
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
🎙 „Wie tickt die Kunstszene?“ – Der Podcast für alle, die mehr über Kunst wissen wollen, als auf dem Label steht.
In jeder Folge treffe ich Künstler:innen, Kritiker:innen, Kurator:innen und andere spannende Stimmen der Kunstwelt. Gemeinsam tauchen wir tief ein – in Themen, über die selten gesprochen wird, und in Fragen, die du dich vielleicht nie zu stellen getraut hast.
Ich konzipiere, produziere und moderiere den Podcast selbst – unabhängig, leidenschaftlich und mit einem offenen Ohr für alles, was Kunst bewegt.
Wenn dir gefällt, was du hörst und du unsere Arbeit unterstützen möchtest:
Ein Dank geht an Musikfox für den musikalischen Support.
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Ich spreche mit dem Künstler Stefan Szczesny
Mein heutiger Gast ist der weltweit bekannte Künstler Stefan Szczensny.
Unsere Unterhaltung ist ein großartiges Gespräch über seine Kunst, mit wunderbaren Einblicken in die kunstgeschichtliche Vergangenheit.
Stefan gehörte zu den jungen Wilden, er hat unzählige, auch überdimensionale Kunstwerke geschaffen, Skulpturen, architektonische Werke, er hat Theater-Projekte realisiert, in der Modewelt mitgewirkt und er hat mit vielen Grössen der Kunstwelt zusammen gearbeitet und bis heute befreundet.
Stefan ist ein Tausendsassa, und er sagt, ihm sei der Weg zum Gesamtkunstwerk wichtiger, als das einzelne Werk. Er versteht sich und seine Kunst als das Licht am Ende des Tunnels, und auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sofort bemerkt, ist er sehr politisch und er erklärt uns, wie er mit seiner Kunst die Demokratie erhalten möchte.