Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz.
Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.
⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐
♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied
Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast
Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/
Moderation: Nico Meier https://www.audon.ch/
Kamera & Schnitt: Planfilms https://planfilms.ch/
Jingle & Sound Design: Julien Matthey https://julien-matthey.com/
Studio: https://owl-studio.ch/
Episodes
75 episodes
Moralisch falsch: wenn die Schweiz von Auslandskorruption profitiert | Mit Robert Bachmann
Die Schweiz profitiert von Korruption – klingt absurd, ist aber Realität: Wenn Schweizer Konzerne wegen Korruption verurteilt werden, fliessen die Rückzahlungs-Gelder nicht an die Geschädigten zurück, sondern in die Schweizer Staatskasse. Über ...
•
Season 9
•
Episode 63
•
19:05
🎙️ LIVE PODCAST AM 20.11. IN BERN 🎙️
Jetzt gratis Platz sichern: https://konzernverantwortung.ch/podcast/?sce=pe
•
Season 9
•
Episode 64
•
1:36
[Re-Upload] (Un)gesundes Essen – Das Doppelspiel von Nestlé | Mit Manuel Abebe (2022)
Nestlé hat ein Problem. Laut einem geleakten internen Dokument sind 60% ihrer Produkte ungesund. Kein Wunder also, dass sie sich mit Händen und Füssen dagegen wehren, dass Länder wie Mexiko oder Chile wirksame gesundheitspolitische Massnahmen e...
•
Season 2
•
Episode 12
•
20:52
Orangen, Oliven, Erdbeeren: Wie Europas Landwirtschaft Menschen ausbeutet | Mit Ben Kempas
Im Plastikmeer in Südspanien, Italien oder Griechenland schuften tausende Erntehelfer*innen unter unwürdigen Bedingungen. Ausbeutung, slumartige Unterkünfte, fehlende Gesundheitsversorgung und sexuelle Belästigung gehören zum Alltag. Der Dokume...
•
Season 9
•
Episode 62
•
25:31
Kohle, Kupfer, Kobalt: Fast 200 Schweizer Minen schaden Mensch und Umwelt | Mit Manuel Abebe
Schweizer Rohstoffkonzerne wie Glencore handeln nicht nur mit Rohstoffen, sondern werden immer mehr selbst zu Minenbesitzern! Am häufigsten fördern sie den Klimakiller Kohle, aber auch Transitionsmineralien wie Kupfer und Kobalt. Mit dieser neu...
•
Season 9
•
Episode 61
•
20:24
Spezialfolge 3 | Der Podcast zur Konzernverantwortungsinitiative
Wie gewinnt die Konzern-Initiative an der Urne? In der dritten Spezialfolge will Nico Meier wissen, ob die Initiative an der Urne eine Chance hat - anders als 2020, als die erste Initiative zwar das Volksmehr gewann, aber am ...
•
Season 8
•
Episode 4
•
40:31
Spezialfolge 2 | Der Podcast zur Konzernverantwortungsinitiative
Wie funktioniert die neue Konzern-Initiative?In der zweiten Spezialfolge will Nico Meier wissen, wie die neue Konzern-Initiative konkret funktionieren soll. Welche Massnahmen sind vorgesehen? Wie schätzt ein Politologe die Erneuer...
•
Season 8
•
Episode 3
•
40:38
Spezialfolge 1 | Der Podcast zur Konzernverantwortungsinitiative
Warum braucht es eine neue Konzern-Initiative?In der ersten Spezialfolge will Nico Meier wissen, wie es zu einer neuen Konzernverantwortungsinitiative gekommen ist. Was motivierte die Menschen, selbst bei eiskalten Temperaturen Un...
•
Season 8
•
Episode 2
•
46:09
Trailer | Der Podcast zur Konzernverantwortungsinitiative
VOLLSTÄNDIGE EPISODEN JETZT ONLINE Wer profitiert, trägt Verantwortung. So einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein. Grosskonzerne machen gigantische Profite, verfügen über enorme Macht – und immer wieder werden Mensc...
•
Season 8
•
Episode 1
•
1:29
[Re-Upload] Wie verantwortungsvoll sind Zalando, Shein & Co.? | Mit David Hachfeld (2022)
Der Onlinehandel für Mode boomt wie verrückt. Nico Meier wollte wissen, wie es bei den neuen Mode-Giganten wie Zalando, Shein & Co. mit der Nachhaltigkeit aussieht. Zahlen sie den Näher*innen faire Löhne? Werden die Arbeiter*innen in der Lo...
•
Season 1
•
Episode 7
•
20:51
[Re-Upload] Die unkontrollierte Überwachung von politisch Engagierten | Mit Christa Luginbühl und Balthasar Glättli (2022)
Über 30 Jahre nach dem Fichenskandal werden politisch Engagierte wie die Grünen und Public Eye erneut vom Schweizer Geheimdienst überwacht. Ist das legal? Ab wann ist die unkontrollierte Sammelwut des Nachrichtendienstes für die Demokratie gefä...
•
Season 1
•
Episode 8
•
21:24
[Re-Upload] Medikamentenpreise: Machtspiele & Geheim-Deals von Big Pharma | Mit Gabriela Hertig (2022)
Die Gesundheitskosten explodieren und Big Pharma verdient eine goldene Nase daran. Warum wollen dann die Schweizer Behörden die Medikamentenpreise mit Roche oder Novartis im Geheimen verhandeln? Nico Meier will von Gabriela Hertig, Expertin für...
•
Season 1
•
Episode 10
•
19:17
Ein Fonds für faire Mode – so will Public Eye die Textilbranche umkrempeln | Mit David Hachfeld
11 kg pro Person und Jahr – so viele Kleider werden in der Schweiz weggeworfen. Die Folgen: Altkleiderdeponien an Küsten, ausgebeutete Näher*innen, ein absurder Wasserverbrauch… Der Modefonds von Public Eye will das ändern: Wer auf faire, langl...
