Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Inner Glow: Rot-und Infrarotlicht für deine Hormone mit Daniel Sentker von Lichtblock

Claudia Huber

Diese Episode beleuchtet die transformative Kraft der Rotlichttherapie und ihre Rolle in der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Daniel Sentker von Lichtblock enthüllt die Geheimnisse des inneren "Glow" und wir diskutieren gemeinsam,  wie Licht nicht nur biologische Prozesse anregt, sondern auch tiefere Einblicke in Fruchtbarkeit und ganzheitliche Gesundheit ermöglicht.  
 Im Podcast findest du: 

• Interessante Fakten zur Bedeutung von Licht für die Gesundheit  
• Einführung in die Photobiomodulation und ihre Wirkungsweise  
• Auswirkungen von Rotlicht auf Eizellen und Mitochondrien  
• Potenzial von Rotlicht zur Unterstützung der männlichen Fruchtbarkeit  
• Empfehlungen zu Lichtgeräten und ihrer richtigen Anwendung  
• Bedeutung der persönlichen Intuition im Umgang mit Lichttherapie

Die Reise setzt sich fort mit einem tiefen Einblick in die Rolle von Licht während der Schwangerschaft und dessen potenziellem Einfluss auf die Babyentwicklung. Wir beleuchten, wie wichtig es ist, auf die eigene Intuition zu hören und nicht nur auf medizinische Meinungen zu vertrauen. Dabei wird klar, dass Licht nicht nur für die Mitochondrien in den Zellen von Bedeutung ist, sondern auch das hormonelle Gleichgewicht bei Männern und Frauen unterstützen kann. Ein Blick nach Spanien zeigt uns, wie natürliche Sonnenexposition eine unkonventionelle, aber effektive Methode zur Testosteronsteigerung sein kann.

Wir diskutieren die Vorteile von Rotlicht- und Infrarottechnologie für die allgemeine Gesundheit und die intuitive Anwendung dieser faszinierenden Techniken. Die Überwältigung durch das riesige Angebot an Geräten ist ein Thema, ebenso wie das Vertrauen in bewährte Unternehmen. Der Austausch von wertvollem Wissen steht im Mittelpunkt, mit der Einladung, Teil unserer wachsenden Community zu werden. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise und lasst uns gemeinsam das Bewusstsein für die heilende Kraft des Lichts erweitern.


Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:
https://www.soulglowveda.com/consultation

Hormon Glow Academy - Module einzeln buchbar!
Hormon Glow Academy- Ausbildungsbroschüre

Ayurveda Cleanse Programme:
https://www.soulglowveda.com/cleanse-1


Du findest mich in den sozialen Medien unter:
Instagram:
https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/
Facebook:
https://www.facebook.com/soulglowveda

Speaker 1:

Herzlich Willkommen zum Soulglow wieder Podcast, wo sich Ancient Wisdom und Modern Science treffen, auf der Suche nach dem Soulglow. Wie funktioniert das mit dem Glow wirklich? Ich bin Claudia Huber und hier, um mit dir die spannendsten Puzzlestücke aus beiden Welten zusammenzubringen Biohacks und das Wissen von Yoga, ayurveda, rhythmen, zyklen, gewohnheiten, ernährung und Selfcare zu teilen und praktisch anwendbar zu machen. Aber vor allem bin ich hier, weil ich weiß, dass der Glow in dir ja schon steckt und einfach nur aktiviert werden möchte. Ich freue mich, wenn du reinhörst, dich inspiriert fühlst und ein bisschen Glow findest.

Speaker 1:

Der erste Podcast 2025. Tatsächlich starte ich in die Saison, in das Jahr 2025, mit einem bekannten und alten Gast. Zumindest hatte ich ihn schon mal hier in der Show. Alt ist der Daniel nicht, aber er war jetzt schon mal bei mir in der Show, und wir hatten letztes Jahr einen Podcast gemeinsam aufgenommen zum Thema Licht, und der war einer, ja mitunter der beliebteste Podcast des Jahres 2024. Deswegen dachte ich okay, let's go und start 2025 mit so einem coolen, tollen Gast. Hallo Daniel, schön, dass du wieder da bist. Ich freue mich ganz, ganz, ganz arg, dass du da bist, weil seit unserem Podcast haben sich auch so viele Dinge tatsächlich in Bewegung gebracht. Also es gab einfach so viele Rückmeldungen von meiner Community und so viele Fragen und so viel Interesse, auch was das Thema Licht angeht und ja und alles, was auch dazu gehört. Deswegen passt es perfekt, dass wir hier die zweite Folge machen, und wir hatten es ja auch versprochen.

Speaker 2:

Genau, ja, danke für die Einladung. Hat mich gefreut Als alter Mann, der hier sitzt, mit 32. Ich fühle mich tatsächlich manchmal ein bisschen alt, weil ich denke okay, mein Studium habe ich 2017 beendet. Und wenn man sich dann so vergleicht manche Leute haben jetzt schon zwei oder drei Kinder, haben das und das geschafft und dann sitzt man manchmal selbst in seiner kleinen Blase und sieht vielleicht gar nicht, was man selbst geschafft hat, und hat da komplette Komplexe, also das existiert auch bei mir.

Speaker 1:

Verstehe. Für mich sind alle die 30, die noch eine 3 vorne dran haben, immer die kleinen, die jungen, und das ist auch. Wie schön, das ist echt ja, das ist alles immer eine Frage der Perspektive. Aber ich kann verstehen. Man fühlt sich ab 30 immer so in Richtung okay, jetzt muss ich drüber nachdenken, jetzt muss ich mehr drüber nachdenken.

Speaker 2:

Jetzt wird das Leben ein bisschen ernster.

Speaker 1:

Jetzt wird es ernster.

