Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Episodes
Game-based Learning in der Schule
Gaming und Rechtsextremismus
Game Check: Papers Please
Gamescom 2025 durch die pädagogische Brille
Game Check Before I Forget
Computerspielmuseum Berlin mit Martin Görlich
Game Check Alba: A Wildlife Adventure
Game Check Coming Out Simulator
Game Check Firewatch
Gaming Generationen im Umbruch mit Dejan Simonovic und Nino Matinjanin
Game Check Playing Kafka
Zentrum für didaktische Computerspielforschung mit Jan Boelmann und Lisa König
Game Check Gris
Cybergrooming - Sexualkontakte in Games mit Sebastian Tyzak und Martin Dietrich
Game Check Terra Nil
Institut für Games - Hochschule der Medien mit Dr. Sabiha Ghellal und Mary Linke
Game Check That Dragon, Cancer
Tod im Gaming: Wie Spiele uns zum Nachdenken bringen mit Nino Matinjanin
Gamecheck Never Alone
Amadeus-Antonio Stiftung
Game Check Join the Comfort Zone
Games in Unterricht mit Dejan Simonovic und Helena Stalmach
Gamecheck Oddada