•
Season 7
•
Episode 60
•
24:52
Moderne Sklaverei: Ausgebeutet bei Nestlés Kaffeelieferanten | Mit Carla Hoinkes
Bitterer Kaffee: Zwei Erntearbeiter in Brasilien wurden auf einer Farm in Nestlés Lieferkette unter sklavereiähnlichen Bedingungen festgehalten. Keine Betten, keine Duschen, kein sauberes Wasser: Auf einer abgelegenen Kaffeeplantage mussten sie...
•
Season 7
•
Episode 59
•
16:35
Anwälte & Geldwäscherei: erschütternde Undercover-Recherche von Reflekt | Mit Christian Zeier
Wer Geld aus Korruption in die Schweiz bringen will, findet offene Türen – zumindest bei gewissen Anwälten und Vermögensberatern. Eine Undercover-Recherche von Reflekt mit falscher Identität zeigt, wie bereitwillig über Strategien gesprochen wi...
•
Season 7
•
Episode 58
•
21:31
Skandal bei Montblanc: «Made in Italy»-Luxustaschen für 3 Euro pro Stunde | Mit Florian Blumer
Wofür stehen Luxustaschen «Made in Italy»? Für Eleganz, Qualität und… Ausbeutung. Die grossen Luxusmarken lassen sich von Fabriken in der Region Florenz beliefern – dort kämpfen Arbeitsmigrant*innen für ihre Rechte, nachdem sie ausgebeutet und ...
•
Season 7
•
Episode 57
•
21:51
So klimaschädlich ist der Schweizer Finanzplatz | Mit Asti Roesle
Schweizer Banken investieren Milliarden in klimaschädliche Projekte – und geben sich gleichzeitig ein sauberes, grünes Image. Wie klimafreundlich ist der Schweizer Finanzplatz wirklich? Welche Rolle spielen UBS, Pensionskassen und die Nationalb...
•
Season 7
•
Episode 56
•
20:27
Hochgiftige Arsen-Deponie in Namibia: Wer trägt die Verantwortung? | Mit Samuel Schlaefli
Eine Kupferschmelzerei in Namibia produziert nicht nur Kupfer – sondern auch hunderttausende Tonnen Arsen als Abfallprodukt. Genug, um die gesamte Menschheit mehrmals zu vergiften. Die lokale Bevölkerung leidet an schweren gesundheitlichen Folg...
•
Season 7
•
Episode 55
•
28:39
[Re-Upload] Das giftige Geschäft mit Pestiziden | Mit Carla Hoinkes (2022)
In dieser Episode fragt sich Nico Meier, weshalb hochgefährliche Pestizide noch immer erlaubt sind und weshalb Schweizer Firmen weltweit Pestizide verkaufen, die bei uns verboten sind. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, zeig...
•
Season 1
•
Episode 6
•
18:19
[Re-Upload] Kaffee, Soja & Co: Missstände auf Schweizer Plantagen | Mit Silvie Lang (2022)
In dieser Episode fragt Nico Meier nach den Firmen, die unseren täglichen Kaffee oder Orangensaft herstellen. Von Zug oder der Genfersee-Region aus kontrollieren sie über 550 Plantagen auf der ganzen Welt. Welche Missstände dort herrschen und w...
•
Season 1
•
Episode 3
•
16:40
[Re-Upload] Was du über die Wegwerfmode von Shein wissen musst | Mit Timo Kollbrunner (2022)
In dieser Episode blickt Nico Meier hinter die Kulissen vom neuen chinesischen Mode-Giganten, Shein. Zu Gast ist Timo Kollbrunner, Rechercheur bei Public Eye.🖥 Schau den Podcast auf Youtube...
•
Season 1
•
Episode 2
•
20:11
Willkommen im Kanton Zug: Wo Briefkastenfirmen und Rohstoffhandel florieren | Mit Luzian Franzini
Der Kanton Zug ist eine der bekanntesten Tiefsteueroasen weltweit – und ein Magnet für Briefkastenfirmen, Rohstoffgiganten wie Glencore und Geldwäscherei. Doch diese Steuerpolitik hat Folgen: Während multinationale Konzerne riesige Gewinne anhä...
•
Season 7
•
Episode 54
•
23:53
Warum braucht es eine neue Konzernverantwortungsinitiative? | Mit Anina Dalbert
Vor fünf Jahren hingen in der ganzen Schweiz orange Fahnen für die Konzernverantwortungsinitiative. Trotz der historischen Mobilisierung scheiterte die erste Initiative knapp am Ständemehr. Seither ging es weiter mit der Umweltzerstörung und Me...
•
Season 7
•
Episode 53
•
21:52
Public Eye: Wie eine kleine NGO die Mächtigen herausfordert | Mit Christian Engeli
Hinschauen statt Wegschauen: Public Eye deckt globale Ungerechtigkeiten auf und fordert Konzerne wie Glencore, Syngenta oder Nestlé heraus. Im Fokus stehen Menschenrechte und Konzernverantwortung. Was waren die Ursprünge der Organisation? Welch...
•
Season 6
•
Episode 52
•
26:33
Die ungeschönte Klima-Bilanz der Schweizer Rohstoffhändler | Mit Manuel Abebe
Die Schweiz stösst jährlich 40 Millionen Tonnen CO2 aus – eine gewaltige Menge. Doch die fünf grössten Schweizer Rohstoffhändler Glencore, Vitol, Trafigura, Mercuria und Gunvor sind für das 100-fache an CO₂-Emissionen verantwortlich! Die wahren...
•
Season 6
•
Episode 51
•
23:54