Speaker 2:

Ich glaube ich meine der John Peterson meinte, das glaube ich mal dass man irgendwie zwischen 20 und 30, gerade bei Männern kann man noch ein Fool sein, also der typische Student, der irgendwie sein Leben rumprobiert, und so 30 und 40, dann gucken auch schon alle anderen so okay, was macht der jetzt mit seinem Leben? Dann wird es alles ein bisschen ernster, auch wenn das natürlich dann wie eine Perspektive von anderen Menschen ist. Also ich glaube, am Ende zählt ja das, was du innerlich oder wie du dich da fühlst, da bin, wie du dich da fühlst, und da bin ich auf jeden Fall sehr gestärkt worden in den letzten Monaten und Jahren.

Speaker 1:

Ja, wir hatten gerade auch schon über das Thema gesprochen und kommen wir vielleicht nochmal im Podcast drauf. Heute wollen wir tatsächlich euch ein bisschen mit abholen mit dem Thema Rotlicht, nahinfrarotlicht, also mit so ganz, ganz spannenden Themen, wo Daniel super, super, mega Experte ist, mitunter natürlich auch, weil er Mitgründer und CEO von der Firma Lichtblock ist. Die finde ich eine der tollsten Firmen hier in Deutschland, mit denen man zusammenarbeiten kann. Man kann mit ihnen sprechen, man erreicht immer jemanden, es gibt tolle Produkte, und es ist einfach ein ganz, ganz sinnvolles Segment, das ihr auch abdeckt.

Speaker 1:

Und ich hatte eben wir hatten letztes Mal im Podcast mehr über generell Thema Licht gesprochen, was das überhaupt für einen großen Einschluss hat auf unsere Gesundheit, auf unseren Stoffwechsel, auf die Psyche, einfach wirklich auf das Wohlbefinden des Menschen. Und ich würde jetzt direkt einsteigen Rotlicht, na-infrarotlicht. Viele haben da vielleicht schon gehört, manche kennen das von früher. Die gute alte Infrarotlampe, die hatte die Oma noch daheim, die hat man dann so irgendwie auf, die habe ich früher auch von meiner Oma oh, das kannst du doch mal ausprobieren, dich so ein bisschen bestrahlen, wenn du Nasen. Ich habe das bei der Nasennebenhöhle hat sie mir das, glaube ich, immer gegeben. Genau Ja, und das ist ja so ein bisschen was anderes wie das, wenn wir heute von Rot und Nahinfrarotlicht sprechen, sollen wir so einsteigen. Kannst du dazu was sagen? Das interessiert ganz viele.

Speaker 2:

Ich denke schon, dass ich dazu was sagen kann. Also, ich glaube, erstmal ist wichtig, dass die Leute verstehen, 42-50% des Spektrums der Sonne ist Infrarotlicht, und das checken die meisten Leute nicht, weil wir uns, wie gesagt, heutzutage in Innenräumen aufhalten, wo wir dicke Verglasungen haben. Wir haben Kunstlicht, das ist die LED-Bürne, und dann haben wir nur noch ein minimales Spektrum. Eigentlich was vom Sonnenspektrum?

Speaker 1:

überbleibt.

Speaker 2:

Das ist zwischen 300 und 600 Nanometer, Und das halt noch geringer, weil die LED-Lichtausbeute halt so schlecht ist vom Spektrum, Und wir Menschen entwickeln nicht unter anderem Vitamin-D-Mangel wissen wir ja auch mit UV-Licht, das haben wir natürlich auch nicht in Innenräumen, aber tatsächlich einen extrem krassen Infrarotlichtmangel. Das heißt, der Mensch ist darauf angewiesen, Infrarotlicht ausgesetzt zu sein. Da gibt es sehr, sehr viele Theorien. Vielleicht hast du ja schon von der vierten Phase vom Wasser gehört, dass gerade in jeder Zelle, wenn Licht auf die Zelle trifft und man weiß mittlerweile, dass Infrarotlicht auch einen Teil dazu beiträgt, dass es eine Separation der Ladung gibt dass dann die Oberflächenstruktur sich verändert in der Zelle selbst. Wenn du dir eine Zelle anguckst, dann gibt es ja ganz viele Organellen da drin, also das heißt die Metachronien, das plasmatische Regenzyklo, den Zellkern, ganz viele Sachen. Also es ist riesig viel los da, und überall gibt es Oberflächen, Und mittlerweile gibt es natürlich die Theorie in der Wissenschaft, dass Licht anscheinend für Struktur in der Zelle sorgt und natürlich auch einen direkten Einfluss auf die Energieproduktion hat, also auf die Metachronen, Und deswegen, glaube ich, ist das unser Körper einfach.

Speaker 2:

Wie gesagt, wenn wir normalerweise morgens, also jetzt mal ohne diese künstlichen Räume, wo wir drin sind, eigentlich in der Natur, wenn wir stell dir vor. Du bist im Urlaub, dann gehst du ja. Morgens Sonnenaufgang gehst du ja morgens Sonnenaufgang gehst du raus und machst deine Arbeit da draußen. Vielleicht in der Mittagszeit gehst du ein bisschen rein, weil die Sonne zu heiß ist, Und dann in der Nachmittagszeit bist du wieder draußen und bist dauerhaft infrarot ausgesetzt, Und am Abend sitzt du noch vorm Feuer, und dann hast du auch eine riesige Infrarot-Nichtquelle, Also im Verhältnis von 10 zu 1. Also 10 Teil Infrarot bewirkt unter anderem, dass auch tagsüber Melatonin in den Zellen produziert wird, auch tagsüber, was als Antioxidant dann gilt Dann, was ich eben schon meinte die Zellstruktur, dann diese ATP-Generation, dass die Metronen beeinflusst werden, Und das führt dann natürlich auch alles dazu, dass wir abends dann dadurch besser schlafen können. Natürlich, was du eben vorhin meintest wenn die Leute jetzt Infrarot hören dann denken sie alle an diese Oldschool-Lampe von früher, aus den 1970er.

