
Reformatio
Der Podcast der Zeitschrift "Bekennende Kirche". www.bekennende-kirche.de
Episodes
323 episodes
Teil 1: Künstliche Intelligenz (#327)
In dieser Episode liest Simon Lukaschewsky einen Beitrag von Didier Erne aus der Bekennenden Kirche. Der Artikel bietet eine kritische Reflexion über die zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft, Technik und Gesells...
•
26:12

Teil 2: Wie soll getauft werden? (#326)
In dieser zweiten Folge der Reihe über die Taufe sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke darüber, wie die Taufe ganz praktisch aussieht. Dabei geht es um Fragen, die in vielen Gemeinden kontrovers diskutiert werden: Wer darf taufen? Ab welchem...
•
34:59

Ein nützlicher Diener Gottes werden (#325)
In dieser Folge liest Ludwig Rühle den Artikel Ein nützlicher Diener im Reich Gottes werden von Paul Koch. Der Fokus liegt auf Johannes Markus, ei...
•
22:07

Teil 1: Was ist die Taufe? (#324)
In dieser Folge von Reformatio sprechen Jochen Klautke und Lukas Strauß über die Taufe – ein Thema, das Christen weltweit verbindet, aber auch kontrovers diskutiert wird. Sie beleuchten, was Christen trotz aller Unterschiede gemeinsam ...
•
30:06

Teil 11: Gemeinde und Gemeindegründung / Gruppen in der Gemeinde (#323)
In dieser Podcast-Episode präsentieren wir Ihnen den Artikel Gemeinde und Gemeindegründung – Teil 11: Gruppen und Kreise i...
•
22:53

Teil 10: Gemeinde und Gemeindegründung / Glaubensbekenntnis (#322)
In dieser Podcast-Episode präsentieren wir Ihnen den Artikel Gemeinde und Gemeindegründung – Teil...
•
42:23

Teil 2: Christ und Sozialist? (#321)
Jochen Klautke und Lukas Strauß setzen in diesem zweiten Teil des Gesprächs ihre Debatte über Christentum und Sozialismus fort. Anlass ist die Bundestagswahl vom Februar 2025, bei der die Linke unerwartet stark abschnitt. Sie zeichnen die Konfl...
•
38:09

Teil 1: Christ und Sozialist? (#320)
Jochen Klautke und Lukas Strauß starten in diesem ersten Teil eines zweiteiligen Gesprächs eine Debatte über Christentum und Sozialismus. Anlass ist die Bundestagswahl vom Februar 2025, bei der die Linke unerwartet stark abschnitt. Sie zeichnen...
•
30:39
.png)
Teil 9: Gemeinde und Gemeindegründung / Musik im Gottesdienst (#319)
In dieser Podcast-Episode präsentieren wir Ihnen den Artikel Musik im Gottesdienst...
•
27:36

Die Wahrheit über die Politik (#318 Neuveröffentlichung)
Georg Huntemann betont in diesem Auszug aus einer Predigt über Jeremia 32,33: "Sie haben mir den Rücken zugewandt und nicht das Angesicht" die Notwendigkeit, dass sich ein Volk und seine Politiker dem Wort Gottes zuwenden müssen. Er...
•
14:33

Rechtfertigung und ihr Platz in der Theologie (#317)
In dieser Podcast-Episode präsentieren wir Ihnen den Artikel Rechtfertigung und ihr Platz in der Theologie von Andreas Repp, erschienen in der Zei...
•
16:48

Wen soll ich wählen? (#316)
In dieser Episode sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke über Politik. Angesichts der baldigen Bundestagswahlen ist die Frage „Wen soll ich wählen?“ auch unter Christen heiß diskutiert. In einer Welt, in der die Politik nicht nach Gottes Will...
•
50:00

Die Hoffnung der Königebücher (#315)
In dieser Podcast-Episode hören Sie den Beitrag Die Hoffnung der Königebücher von Mario Tafferner, erschienen in der Zeitschrift Bekennende Kirche (
•
29:12

Wofür es sich zu kämpfen lohnt (#314)
In dieser Episode sprechen Boris Giesbrecht und Jochen Klautke über die Frage, wofür es sich zu kämpfen lohnt – inspiriert vom kürzlich auf Deutsch erschienenen
•
33:49

Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung? (#313)
In dieser Podcast-Episode hören Sie den Beitrag Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung? Das Selbstbestimmungsges...
•
27:10

Verschwende deinen Gottesdienst nicht (#312)
In dieser Episode unterhalten sich Jochen Klautke und Lukas Strauß über die Frage, wie wir den Gottesdienst sinnvoll nutzen können. Sie erkunden, wie der sonntägliche Gottesdienst nicht nur als Pflicht, sondern als wertvolle Gelegenheit angeseh...
•
26:41

Berg über allen Bergen (#311)
In dieser Podcast-Episode hören Sie den Beitrag Micha 4,1-14: Berg über allen Bergen von Rudi Tissen, erschienen in der Zeitschrift Bekennende Kirche
•
33:47

Bekenntnisse im Gespräch (#310)
Lukas Strauß und Jochen Klautke sprechen über die Kraft und Relevanz christlicher Bekenntnisse. Ob das Apostolische Glaubensbekenntnis, der Heidelberger Katechismus oder andere grundlegende Texte der Kirchengeschichte - sie nehmen die Hörer mit...
•
28:50

Starke Schwache und ein schwacher Starker (#309)
Beitrag: Workverkündigung aus Markus 14,43-65, Heft: BK 70 (2017), Autor:
•
37:15

Lasst das Wort des Christus reichlich in euch wohnen (#308)
Beitrag: Wortverkündigung: Kolosser 3,16a, Heft:
•
25:06

Christus das herrliche Licht in der Finsternis (#307)
Beitrag: Christus, das herrliche Licht in der Finsternis, Heft: BK 43 (2010),...
•
25:30

Gemeinden brauchen Hirten, die Gott fürchten (#306)
Beitrag: Gemeinden brauchen Hirten, die Gott fürchten, Heft: BK 69 (2017), ...
•
26:59

Kinder im Herrn erziehen (#305)
Kinder im Herrn erziehen – Die Bibelarbeit von der Gemeindebibelfreizeit 2024 von Ludwig Rühle zu Epheser 6,4.
•
20:05
