
Der Überläufer - Podcast I Der DWJ-Cast
Unbeugsam. Urig. Überzeugend. Die besten Geschichten kommen nicht an den Schreibtisch. "Der Überläufer" ist keine schnarchlangweilige Jagdzeitschrift. Wir sind arm, aber ehrlich. Bei uns gibt es klare Kante und liberalen Haltungsjournalismus – für wahre Jäger und echte Naturliebhaber.
Episodes
66 episodes
"Komplette Realitätsentfernung" - mit Matthias Klotz
In Teil II des Interviews erläutert BZL-Chef Matthias Klotz, wo und warum die neue Kriminalstatistik bewusst geschönt wurde, und wo Noch-Innenministerin Faeser mit ihrer Waffenrechtsverschärfung gescheitert ist.
•
43:50

"Können nicht jeden Kraftfahrer kontrollieren..." - mit Matthias Klotz
Matthias Klotz, 54 Jahre, ist seit letztem Jahr Geschäftsführer des „BZL“. Als Sprachrohr aller Legalwaffenbesitzer muss er nicht nur die Berliner Politik davor bewahren, Gesetze weiter zu „verschlimmbessern“, sondern auch Sportschützen und Jäg...
•
20:47

"Kommt immer ganz drauf an" - mit Yannik Hofmann
Im Podcast widerspricht der Jagd- und Agrarrechtler Yannik Hofmann einem Berufskollegen, der im Internet behauptet hatte, das Fahren von Jägern über Äcker und Wiesen sei schlicht verboten.
•
27:44

"Zum ersten Mal echte Angst um unser Land" - mit Christian Lohmeyer
Christian Lohmeyer ist einer der bekanntesten Landwirte Deutschlands. Mit seinen Videos gegen Grüne, Wolfswahn und Bauernbashing erreicht er Hundertausende. Im Interview schildert er, warum Deutschland in einer so tiefen Krise steckt.
•
58:07

"Multitool für Sauenhege und Jagderfolg" - mit Ronny Andresen
"Berufsheger" Ronny Andresen erklärt, warum er in diesem Jahr über 50 Hektar Miscanthus für verschiedene Auftraggeber pflanzt, wieso das Riesenchinaschilf eine Allzweckwaffe in jedem Revier ist, Wölfe es meiden und die Sauen es so dort so gemüt...
•
52:18

"Die angeblichen Waffenreiniger sollen mich nicht mehr anrufen."
Der neue DWJ-Chefredakteur und Waffenrechtler Dr. Heiko Granzin erklärt im Interview, warum sein Telefon seit Monaten nicht mehr still steht, welchen Mandanten er bei welchen Verstößen helfen kann - und bei welchen es von vornherein aussichtlos...
•
34:49

„Wünschte, die AFD bräuchte es überhaupt nicht...“ - mit Alfred Dannenberg
Wieso tut sich ein Eigenjagdbesitzer, der ein schönes Leben haben könnte, ein Mandat für das politsche Schmuddelkind AFD an? Was kritisiert die Partei, die selbst soviel kritisiert wird, eigentlich genau an der CDU? Wir wollten es wissen,...
•
47:44

"Dann höre ich auf mit der Jagd..." - mit Andre Westerkamp
Andre Westerkamp ist Entwickler einer eigenen Falle und vehementer Gegner einer grünen Jagdgesetznovelle in Niedersachsen. Dort soll ab sofort den Jägern die Nutriabejagung weggenommen- und in staatliche Obhut übergeben werden.
•
43:33

"DJV total gescheitert" - mit Dr. Dirk-Henner Wellershoff
Im Podcast kritisiert der Präsident der Brandenburger Jägerschaft Wellershoff die Jägervertretung in Berlin und den neuen Präsidenten Helmut Dammann-Tamke scharf für deren mutloses Vorgehen. Die Waffenrechtsverschärfung sei die absurde Quittung...
•
27:42

"Ende der Privatjagd im Land" - mit Dr. Gitta Greif-Werner
Juristin Gitta Greif-Werner warnt alle Jäger in Rheinland-Pfalz vor dem neuerlichen Jagdgesetzesentwurf der Grünen. Dieser sei rechtswidrig, wildfeindlich, und "schlicht toxisch".
•
45:57

"Waffe im Hotelzimmer erlaubt!" mit Dr. Heiko Granzin
Dr. Heiko Granzin ist einer der bekanntesten Jagdrechtler Deutschlands. Im Interview erläutert er typische Fallstricke vor der Drück- und Treibjagdsaison - und worauf wir uns verlassen können.
•
51:20

