemitism, nor her internet.

United against Antisemitism. Stories from the Field. Episode 6: Challenges and Opportunities in Countering Antisemitism Online

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR. Gegenwart erinnern: Wie weiter nach dem 9. Juni 2024

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR. Gegenwart erinnern: Wie weiter nach dem 7. Oktober 2023

United against Antisemitism. Stories from the Field. Episode 5: The Power of Arts and Culture in Creating Dialogue

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Erinnerung, Gedenkinitiativen und Aktivismus

CPPD-Podcastfolge ERINNUNERSFUTUR. Gegenwart erinnern: Wie weiter nach dem 24. Februar 2022

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Reflexionen zum 7. Oktober 2023. Trauer, Erinnerung und Verlust.

United against Antisemitism. Stories from the Field. Episode 4: Raising Policymaker Awareness of AI-Generated Antisemitic Content Online

CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Erinnerung und Widerstand
