
Hallo Danke Ja
‚Hallo.Danke.Ja.‘Das sind die ersten Worte, die man in Deutschland braucht, wenn man einen Neuanfang startet. Herzlich Willkommen! In dem Podcast hören wir die Geschichten, die hinter dem Pflegepersonal aus aller Welt stehen, die einen Neuanfang in Deutschland wagen. Gemeinsam mit ihnen spreche ich, Anna, Deutschlehrerin für die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria über den Pflegeberuf, Sprache und was es für sie bedeutet, eine neue Kultur zu erleben. Meine Gäste sprechen auf deutsch - teilweise ihre 3. oder 4. Sprache und ihre Geschichten sind voller Kraft und Motivation. Hört rein und lasst euch inspirieren! Liebe Grüße AnnaInstagram @hallodankeja
Hallo Danke Ja
#14 Lehrkräfte international - Ein Bericht aus dem Südkaukasus
•
Anna Di Biase
•
Season 2
•
Episode 2
Deutsch lernen als Fremd- oder Zweitsprache? Was ist eigentlich der Unterschied? Welche Rolle spielt die deutsche Sprache in anderen Ländern und wie kann man in anderen Ländern Deutsch lernen? Und was haben Georgien und Armenien mit der deutschen Sprache zu tun?
In der neuen Folge 'Hallo Danke Ja- Hintergrund' bin ich im Gespräch mit Isabelle Wagener.
Sie ist Lehrerin und unterrichtet zur Zeit Deutsch als Fremdsprache in Georgien als Lehrassistenz für den DAAD. Zuvor hat sie in Armenien in einem Projekt des Goethe Instituts Deutsch unterrichtet.
Zusammen sprechen wir über Sprache und Politik, Motivationen und Möglichkeiten.
Viel Spaß beim Hören!
Liebe Grüße