Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Strom und Meer - mit Karina Würtz, Stiftung Offshore Windenergie

November 03, 2022 Bärbel Fening Episode 24
Strom und Meer - mit Karina Würtz, Stiftung Offshore Windenergie
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
More Info
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Strom und Meer - mit Karina Würtz, Stiftung Offshore Windenergie
Nov 03, 2022 Episode 24
Bärbel Fening

In  dieser Podcast-Folge dreht sich alles um den Strom, der auf unseren Meeren aus Wind erzeugt wird - in den Offshore Windparks. Ohne Meerestechnik, würde das nicht funktionieren. Jedes einzelne Windrad ist im Meeresboden verankert.

1500 Anlagen stehen zwischen 15 und 150 km von der deutschen Küste entfernt mit einer installierten Leistung von 8 Gigawatt. Offshore Windenergie ist hochaktuell - nicht nur wegen der aktuellen Energiekrise. Die Bundesregierung will den Ausbau rasant steigern. 
Was das bedeutet und wie schnell der Ausbau zu schaffen ist, - dazu äußert sich Karina Würtz,  Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie, in dieser Podcast-Folge.

www.offshore-stiftung.de
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de


Die Kieler Firma SubCtech ist einer der führenden Hersteller von Meeres- und Unterwassertechnik, die unter anderem das OceanPack entwickelt hat, sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freut sich auch über Initiativbewerbungen.

Weitere Infos unter www.subctech.com

Die HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling  hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen gibt.
HASYTEC expandiert und stellt zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Weitere Infos unter  www.hasytec.com

www.baerbel-fening.de

Show Notes

In  dieser Podcast-Folge dreht sich alles um den Strom, der auf unseren Meeren aus Wind erzeugt wird - in den Offshore Windparks. Ohne Meerestechnik, würde das nicht funktionieren. Jedes einzelne Windrad ist im Meeresboden verankert.

1500 Anlagen stehen zwischen 15 und 150 km von der deutschen Küste entfernt mit einer installierten Leistung von 8 Gigawatt. Offshore Windenergie ist hochaktuell - nicht nur wegen der aktuellen Energiekrise. Die Bundesregierung will den Ausbau rasant steigern. 
Was das bedeutet und wie schnell der Ausbau zu schaffen ist, - dazu äußert sich Karina Würtz,  Geschäftsführerin der Stiftung Offshore-Windenergie, in dieser Podcast-Folge.

www.offshore-stiftung.de
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de


Die Kieler Firma SubCtech ist einer der führenden Hersteller von Meeres- und Unterwassertechnik, die unter anderem das OceanPack entwickelt hat, sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freut sich auch über Initiativbewerbungen.

Weitere Infos unter www.subctech.com

Die HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling  hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen gibt.
HASYTEC expandiert und stellt zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Weitere Infos unter  www.hasytec.com

www.baerbel-fening.de