Speaker 1:

Jahren.

Speaker 2:

Und das ist gar nicht so schlecht, sage ich einfach ganz ehrlich, weil es halt ein sehr günstiges Tool ist. Ich meine, wir kennen ja noch die alte Glühlampe, Und diese Oldschool-Lampe ist ja so eine 250 Watt als Beispiel von Philips Wärmelampe, die mit so einer roten Beschichtung, Und die wurde früher viel dafür genutzt, auch immer noch einen Wärmeeffekt zu generieren. Das heißt, es fühlt sich warm an, fühlt sich richtig wohl davor. Das ist ein bisschen wie bei der Glühlampe, außer dass du halt nicht diese rote Beschichtung hast, Und das hat auch einen effekt auf deinen Körper. Das heißt, wenn du wirklich kein Geld hast und einfach so ein bisschen in dich reininvestieren möchtest, ist es auch eine sinnige Sache, mit so Wärme zu arbeiten. Und jetzt kommen wir zum großen Unterschied.

Speaker 2:

Tatsächlich ist es so, dass in der modernen Wissenschaft, wenn es darum geht, diese moderne roten-nanverrotlicht-Therapie zu nutzen, ist es wissenschaftlich ganz klar getrennt zwischen der Wärmelampe, das ist natürlich Wärms, und tatsächlich nennt man das auch Kaltlicht oder Kaltlaserlicht. Also zum Beispiel unser Lichtblock Uno oder die ganzen Panels, die du so siehst, Es gibt ja auch diese Masken und so weiter für die Hautgesundheit. Das ist im Moment alles voll im Trend. Und tatsächlich ist es so, dass in der man nennt es auch Photobiomodulation dieser Effekt nichts mit Wärme zu tun hat. Und das ist, glaube ich, das Wichtigste für die Hörer, das zu verstehen, dass Wärme ein Nebeneffekt ist, aber eigentlich zu viel Wärme tatsächlich diesen Effekt negieren kann, also dass es auflöst.

Speaker 2:

Und das ist der Grund, warum manche Leute, die zum Beispiel, wenn du zum Beispiel vor so einer Rotlichtlampe mit Wärme sitzt aus den 70er Jahren und du denkst, jetzt bekomme ich die super Effekte für meine Haut, mein Bindegewebe, kann es sein, dass der Effekt nicht generiert wird, weil diese Lampe einfach zu warm wird und das Gewebe dadurch halt nicht dieser Effekt generiert wird, den ich eigentlich erzielen möchte. Das geht halt nur mit so einer neuen, modernen LED-Lampe Das ist zum Beispiel, was wir anbieten Oder halt so eine Rotlichtmaske oder Laser. Es gibt ganz viele unterschiedliche Tools, die man dann nutzen kann Und wo es dann sehr stark darum geht, das ist eine ganz gezielte Wellenlänge. Ja, man weiß mittlerweile, dass, wenn ich von Wellenlängen rede, dann haben wir das Spektrum der Sonne von 250 bis 3000 Nanometer.

Speaker 1:

Du kannst mich auch unterbrechen, wenn ich zu viel rede. Ja, ich finde das ja alles immer super spannend, und ich weiß das ja auch schon. Aber ich glaube tatsächlich, viele wissen das eben tatsächlich nicht. Aber Wellenlängen, das Licht wird in Wellenlängen gemessen. Das ist glaube ich so ganz einfach das so zu erklären.

Speaker 2:

Das visuelle Spektrum ist ja zwischen 300 und 700 Nanometer oder 640 Nanometer, und dann haben wir dieses Rotlicht, ja zwischen 600 und 700 Nanometer, und dann Infrarotlicht, ja, was per Definition bis, glaube ich, 1500 Nanometer geht, ja, und dieser spezielle Effekt ist ja so zwischen 600 und 1000 Nanometer nachzuweisen. Und da haben wir diese ganz gezielten Wellenlängen, sei es zum Beispiel 630 Nanometer, 660 Nanometer, 810 und 850 Nanometer, ja, die halt diese Effekte in der Zelle nachweisen. Ja, da kann man auch auf PubMed gehen, also, wer da wissenschaftlich affin ist, da wird das eingeben, sei es Foto-Biomigrationeration, und dann siehst du halt über 10.000 Artikel dort aufgelistet zu unterschiedlichen Studien, wo halt solche Effekte nachgewiesen werden. Und das ist halt ein super spannendes Feld, weil es auf der einen Seite sehr undurchschaubar ist, weil es halt so viele unterschiedliche Sachen gibt. Auf der anderen Seite versuche ich es halt sehr, sehr einfach zu machen mittlerweile, weil es halt so viele unterschiedliche Sachen gibt.

Speaker 2:

Auf der anderen Seite versuche ich es halt sehr, sehr einfach zu machen mittlerweile, weil uns auch aufgefallen ist, dass man gar nicht so penibel gucken muss, sondern dass grundsätzlich einmal, wenn Leute zum Beispiel Rot und Manfred Rot nicht nutzen mit dieser Art und dieser Art und Weise, dass sie schon, wenn sie nur morgens fünf Minuten vor dem Licht stehen, ja positive Effekte haben oder erzielen, und das sehr unspezifisch, und für mich ist das mal ein Zeichen, was für ein Defizit oder was für ein Mangel wir tatsächlich haben. Das ist meine Theorie dahinter, und ich meine, wir sind zehn Stunden am Tag kurze Tage im Innenraum, wir setzen uns gar nicht mehr diesem Licht halt aus dem natürlichen Sonnenlicht, und ich glaube, dass unser Körper einfach da ein starkes Verlangen zu hat und nutzt dann quasi jede Form von Licht, was er abbekommen kann, und das ist der Grund, warum es Leuten halt so viel besser damit geht.

