
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
🎙 „Wie tickt die Kunstszene?“ – Der Podcast für alle, die mehr über Kunst wissen wollen, als auf dem Label steht.
In jeder Folge treffe ich Künstler:innen, Kritiker:innen, Kurator:innen und andere spannende Stimmen der Kunstwelt. Gemeinsam tauchen wir tief ein – in Themen, über die selten gesprochen wird, und in Fragen, die du dich vielleicht nie zu stellen getraut hast.
Ich konzipiere, produziere und moderiere den Podcast selbst – unabhängig, leidenschaftlich und mit einem offenen Ohr für alles, was Kunst bewegt.
Wenn dir gefällt, was du hörst und du unsere Arbeit unterstützen möchtest:
Ein Dank geht an Musikfox für den musikalischen Support.
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Was bedeutet eigentlich.. Blauer Reiter? Mit Dr. Rainer Vollkommer.
Der Blaue Reiter war eine Künstlervereinigung. Wir erfahren hier wie diese Vereinigung entstanden ist, wer ihr angehörte.
Franz Marc und Wassily Kandinsky gehörten u.a. dieser Gruppierung an. Kandinsky war auch Namensgeber durch ein von ihm gemaltes Gemälde aus dem Jahr 1903. Kurz waren auch van Gogh und Edward Munch mit von der Partie. Untypisch fortschrittlich war auch, dass die beiden Künstlerinnen Marianne von Werefkin und Gabriele Münter.8
Dr. Rainer Vollkommer erzählt uns auch, wo die beste Sammlung der Gruppierung zu finden ist, denn das ist eine Reise wert.