
MusicaFemina – der Podcast
MusicaFemina ist ein Projekt des Vereins maezenatentum.at mit Sitz in Wien. Wir arbeiten seit 2018 daran, das Werk von Komponistinnen unserer Zeit sichtbar und hörbar zu machen. Wir machen nicht nur Ausstellungen, Klanginstallationen, Skulpturen und Gedichte, wir vergeben Kompositionsaufträge und veranstalten Konzerte. Wir vernetzen und verbinden all jene, die künstlerisch und wissenschaftlich an unserem Thema in Österreich arbeiten, und arbeiten an einer europäischen Plattform der feministischen Musikologie. Unser Podcast widmet sich der Strategie der Sichtbarmachung, all jenen Tools und Maßnahmen, die dem Empowerment von Komponistinnen dienen. Es geht um musikwissenschaftliche Forschung, um Genderagenda, um gesellschaftspolitische Themen, die das Ziel einer balancierten Musikwelt haben. Wir sprechen mit ausgewählten Persönlichkeiten, aus dem Universitätsbereich, der Wirtschaftsforschung, aus verwandten Kunstsparten wie Film, bildende Kunst, Komposition, Performance und Organisation.
MusicaFemina – der Podcast
Frauen mit Courage: Jede Frau ein Sonderfall - Maria Theresia Paradis
•
MusicaFemina
Die seit ihrer Kindheit erblindete Maria Theresia Paradis feierte auf ihrer Konzertreise durch Europa ab 1783 große Erfolge. Ihre Prominenz setzte sie für Neuerungen ein: Sie war Mitinitiatorin der "Königlichen Anstalt für Blinde" in Paris und eröffnete eine Musikschule für Mädchen, das "Institut für musikalische Erziehung" in Wien. Sie selbst verwendete eine Vorform der Blindenschreibmaschine und beeinflusste die späteren Gründer der Blindeninstitute.