Speaker 1:

Ja, kann das bestätigen, und anekdotisch einfach. Also ich kann anekdotisch als auch wissenschaftlich was dazu sagen aus meiner eigenen Erfahrung, weil jetzt gerade im Winter also ich habe den Lichtblock habe ich seit circa einem Jahr, und ich muss sagen, ich habe zum Beispiel im Sommer der stand so ein bisschen traurig in der Ecke rum. Ja, was mache ich jetzt damit? Ich weiß, da kann man therapieren, und da kann man dies und jenes mitmachen, aber ich habe nicht so wahnsinnig das Bedürfnis gehabt, mich da irgendwie jetzt davor zu legen, oder war so angezogen. Und ich sage mittlerweile auch immer zu allen meinen Klienten auch immer eigentlich ist das Rotlicht auch so eine intuitive Medizin. Du weißt schon selber, wenn du das brauchst und was dir gut tut und wie lange dir gut tut. Also, so ist zumindest erst mal mein Ansatz, kannst dann auch sagen, wenn es nicht stimmt.

Speaker 1:

Und ich habe zum Beispiel persönlich irgendwann war das wichtig, ich habe da drauf geguckt, und er hat mich angelacht, und es war so okay, ich muss jetzt, ich lege mich da jetzt davor drauf geguckt, und hat mich angelacht, und es war so okay, ich muss jetzt, ich lege mich da jetzt davor. Und dann hat sich das so ausgebreitet, dass ich wirklich immer mehr ich habe jetzt im Moment meine ganze Morgentraxis also ich habe, meine Morgenroutine findet eigentlich komplett in diesem Licht Rotlicht, nahinfrarotlicht statt, auch sehr wenig Körperbekleidung dabei, weil man braucht natürlich die nackte Haut exponiert, und ich finde, und es hat mich so richtig richtig erst da hingezogen, als es hier ich wohne am Bodensee, hier ist es seit Oktober neblig, also wirklich extrem neblig. Wir haben sehr, sehr wenig Sonne, und ich habe das Gefühl, ab Dezember hat es mich da drunter gezogen, also wie so ein Sog. Du brauchst jetzt Licht, ja, und das also das war wirklich so eine ganz intuitive Eingebung auch, und ich ja, also ich bin seitdem irgendwie ständig da drunter und habe dann aber auch wieder Zeiten, wo ich gar nicht so das Bedürfnis habe, durch das Rotlicht und die Photobiomodulation, die ja dadurch eintritt, durch das Rotlicht und Nahinfrarotlicht, dass die Zellen ja dann also die Mitochondrien dann ja dadurch gestärkt sind oder diese ATP-Produktion erhöht wird, das Zellwasser strukturierter ist und letztendlich auch der Stoffwechsel leichter läuft.

Speaker 1:

Und ich habe so, ja, ich habe einfach das Gefühl, ich bin auch, was den Stoffwechsel angeht, sehr viel resilienter. Also ja, du kannst gerne fragen, was das bedeutet, was heißt resilient? Aber es heißt also, ich habe das Gefühl, mein Körper erlaubt mir mehr, ja, wo ich jetzt vielleicht sonst schneller irgendwie dann wieder Ungleichgewicht oder so. Dadurch, dass ich so viel, ja so viel vielleicht ist der Begriff dieses Redox, also mein Redox, irgendwie erhöhe, dieses Redox-Potenzial erhöhe, dass ich einfach mehr resilienter bin, so insgesamt. Also ganz, ganz spannend, das zu spüren irgendwie.

Speaker 2:

Ja spannend ist. Also ich komme ja aus der ganzen Jack-Cruise-Szene und so weiter wo es dann darum geht, wenn man halt das erklärt, wie die Elektronen da durchgeschattet werden, und dann redet man von schwerem Wasser und leichtem Wasser und Redox hier und da. Und ich glaube, das Problem ist wenn ich das in der Vergangenheit immer gehört habe hat mein Gehirn nicht ausgeschaltet, Ja voll.

Speaker 1:

Es ist auch super komplex.

Speaker 2:

Und da gibt es natürlich auch viele Leute auch in der Wissenschaft, die das natürlich bemängeln, dass man halt da zu leichtfertig mit umgeht, mit so einer Sache. Ich sage aber wenn man es halt zu komplex macht, dann nutzen Menschen das halt auch nicht, und auch zu Hause nicht, dann verstaubt sowas eine Ecke, und man verkauft es, und man hat dann eher Angst davor. Und ich sage okay, tatsächlich hat der Körper eine riesige Toleranzschwelle für Infrarotlicht, weil wir sind halt dafür gemacht, eigentlich dauerhaft ausgesetzt zu sein, und so viel können wir gar nicht kaputt machen. Natürlich, wenn du halt das ist ein bisschen wie Wasser trinken, das ist halt auch, wenn du es halt exzessiv machst, in jeder gehaltenen Weise, aber komplett dein Körpergefühl ausschaltest, dann ist das natürlich nicht gut. Und ich appelliere immer so ein bisschen an den gesunden Menschenverstand, wenn Leute sowas nutzen, und ich glaube einfach, da Menschen doch einfach mal zu sagen okay, du triffst schon die richtige Entscheidung, damit kommen viele auch nicht klar, weißt du, weil wir brauchen immer so dieses, weißt du, was du im Vorfeld schon gesagt hast, du machst dieses Coaching jetzt A plus B gleich C, und das muss jetzt genau so sein.

Speaker 2:

Drei Minuten am Tag, ja, und das dann auch vielleicht sehr linkshndominant, diese Entscheidung zu treffen, und vielleicht ist es am Anfang auch gut, solche Protokolle zu haben, aber ich glaube, für mich das ist einfach meine persönliche Philosophie und Definition gerade ich glaube, das Leben ist ein Tanz, und ich glaube auch, wenn es um so Therapien geht, sollten wir nicht in so einem Kampf sein das muss so und so, kampf gegen sich selbst, kampf gegen die Welt, kampf mit der Therapie, kampf gegen deine Symptome sondern es sollte eher ein Tanz sein, wo du halt solche Sachen mit reinnimmst und wo du einfach intuitiv auf deinen Körper hörst. Und ich glaube, wenn du mehr und mehr so auf das Level kommst, dann merkst du okay, krass, ja, mein Körper, der hat da auch richtig Bock drauf. Und da passieren Dinge, die ich vielleicht auch. Wenn du genau sagst, a plus B gleich C, dann erwartest du auch immer nur C. Aber was ist, wenn viele andere Dinge auch positiv passieren?

