Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
🎙 „Wie tickt die Kunstszene?“ – Der Podcast für alle, die mehr über Kunst wissen wollen, als auf dem Label steht.
In jeder Folge treffe ich Künstler:innen, Kritiker:innen, Kurator:innen und andere spannende Stimmen der Kunstwelt. Gemeinsam tauchen wir tief ein – in Themen, über die selten gesprochen wird, und in Fragen, die du dich vielleicht nie zu stellen getraut hast.
Ich konzipiere, produziere und moderiere den Podcast selbst – unabhängig, leidenschaftlich und mit einem offenen Ohr für alles, was Kunst bewegt.
Wenn dir gefällt, was du hörst und du unsere Arbeit unterstützen möchtest:
Ein Dank geht an Musikfox für den musikalischen Support.
Episodes
151 episodes
Von Teheran zur Werkstattwoche: Malen, was sich nicht sagen lässt - Ein Werkstattwoche-Lüben-Talk mit Niloofar Monadian
In dieser Episode erzählt die in Iran geborene Künstlerin Niloofar Monadian, wie sich ihre künstlerische Sprache zwischen Malerei, Installation und Medienkunst entwickelte – und wie das Schreiben für sie zu einem Weg wurde, sich selbst z...
•
Season 14
•
Episode 166
•
19:25
From Science to Soul: An Art Journey – A Werkstattwoche-Lüben-Talk with Hanie Soltani
In this deeply personal episode, Iranian artist Hanie Soltani shares how science led her to painting — and how painting, in turn, became her way of understanding life. After studying cell biology, she turned to art to reconnect with emot...
•
Season 14
•
Episode 165
•
19:00
Everything Matters: Intuitive Photography - A Werkstattwoche-Lüben-Talk with Bade Fuwa
In this episode, Nigerian photographer Bade Fuwa opens up about how photography found him — not the other way around. His first artistic image happened by accident, yet became a turning point in how he expresses emotion and connection. B...
•
Season 14
•
Episode 164
•
15:58
Between Sleep and Sight: The Dream Logic – A Werkstattwoche Lüben-Talk with Lorena Ruiz Pellicero
In this conversation, Spanish artist Lorena Ruiz Pellicero — known for her conceptual photography and installations — explores how vision, humor, and subconscious thought weave through her work. From her project Antes de Dormir(...
•
Season 14
•
Episode 163
•
17:09
Contemporealism and Beyond – A Werktattwoche-Lüben-Talk with Ken Nwadiogbu
In this episode of How is the Art scene ticking? I talk with Nigerian-born, London-based artist Ken Nwadiogbu, who pioneered Contemporealism, a contemporary form of hyperrealism that merges lifelike portraiture with pol...
•
Season 14
•
Episode 162
•
35:23
From São Paulo to the World – A Werkstattwoche-Lüben-Talk with Julio Vieira
In this episode of Wie tickt die Kunstszene? I talk with Brazilian artist Julio Vieira about the question of what it means to paint landscapes that are both rooted in memory and anchored in the present moment. Our co...
•
Season 14
•
Episode 161
•
15:10
Tanz auf Glasscherben: Performance, Schmerz und Präsenz - ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Fritz Faust
Wie weit kann der Körper in der Kunst gehen? Im Gespräch mit Fritz Faust tauchen wir ein in die Welt der Live Art und die rohe Erfahrung, den Körper selbst als Material einzusetzen. Wir sprechen darüber, warum „Live Art“ über klassische Perform...
•
Season 14
•
Episode 160
•
30:47
Wenn Linien klingen – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Celia Meissner
Was passiert, wenn sich Zeichnung und Klang verbinden? In dieser Folge treffe ich die Künstlerin Celia Meissner auf der Werkstattwoche Lüben, die mit feinen Linien, tiefen Frequenzen und unerwarteten Sounds ganze Erfahrungsräume sch...
•
Season 14
•
Episode 159
•
25:06
Blind Date mit der Kunstszene – ein Werkstattwoche-Lüben-Gespräch, das keiner geplant hat.
Eine Episode wie keine andere: Aufgenommen mitten in der Werkstattwoche Lüben, ohne Vorbereitung, ohne Plan, dafür mit ganz viel Echtheit. Ich wusste nicht, wer mir gegenübersitzen würde – und dann war es Valentin Elias Renner. Gemeinsam sprech...
•
Season 14
•
Episode 158
•
15:07
Recht als Ritual, Architektur als Choreografie – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Anna Knöller
In dieser Episode von Wie tickt die Kunstszene? spreche ich mit der Künstlerin Anna Knöller, deren Praxis zwischen Szenografie, Architektur und Performance angesiedelt ist. Sie untersucht Gerichtssäle als künstlerische Räume und...
•
Season 14
•
Episode 157
•
19:37
Between Code and Wilderness – Art and Technology – A Werkstattwoche-Lüben-Live-Talk with Pierpaolo Grandinetti
In this episode of Wie tickt die Kunstszene? at Werkstattwoche Lüben, I speak with Italian artist Pierpaolo Grandinetti. His practice combines digital technologies, video art, and creative research with a strong interest in plac...
•
Season 14
•
Episode 156
•
18:13
„Sag niemals nie“ – Offenheit und Mut im Werk - Ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Manuela Karin Knaut
In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? treffe ich die Künstlerin Manuela Karin Knaut – eine Grenzgängerin zwischen Malerei und Installation, deren Arbeiten von Neugier, Materiallust und einem feinen Gespür für Orte und Ge...
