Technik und Meer - Faszination Meerestechnik Podcast Artwork Image

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Bärbel Fening

70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hinzu kommt, dass Wind und Wellengang das Arbeiten erschweren, viele Arbeiten können nur bis zu einer bestimmten Wellenhöhe ausgeführt werden und die Gezeiten müssen häufig auch berücksichtigt werden.Meerestechnik stellt sich diesen Herausforderungen. Was sie leistet, was sie vermag, wie sie entwickelt wird, wo sie eingesetzt wird, wie mit ihr geforscht und gearbeitet wird, das wollen wir hier im Podcast Folge für Folge erfahren. Autorin ist Dipl.-Journalistin Bärbel Fening, die sich auf Meeresthemen spezialisiert hat und in jeder Podcast-Folge einen neue Interviewgast hat. https://www.baerbel-fening.de https://www.maritime-technik.de Dieser Podcast wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime Technik GMT produziert. www.maritime-technik.de Es gibt diesen Podcast auch auf Englisch: "Technology And The Sea - Fascination Marine Technology"

Hautnah: Nationale Maritime Konferenz 2023September 29, 2023
Episode artwork
Meerestechnik fürs LNG Terminal - guter Schutz fürs Wattenmeer - mit Jan Kelling, HASYTECSeptember 08, 2023
Episode artwork
Meerestechnik im Einsatz bei der Expedition OCEAN CHANGE 2023August 31, 2023
Episode artwork
Auf Spurensuche mit maritimen Robotern und Sensoren - mit Thomas Rauschenbach, Fraunhofer IOSBJuly 31, 2023
Episode artwork
Herausragende Meerestechnik an der Westküste Kanadas - mit Enrico NakeJune 28, 2023
Episode artwork
Die Zukunft liegt in den Meeren - Dieter Janecek, Maritimer Koordinator der BundesregierungMay 31, 2023
Episode artwork
Innovative Meerestechnik an der Ostküste Kanadas mit Enrico NakeMarch 28, 2023
Episode artwork
Meerestechnik im Einsatz beim OCEAN RACE - Stefan RaimundFebruary 25, 2023
Episode artwork
Prof. Dr. Dr. Peter Ehlers - Zukunft der MeereFebruary 02, 2023
Episode artwork
Preisgekrönte Innovation für Nachhaltigkeit im Meer von Bosch RexrothDecember 19, 2022
Episode artwork
MARISPACE X: Ein Meer aus Daten - mit Jann Wendt, North.io, KielNovember 15, 2022
Episode artwork
Strom und Meer - mit Karina Würtz, Stiftung Offshore WindenergieNovember 03, 2022
Episode artwork
Der Anstieg des Meeresspiegels - IPCC Report 2022October 18, 2022
Episode artwork
Meerestechnik und ExtremWetterOctober 04, 2022
Episode artwork
Meerestechnik und mehr auf der SMM 2022September 20, 2022
Episode artwork
Saubere Schiffsrümpfe mit Ultraschall - Jan Kelling, HASYTEC KielSeptember 06, 2022
Episode artwork
Faszination Multiparameter-Sonden - Heinz Schelwat, Sea & Sun Technology, TrappenkampAugust 23, 2022
Episode artwork
Faszination Unterwasserroboter - Christian Haag, Mariscope KielAugust 09, 2022
Episode artwork
Arbeiten unter Wasser: Eyk-Uwe Pap, Baltic Diver GermanyJuly 26, 2022
Episode artwork
Testfeld für Meerestechnik: Das Digital Ocean Lab Rostock - Dr. Peter MenzelJuly 12, 2022
Episode artwork
Arved Fuchs: Expeditionsstart 2022 June 28, 2022
Episode artwork
Die Farben des Meeres, Oliver Zielinski, ICBM OldenburgJune 14, 2022
Episode artwork
Die Herausforderungen der maritimen Sicherheit, Holger KlindtMay 31, 2022
Episode artwork
CAPTN: Mit der autonomen Fähre über die Kieler FördeMay 17, 2022
Episode artwork
Aus der Meeresforschung in die Anwendung - Technologie-Transfer mit Prof. Dr. Eberhard Sauter, AWIMay 03, 2022
Episode artwork