Speaker 2:

Wir haben viele Leute, die dann oftmals sagen ja, das, was du meinst, ist zum Beispiel, dass der Stoffwechsel auf einmal resilienter ist, dass Leute auf einmal viel, viel besser schlafen. Das ist eine ganz häufige Thematik. Die machen morgens Rotlicht und merken, dass sie abends trotzdem viel besser schlafen, dass das Libido hochgeht oder solche Sachen oder das Fertilität.

Speaker 2:

Das ist ja auch ein riesiges Thema.

Speaker 1:

Genau. Schilddrüsenfunktion, ja, total, ja, genau. Es gibt auch einen schönen Spruch, den habe ich gestern beim Spaziergang auf der Bank wieder gesehen Leben ist das, was passiert, während du Pläne machst. So ein bisschen ist das ja auch diese Beschreibung. Du kannst das Rotlicht anwenden und denkst du, wenn es ist wieder eine Schilddrüse an, aber dann auf einmal merkst du, deine Haut wird schöner oder du schläfst besser, also so Nebeneffekte, wie du das jetzt auch gerade so beschreibst. Und ja, also, das kann eben passieren. Das stimmt mich auch viel mit Protokollen beschäftigt. Es gibt ja ganze Bücher mit Protokollen, wie lange man welche Körperstelle in welchem Abstand mit so viel Kilojoule bestrahlen oder nicht bestrahlen darf, und das kann ja ganz schön, fand ich ganz schön komplex, und dann ja, also merkt man auch sofort okay, ja, das ist natürlich sinnvoll, ist auch cool, dass es solche Studien gibt und eine Wissenschaft gibt. Aber eigentlich für mich war es auch immer so viel falsch machen kann. Ich glaube nicht, das merke ich da schon. Also zum Glück, was ja gut ist.

Speaker 2:

Ich meine, das Spannendste in der ganzen Thematik ist, dass einfach die Literatur sagt es wird ja immer grundsätzlich gesagt, dass Wellenlängen im 600-Nanometer-Bereich, das ist Rotlicht, das sind diese typischen Rotlichtmasken, die du hast, dass es eher für die Haut oder eher für oberflächliche Strukturen gut ist. Und je mehr du in den Infrarotlichtbereich reingehst, desto mehr Penetration vom Gewebe hast du, dass du halt tiefer ins Gewebe reinkommst.

Speaker 1:

Und die.

Speaker 2:

Literatur sagt ja meistens, ja, das ist nur 5 mm oder maximal 1 cm, aber dann ist es halt auch weg. Spannend ist wir haben halt sehr. Also bei Lichtblock haben wir uns halt sehr, sehr teure Messgeräte natürlich auch zugelegt, Und ich habe auch hier so ein großes Infrarotlichtpanel, was wir auch jetzt gerade entwickelt haben, Und auch selbst mit dem Lichtblock. Ich kann mich da vorstellen und kann dann so ein Messgerät hinten an meinen Rücken dran halten, Und ich kann trotzdem das Infrarotlicht dadurch nachweisen und messen. Das heißt, das ist das Spannende dabei.

Speaker 1:

In deinem Körper.

Speaker 2:

Nee, dass es durch meinen Körper durchgeht.

Speaker 1:

Okay, also du misst quasi der Block, also das Panel oder der Block, wir strahlen dich, und du misst dann an deinem Körper oder wo Hinter mir.

Speaker 2:

Hinter mir kann eine Person stehen und quasi an meine Wirbelsäule das Messgerät ranpacken, und man nimmt halt trotzdem die. Infrarotstrahlung da auf, Ja also quasi in der Wirbelsäule das. Messgerät ranpacken, und man nimmt halt trotzdem die Infrarotstrahlung da auf.

Speaker 1:

Also eben, das ist tatsächlich okay. Jetzt verstehe ich, wie durch dich hindurch strahlt. Genau.

Speaker 2:

Wir haben halt auch so einige Studien gemacht, wo die halt es gibt so spezielle Kameras, wo du mit 850 Nanometer was aufnehmen kannst. So ein bisschen aus der Überwachungsszene, glaube ich, kommt das oder so. Und du siehst quasi selbst wenn wir so Baumwollsachen anhaben, dass auch selbst da auch Sonnenlicht komplett den ganzen Körper penetriert oder durchstrahlt. Und das ist aber in der Literatur ganz, ganz, ganz, ganz selten so diskutiert, und da finde ich immer interessant, wie ganz, ganz, ganz selten so diskutiert, und da finde ich immer interessant, wie ja, also wo wir in der Vergangenheit gedacht haben ja, das ist jetzt so, aber eigentlich auf einmal misst du ganz andere Sachen und denkst, okay wie ist das jetzt hier gerade?

Speaker 2:

wie kommt das zustande? Das ist gerade, wie früher gedacht wurde, okay. Melatonin ist eigentlich nur das Hormon der Nacht, das Schlafhormon. Mittlerweile gibt es auch ein paar Leute, die zum Beispiel tagsüber im Schweiß, wenn du viel schwitzt, dass da auch der Melatonin nachgewiesen sein kann, Wo du natürlich auch die Frage stellst okay, krass, wie kommt das jetzt dahin? Das ist ein bisschen genauso wie die Thematik, die ich eben beschrieben habe. Ich glaube, wir wissen eigentlich immer noch fast gar nichts.

