
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
🎙 „Wie tickt die Kunstszene?“ – Der Podcast für alle, die mehr über Kunst wissen wollen, als auf dem Label steht.
In jeder Folge treffe ich Künstler:innen, Kritiker:innen, Kurator:innen und andere spannende Stimmen der Kunstwelt. Gemeinsam tauchen wir tief ein – in Themen, über die selten gesprochen wird, und in Fragen, die du dich vielleicht nie zu stellen getraut hast.
Ich konzipiere, produziere und moderiere den Podcast selbst – unabhängig, leidenschaftlich und mit einem offenen Ohr für alles, was Kunst bewegt.
Wenn dir gefällt, was du hörst und du unsere Arbeit unterstützen möchtest:
Ein Dank geht an Musikfox für den musikalischen Support.
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Mein Gott hat den längsten Schwanz – Peter Kohl über Kunst ohne Kompromisse
🎨 Peter Kohl – Kunst als radikales Denken mit einem Augenzwinkern
Peter Kohl ist kein Künstler, der gefallen will – er will bewegen. Mit seinen kraftvollen „Text-Bildern“ verbindet der in Kärnten lebende Maler Gesellschaftskritik, Humor und eine tiefgreifende Beobachtungsgabe zu einem einzigartigen, grotesk-poetischen Stil. Seine Werke entstehen oft spontan, wirken leicht – und tragen doch eine enorme Schärfe in sich.
👁 Was als Kritzelei erscheint, ist in Wahrheit eine kluge Reflexion unserer Zeit: Tiere mit Haltung, Worte mit Widerstandskraft, Farben mit Absicht.
📚 Kohl, ausgebildet am Institut für Kunst und Philosophie in Kärnten, ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Dozent und Kurator. Als Gastredakteur für Stay in Art hat er ein ganzes Heft nicht nur redigiert, sondern transformiert – mit offenen Kompositionen, assoziativen Netzwerken und kreativer Sprengkraft.
🔍 Was ihn auszeichnet:
• Kunst als Mittel zur Reflexion und zum Dialog
• Eine Bildsprache, die Kindlichkeit mit Intellekt verbindet
• Ein Werk, das bewusst die Grenze zwischen Humor und Ernst verwischt
🌍 Internationale Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Spanien, Belgien, Polen, Italien, Liechtenstein und den Niederlanden sowie zahlreiche öffentliche und private Sammlungen belegen: Peter Kohls Arbeit findet Resonanz weit über die Alpen hinaus.
💬 „Lasst uns Raum für das Ungeplante schaffen.“ – Dieser Satz beschreibt nicht nur seine künstlerische Haltung, sondern auch sein Engagement für kreative, gesellschaftlich relevante Diskurse.