•
Season 14
•
Episode 155
•
25:48
From Cadavers to Collage and Experiment: A Werkstattwoche Lüben Live Talk with Damaris Athene
In this episode, I sit down at the Werkstattwoche Lüben with Damaris Athene, an artist whose work blurs the lines between body, material, and digital imagery. Based in London, Damaris has studied at Camberwell College of Arts, City &...
•
Season 14
•
Episode 154
•
15:13
Von Libellen, Farben und Freiheit – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Natascha Engst-Wrede
In dieser Episode von „Wie tickt die Kunstszene?“ treffe ich die Malerin und Grafikerin Natascha Engst-Wrede – live und mitten in der Werkstattwoche Lüben. Zwischen Traktorengeräuschen, Sonnenschein und der besonderen Atmosphäre...
•
Season 14
•
Episode 153
•
14:04
Verfolgt von Max Ernst im Rollstuhl – Maschinen, Poesie & Fundstücke mit Michael Schulze
In dieser Folge von Wie tickt die Kunstszene? spreche ich mit dem Künstler und Objektbauer Michael Schulze, der Erinnerungen, Maschinen und Fundstücke zu poetischen Kunstwerken verwandelt.Wir reden über:· &nb...
•
Season 14
•
Episode 152
•
1:13:16
Zwischen Mülltonne und Museum – Paulus Goerden über Kunst, die auffällt
🧹 Kunst, die man übersehen könnte – bis Paulus Goerden sie zeigtPaulus Goerden verwandelt das Übersehene in Kunst: Matratzen am Straßenrand, Containerhäufchen oder kaputte Schilder. Seine „Alltagsinstallationen“ gehen viral ...
•
Season 14
•
Episode 151
•
54:16
AI Translation - What does that actually mean? Restauration? My keyword series with Dr. Rainer Vollkommer.
🎧 Art buzzwords - clearly explained. What exactly does Restauration mean? Why do we talk about appropriation art - and what is really behind terms such as minimalism or installation?In the podcast series ‘Buzzwords of Art’, Dr R...
•
Season 12
•
Episode 148
•
38:55
AI Translation - What does that actually mean? Art Market? My keyword series with Dr Rainer Vollkommer.
🎧 Art buzzwords - clearly explained. What exactly does Art Market mean? Why do we talk about appropriation art - and what is really behind terms such as minimalism or installation?In the podcast series ‘Buzzwords of Art’, Dr Rai...
•
Season 12
•
Episode 147
•
18:28
AI Translated - What does that actually mean? Museology? My keyword series with Dr Rainer Vollkommer.
🎧 Art buzzwords - clearly explained. What exactly does Museology mean? Why do we talk about appropriation art - and what is really behind terms such as minimalism or installation?In the podcast series ‘Buzzwords of Art’, Dr Rain...
•
Season 12
•
Episode 146
•
15:45
Queer, verletzlich, stark: Wie Lukas Moll die Stille malt
In dieser besonders berührenden Folge spreche ich mit dem queeren Künstler, Podcaster und Visionär Lukas Moll. Was passiert, wenn Kunst mehr ist als Ästhetik? Wenn sie heilt, Erinnerungen bewahrt – und laut wird gegen Unsichtbarkeit?...
•
Season 14
•
Episode 150
•
50:01
Warum das Brandenburger Tor eigentlich ein griechisches Tempeltor ist - Was bedeutet eigentlich Klassizismus?
In dieser Folge meiner Schlagwortreihe "Was bedeutet eigentlich.." geht’s wieder zurück in die Vergangenheit – und zwar richtig weit! Mit Dr. Rainer Vollkommer sprechen wir über den Klassizismus: Warum plötzlich alle im 18. Jahrhundert total au...
•
Season 13
•
Episode 140
•
25:03
Farbräume & Zwischenwelten – Rhea Standke über die Stille im Bild
Was passiert, wenn Bilder nicht laut, sondern still sprechen?In dieser Folge spreche ich mit der Malerin Rhea Standke über intuitive Prozesse, abstrakte Formen, die Kraft von Farbe – und darüber, wie sich Atmosphäre auf die Leinwand ...
•
Season 12
•
Episode 144
•
57:32
AI Translation: Art. Selection. Commission. - Behind the scenes of the Lüben Workshop Week
The 17th edition of the workshop week will take place from 27 June to 7 July 2025. An international jury has selected 17 artists from 41 countries, including participants from the UK, South Korea, Nigeria, Brazil and Germany. Special attention ...
•
Season 12
•
Episode 147
•
50:55
Kunst. Auswahl. Auftrag. – Hinter den Kulissen der Werkstattwoche Lüben
Die 17. Ausgabe der Werkstattwoche findet vom 27. Juni bis 7. Juli 2025 statt. Eine internationale Jury hat 17 Künstlerinnen und Künstler aus 41 Ländern ausgewählt, darunter Teilnehmer aus Großbritannien, Südkorea, Nigeria, Brasilien und Deutsc...
•
Season 12
•
Episode 146
•
50:55
AI Translation: Art meets Cow Pasture - The world as a Guest in Lüben
Workshop week Lüben is an international art symposium that takes place every two years in the small village of Lüben near Wittingen in Lower Saxony, Germany. During the ten-day workshop week, 20 selected artists live and work together in the vi...
•
Season 12
•
Episode 145
•
38:31