Speaker 1:

Ja, absolut Ja. oder wir wissen wenig, und gleichzeitig wissen wir auch so viel und probieren zu wenig. Und ich habe auch zum Thema Melatonin erst kürzlich einen Podcast gemacht, eben Melatonin und Vitamin D, also wie diese Zusammenwechselwirkung auch ist, no-transcript Auch, dass es das Melatonin aus der Zirbeldrüse, dann gibt es das aus der Haut, und das ist einfach so spannend, was man immer wieder herausfindet und auch weiß. und wo wir jetzt mitarbeiten können mit diesem Wissen.

Speaker 2:

Letzte Woche hatte ich so einen Talk für dieses M3 Mentoring-Programm von Christian Burckhardt, und das ging auch anderthalb Stunden gefühlt über Infrarotlicht, und da hatte ich eine Sektion mit reingenommen, wie es alles indirekte also auch bei Photobiomation ist es halt so, du hast halt so direkte Effekte no-transcript trifft und in der Zelle diese ganzen positiven Effekte generiert werden, auch dass die Calciumkanäle modelliert werden und so weiter. Das hat alles einen positiven Effekt auch auf den Vitamin D Rezeptor, und da wird ja auch viel gerade darüber diskutiert. Was ist mit dem Vitamin-D-Rezeptor? inwiefern wird er blockiert, auch durch elektromagnetische Strahlung, durch chronische Entzündung und so weiter und so fort, dass man dieses Ratio misst. Und ja, du weißt wahrscheinlich selbst Und wie gesagt, ich glaube, es ist aus meiner Sicht, es ist zu simpel gedacht, einfach nur rein 20.000 Einheiten Vitamin-D am Tag zu supplementieren und nichts anderes und alles andere außer Acht zu lassen.

Speaker 2:

Da bin ich so ein bisschen immer noch ja, sage, sei vorsichtig damit. Im kontrollierten Sinne mach es, aber guck dir lieber mal deine Umgebung an, ändere deine Lichtumgebung, mess ganz genau, und dann, wenn du es gemessen hast, dann supplementiere es auch gerne. Aber sei vorsichtig damit. Ich hatte letztens erst einen Patienten, der Ist es okay, dass wir darüber reden?

Speaker 1:

Ich habe einen ganzen Podcast über, was ich über Vitamin D halte. Aber ich bin super ganz interessiert, was du davon hältst, und die Leute können sich gerne auch dann davon, was ich dazu rausgefunden habe. Ja, super spannend.

Speaker 2:

Ich sage, nur eine kurze Sache Der hat hochdosiert Vitamin D supplementiert, ohne irgendwas anderes, und hat saukrasse, muskelverspannungen entwickelt und Schmerzen im Rücken. und die Story habe ich schon häufiger mal gehört von Leuten, weil es auch einen Einfluss dann auf den Kaliumhaushalt, auf den Elektrolythaushalt haben kann. ja, und das finde ich mal so spannend, weil die Leute denken, sie haben irgendwelche Blockaden in der Wirbelsäule und so weiter. aber eigentlich ist einfach, aber eigentlich ist einfach die Hydration oder grundsätzlich was vom Körper nicht gut im Lot, und dann sind es halt solche simplen Sachen manchmal.

Speaker 1:

Genau, und wo ich immer einen ganz großen Wert drauf lege, was ich auch viel gelernt habe, ist, dass quasi alles im Körper im Gleichgewicht sein muss, also dass es für alles sozusagen ein Yin und Yang gibt, und wie es zum Beispiel für die Sexualhormone, das Östrogen ist das Yin zum Yang, progesteron. So ist zum Beispiel bei Mineralien gibt es auch, calcium ist zum Magnesium, und Vitamin D sagt man eben zum Melatonin, und das ist quasi immer so. Nee, muss immer im Yin und Yang Gleichgewicht sein. Und dann gibt es halt auch natürlich ja und Eisen und Kupfer, genau, und dann gibt es natürlich einfach und das macht für mich auch total Sinn ist doch klar, wenn man nur eine quasi an einer Schraube schraubt, dass dann irgendwie die andere, die vernetzt ist, sich auch mitbewegt. Also der Körper ist ja immer überall vernetzt, ist ja eine Matrix also von dem her für mich ich kann das am eigenen Körper wirklich immer wieder nachvollziehen, und es macht für mich total Sinn. Und ja, also das Thema Vitamin D wird uns, glaube ich, in den nächsten Jahren noch ein bisschen beschäftigen.

Speaker 2:

Es gibt zum Beispiel eine Studie, die gemacht wurde bezüglich Photobiomoderation und Vitamin D. Das war bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder so, und da haben die das im Winter gemacht, auch mit einer Kontrollgruppe, und die Gruppe, die mit Rotlicht bestrahlt wurde, da konnte man im Blut nachweisen, dass sich A-Magnesium-Werte sich komischerweise erhöht haben, und Vitamin-D-Werte. Es gab keine Erklärung am Ende der Studie. In der Kontrollgruppe ist das halt nicht passiert, und es war alles sehr gezielt, sehr kontrolliert. In der Gruppe, die mit Rotlicht bestrahlt wurde, sind diese Werte hochgegangen. Und das ist auch die große Frage Ist es jetzt so, weil das Rotlicht einen antientzündlichen Effekt auf den Körper hat? dadurch hat der Körper mehr Ressourcen oder weniger Nährstoffe werden da vielleicht verbraucht wegen der Entzündungsprozesse Ohneaus? Finde ich halt auf jeden Fall spannend.

Speaker 1:

Oder auf jeden Fall spannend. Oder wurde mehr produziert, weil die Energieproduktion genau erhöht wurde?

Speaker 2:

Es war halt auch im Winter. Deswegen ist es halt wegen der Medizin ein bisschen komisch gewesen, aber genau.