"Wir waren befreundet..." mit Reiner Walter
Im Überläufer-Podcast erzählt der Emsländer Jäger Reiner Walter, wie ihm auf einer Jagd im Nordharz sein Repetierer gestohlen wurde, wie der Dieb damit Wilderei im großen Stil beging – und weshalb der Fall deutschlandweit Schlagzeilen machte.
•
49:24

"Es ist kurz vor 12!" mit Berufsjäger Marco Soltau
Im "Überläufer"-Podcast hebt Berufsjäger Marco Soltau die Notwendigkeit der Fallenjagd hervor und erklärt, warum er die Raubwildfrage als "systemisch" für die Zukunft des Jagd in Deutschland ansieht.
•
52:56

"Jagd ist soviel mehr als Schießen!" mit Ronny Andresen
Im Gespräch erklärt "Berufsheger" Ronny Andresen, wieso 5-10 Hektar Fläche im Revier bereits genügen, um Habitate für Sauen und Niederwild zu schaffen, was das mit Seuchenschutz zu tun hat und wieso die Jägerschaft jetzt umdenken sollte.
•
46:00

"Wollen ohne Grüne regieren!" - mit Jan Redmann (CDU)
Brandenburgs CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann spricht über explodierende Wolfsbestände, implodierenden Wohnraum und seine Ambition auf das Amt des Ministerpräsidenten am 22.09.2024.
•
52:25

Die Waidgerechten - Folge 9: "Bedürfnisprüfung für Jäger juristisch denkbar"
In der neuen Folge der "Waidgerechten" diskutieren Lucas von Bothmer und Dr. Henning Wetzel, ob und inwiefern Jäger eigentlich ein jagdliches Bedürfnis nachweisen können müssen.
•
41:52

"Tatbestand schwerer Untreue!" - mit Dr. Joachim Meier zu Uphausen
Im Überläufer-Podcast erklärt der Jurist Dr. Joachim Meier zu Uphausen, weshalb er jetzt den Landesforstchef von Rheinland-Pfalz angezeigt hat. Sowohl dem Leiter der Landesforsten, Jens Jacob, als auch seiner Dienstherrin, Umweltmin...
•
31:36

"Rechtsstaat funktioniert noch!" - mit Dr. Florian Asche
Im Überläufer-Podcast spricht der Rechtsanwalt Dr. Florian Asche über sein gewonnenes Verfahren für Waffenbesitzer, die zugleich AFD-Mitglieder sind.
•
53:44

Die Waidgerechten - Folge 8: "Wäre Ministerpräsident Wüst seinen Jagdschein heute los?"
Im Überläufer-Podcast will Lucas von Bothmer von Jagdrechtsexperte Henning Wetzel wissen, was es mit dem Tresor-Urteil des OVG Münster auf sich hat - und warum der amtierende Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; Hendrik Wüst seinen Jagdsc...
•
37:02

"Wofür soll ich die FDP wählen?" - mit Dr. Gero Hocker
Im Überläufer-Podcast stellt sich Dr. Gero Hocker, agrarpolitischer Sprecher der FDP, den kritischen Fragen von Chefredakteur Lucas von Bothmer in Bezug auf die sinkenden Wählerzahlen seiner Partei.
•
1:06:38

"62% aller deutschen Wölfe sind Hybriden..." mit Lars Eric Broch
In einigen Bundesländern explodieren auf einmal die Hundeattacken auf Nutztiere. Im Überläufer-Interview erklärt der freie Journalist Lars Eric Broch die bewusste Irreführung durch das Senckenberg-Institut.
•
42:51

"Reviersystem ist eine Erfolgsgeschichte" - mit Hubert Aiwanger
Im Interview spricht Deutschlands wohl bekanntester Landesminister Hubert Aiwanger über seine neue Verantwortung für die Jäger und bayerischen Staatsforsten, sowie über die Zukunft der Jagd.Foto: FREIE WÄHLER Bayern
•
44:11

"Sie würden Backhaus nicht mehr die Hand reichen." mit Dr. Florian Asche
Im Überläufer-Podcast spricht der neu kooptierte LJV-Präsident Dr. Florian Asche über Probleme bei der Mecklenburger Jagdgesetzesnovelle. Von seinem langjährigen Weggefährten, Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) zeigt er sich enttäuscht...
•
33:53

"Urbanisierung ein Riesenproblem" mit Prof. Werner Beutelmeyer
Vor 12 Jahren prophezeite Professor Werner Beutelmeyer in einer umfassenden Studie, was heute offensichtlich ist: Die Jagd wird digitaler, ihr handwerkliches Niveau sinkt und sie steuert in unruhiges Fahrwasser. „Der Überläufer“ hat mit ihm ges...
•
50:11
