Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Der Ausbau der Offshore-Windenergie, seine Folgen und die Modellierung der Meere - Prof. Dr. Corinna Schrum, Helmholtz-Zentrum Hereon

October 31, 2023 Bärbel Fening Episode 36
Der Ausbau der Offshore-Windenergie, seine Folgen und die Modellierung der Meere - Prof. Dr. Corinna Schrum, Helmholtz-Zentrum Hereon
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
More Info
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Der Ausbau der Offshore-Windenergie, seine Folgen und die Modellierung der Meere - Prof. Dr. Corinna Schrum, Helmholtz-Zentrum Hereon
Oct 31, 2023 Episode 36
Bärbel Fening

Um die Energiewende zu schaffen, ist der Ausbau der Offshore-Windanlagen notwendig. Doch selten wird darüber geredet, was dieser Ausbau für unsere Meere bedeutet. Eins ist klar, er wird nicht spurlos an unseren Meere vorübergehen, sagt Prof. Dr. Corinna Schrum, sie ist Direktorin des Instituts für Küstensysteme und des Instituts für Küstendynamik am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht sowie Professorin an der Uni Hamburg und modelliert die Zukunft der Meere. 

Lokale Windfelder werden sich verändern, die Strömung wird sich verlangsamen, damit werden die Meere weniger durchmischt, dadurch werden sich mehr Sedimente anhäufen, eventuell könnte es im Sommer in einigen Regionen ein Sauerstoff-Defizit geben.

Der Ausbau der Offshore-Windparks ist für sie und ihre Kollegen eine große Herausforderung.

www.hereon.de
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de

Die Kieler Firma SubCtech ist einer der führenden Hersteller von Meeres- und Unterwassertechnik, die unter anderem das OceanPack entwickelt hat, sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freut sich auch über Initiativbewerbungen.

Weitere Infos unter www.subctech.com

Die HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling  hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen gibt.
HASYTEC expandiert und stellt zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Weitere Infos unter  www.hasytec.com

www.baerbel-fening.de

Show Notes

Um die Energiewende zu schaffen, ist der Ausbau der Offshore-Windanlagen notwendig. Doch selten wird darüber geredet, was dieser Ausbau für unsere Meere bedeutet. Eins ist klar, er wird nicht spurlos an unseren Meere vorübergehen, sagt Prof. Dr. Corinna Schrum, sie ist Direktorin des Instituts für Küstensysteme und des Instituts für Küstendynamik am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht sowie Professorin an der Uni Hamburg und modelliert die Zukunft der Meere. 

Lokale Windfelder werden sich verändern, die Strömung wird sich verlangsamen, damit werden die Meere weniger durchmischt, dadurch werden sich mehr Sedimente anhäufen, eventuell könnte es im Sommer in einigen Regionen ein Sauerstoff-Defizit geben.

Der Ausbau der Offshore-Windparks ist für sie und ihre Kollegen eine große Herausforderung.

www.hereon.de
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de

Die Kieler Firma SubCtech ist einer der führenden Hersteller von Meeres- und Unterwassertechnik, die unter anderem das OceanPack entwickelt hat, sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freut sich auch über Initiativbewerbungen.

Weitere Infos unter www.subctech.com

Die HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling  hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen gibt.
HASYTEC expandiert und stellt zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Weitere Infos unter  www.hasytec.com

www.baerbel-fening.de