Speaker 1:

Ja, aber macht Sinn, weil, eben weil quasi es kommt ja auch immer drauf an bei Vitamin D. also, wenn wir von Vitamin D sprechen, sprechen wir ja eigentlich immer so im Alltag über dieses 25-OH-D, also über diese Form von Vitamin D. Aber es gibt ja ganz, ganz viele Metaboliten von Vitamin D. Also es gibt ja über ich weiß es nicht, aber 20 verschiedene, vielleicht sogar 30 verschiedene Metaboliten.

Speaker 1:

no-transcript, das einmal so ein bisschen verstanden hat und sich angeschaut hat, dann kann man sich wirklich fragen okay, die Supplementierung ich komme mit der gar nicht an diese Stelle, wo das sozusagen bioaktiv ist, wo der Körper das in irgendeiner natürlichen Form weiterverarbeiten könnte, weil die natürliche Form wäre ja UVB-Licht und dann Umwandlung über die Haut, über Prävitamin D3, dann weiter So. also das finde ich halt schon, das ist eigentlich schon sehr einleuchtend, und wenn man das einmal so sieht oder auch versteht, dann macht das schon alles, glaube ich, mehr Sinn. verbraucht wird oder eben Energie erhöht wird, oder dass vielleicht doch auch über Infrarot sogar dieser Pre-D3-Rezeptor oder dass dieser Metabolit betroffen sein kann. Also ich glaube, das habe ich auch schon gehört, dass man eben gar nicht weiß, ob das wirklich nur das UVB ist, sondern dass es auch andere Wellenlängen sein könnten.

Speaker 2:

Ja, also, ich glaube da gucken wir in eine andere Matrix rein. Da gibt es ja manche Leute, die sich extrem krass damit befassen. Ich hatte mir ja von diesem damals von diesem Jim Stevenson Junior das ist der Haupt-Antivitamin-D-Verfechter, so ein bisschen aber der geht halt viel über diese ganzen anderen Formen dass wir eigentlich immer nur diese eine Sache messen, aber eigentlich gar nicht genau wissen, was da genau passiert.

Speaker 1:

Richtig ja, also ja, natürlich, das ist ein Riesenthema. Je mehr man sich damit befasst, desto mehr Fragen öffnen sich da eigentlich. Aber wir können die Hörer oder ich kann die Hörerinnen da draußen ja auch nur zum selber mitdenken, nachdenken und sich da ein eigenes Bild von machen, auch inspirieren. Ich glaube, das können wir hier jetzt an dieser Stelle tun. Mich würde tatsächlich jetzt nochmal zurück zum Rotlicht und diesen Anwendungen, ja auch super superinnen, das Thema Fruchtbarkeit und das Thema ja tatsächlich auch natürlich die Frauengesundheit, also Zyklus, zyklusbeschwerden, und da gibt es ja auch, was das Rotlicht angeht, ganz, ganz coole Studien dazu, wie sich das einfach positiv auf Zyklus, auf Fruchtbarkeit auswirken kann. Ja, erzähl dazu kurz was.

Speaker 2:

Okay wo fangen wir an damit?

Speaker 1:

Mit den Eizellen.

Speaker 2:

Als Beispiel in den Eizellen haben wir auch eine sehr hohe Melatonin Produktion, in den Zellen selbst ja, also sehr hohen Melatonin-Gehalt. Ja, Und ich glaube, es gibt sogar ein paar artikel, wo es darum geht, wenn quasi der bereich mit infrarot nicht bestrahlt wird. Das ist sehr positiv für den bereich, ist also auch für antioxidativen wirkung, und ich meine, das ist ja der bereich auch gerade bei frauen, der eigentlich früher mal so rum gejoggt, ja, ja nicht mit dem laptop auf dem bauch auf dem sofa liegen, solche sachen ja, weil einfach ich meine, wir haben ja nur diese einen Eizellen, und das war es sozusagen.

Speaker 2:

Sonst, je mehr Stress da ist, desto mehr potenzielle Mutationen gibt es und so weiter. Und deswegen finde ich es halt so wichtig, den ganzen Bereich da ja ich meine grundsätzlich zu sagen okay, wie war es halt früher, wie sind wir da draußen rumgelaufen? Und wenn du dir zum Beispiel auch mal die Frauen in Afrika anschaust, die haben halt was obenrum so, aber der Bauch ist häufig frei, und wir Menschen sind ja dafür gemacht, da auch dieses Infrarotlicht aufzunehmen. Und es gibt eine Studie nicht eine Studie, das ist ein Artikel von dem Scott Zern, den ich immer sehr gerne zitiere, und nicht eine Studie, das ist ein Artikel von dem Scott Zern, den ich immer sehr gerne zitiere da haben die halt geguckt, was die Hauptabsorptions Spektrum vom Fruchtwasser ist.

Speaker 2:

Also, wenn eine Frau zum Beispiel schwanger ist, das sind halt 850 Nanometer, also voll im Nadenverrotlichtbereich. Das heißt, eine Frau ist dafür gemacht, während der Schwangerschaft eigentlich ja auch das Fruchtwasser, dass es in Verrotlicht ausgesetzt ist. Es gibt ein bestimmtes Entzündungsprotein, was tatsächlich erhöht ist bei autistischen Kindern, das im Fruchtwasser gemessen wird. Ich muss genau noch mal nachschauen, was es genau war. Auf jeden Fall hat ein Verrotlicht den Einfluss darauf, dass dieses Protein weniger ist sozusagen, und dass man vielleicht in Anführungsstrichen die Chance auf Autismus verringert durch Infrarotlicht.

Speaker 2:

Aber grundsätzlich kannst du diesen ganzen Prozess wenn ein Baby heranwächst, je dünner wird die Haut, desto größer wird der Bauch.

Speaker 2:

Das ist halt auch schon sein Grund, warum zum Beispiel die Haut dünner wird und so weiter, weil damit das Kind natürlich mehr und mehr Licht ausgesetzt wird, und ich glaube, eigentlich ist es ja klitzeklar und super logisch. Aber wenn du dir zum Beispiel die moderne Frau anschaust, die tatsächlich dann bis zum sechsten oder siebten Monat im Bürojob hängt und da quasi null Licht ausgesetzt ist, und aus der Praxis kann ich dir ganz ehrlich sagen, wenn du heutzutage mit modernen jungen Frauen zusammenarbeitest, dann ist es ja gang und gäbe da eigentlich, dass sie darauf Probleme haben, sei es auch während der Schwangerschaft, rückenschmerzen, übelkeit, diese ganzen Sachen, dass es halt keine magische Schwangerschaft ist, sondern eigentlich eher irgendwie ein Hillentrip bei manchen Leuten, und das finde ich immer so schade. Damit sage ich nicht, dass es halt die Wunderwaffe ist, aber ich glaube, dieses Verständnis, das fehlt halt vielen Mit der Natur, dass vielleicht das unser Goldstandard sein sollte, dass Schlaf wichtig ist, gute Ernährung und so weiter, und wie gesagt, die Nahverrücklichstrahlung auf dem Bauch. Jetzt bin ich schon wieder abgewichen.

Speaker 1:

Ich fand das total spannend, weil ich weiß, noch in meiner ersten Schwangerschaft das war vor 14 Jahren, fast 15, da war ich im Urlaub in Griechenland, und da war ich schwanger, Und dann kamen so viele Menschen zu mir und haben gesagt, oh, der Bauch darf nicht in die Sonne. Und ich habe das damals tatsächlich geglaubt. Ich dachte, der darf nicht in die Sonne, ja weil oh, da weiß man ja nicht, ob das nicht gefährlich ist für das Baby. Und ich bin immer so am Strand mit meinem Bauch und fand das total schön.

Speaker 2:

Was sagt denn deine Intuition?

Speaker 1:

Das ist ja die große Frage.

Speaker 2:

Und das ist mein Problem, was ich habe, gerade wenn du halt gefühlt, die meisten Frauen heutzutage sind so hochgradig verunsichert, ja Also man schafft mal zu sagen okay, hey, früher war das auch nicht so, und es hat auch irgendwie alles funktioniert, und mach das, was deine Intuition dir sagt Weil das hat ja auch was mit einem gesunden Ich und gesunden Grenzen zu tun dass du sagst hey, das ist deine Verantwortung und nicht die Verantwortung vom Arzt oder von irgendwem oder von der Hebamme, und dann kann man sich natürlich kann man Fragen stellen, aber am Ende bist du immer noch die Person, die für dich entscheidet. Und genau das ist halt, was super, super wichtig ist.

Speaker 1:

Und die Eizellen haben ja auch viele Mitochondrien, also nicht nur Melatonin, sondern eben auch. das ist ja auch hauptsächlich da, warum Das Melatonin wird in den Mitochondrien generiert. Also das Melatonin wird in den Mitochondrien generiert Genau.

Speaker 1:

Aber gerade jetzt, was ja auch spannend ist, das habe ich auch neulich erst geteacht, auch in dem Vortrag eben, dass die Eizellen ja mit. Also ein Haar hat, glaube ich, 27 Mitochondrien, und ein Muskel, eine Muskelzelle irgendwie so 1000, je nachdem, wo sie halt ist. Aber die Mitochondrien haben, zum Beispiel die Eizellen haben 100.000 Mitochondrien, also viele, viele Mitochondrien, oder Ich habe letztens gehört, dass es anscheinend wohl auch manche Neuronen im Gehirn gibt, die Millionen Mitochondrien haben.

Speaker 1:

Ja, und das Gehirn hat genau das Gehirn hat noch mehr, und das Nervensystem und das eben quasi je nachdem, wie viel Energie ein Gewebe verbraucht oder ein bestimmtes Organ oder eine bestimmte Körperstelle verbraucht, desto mehr Mitochondrien ist das Gewebe ausgestattet. Und dann ist das schon spannend, dass die Eizellen einfach mehr Mitochondrien haben, wie die Muskeln zum Beispiel. Also, das finde ich total spannend, und das halt dann gerade, weil man ja weiß, dass man mit dem Rotlicht so gut auf die Mitochondrien einwirken kann, dass es ja schon dann Sinn macht, dass das eine gute Anwendung ist für die Eizellen, für die Mitochondrien so in den Eizellen und für diesen ganzen Bereich.

Speaker 2:

Ich meine, das ist jetzt ein Disclaimer wenn du jetzt schwanger bist, dann würde ich dir nicht raten, volle Pulle vier Stunden am Tag den Bauch voll damit zu bestrahlen, und ich würde eher raten, also im Frühjahr Sommer eher mal einfach dich rauszulegen mit einer warmen Decke und den Bauch mal einfach frei zu lassen, solche Sachen Oder von hinten deinen Rücken oder deinen Nacken zu bestrahlen, weil die Foot Remotion hat auch einen systemischen Effekt, das heißt, dass der ganze Körper eigentlich davon profitiert, weil du immer einen Effekt auf die Durchblutung oder auf die Zirkulation halt auch hast. Und genau also die Erfahrung ist nicht so. ich würde jetzt nicht volle Pulle auf deinen Bauch streiten. das ist ganz wichtig Also da auch deinen Menschenverstand nutzen, wie du halt sowas nutzen möchtest.

Speaker 2:

Und was ich halt wichtig finde, ist halt der ganze Bereich da unten ist ja, ich meine, es ist ja, wir haben ja Muskeln überall da, so ganze Periodenschmerzen und so weiter ist ja auch gibt es ja sehr viele Theorien, so okay, wo kommt das jetzt genau her? und so weiter. ja, und am Ende haben wir viele Leute, die sagen, weil viele Frauen ja, dass sie halt viel weniger PMS-Schmerzen zum Beispiel haben, ja, seitdem sie halt einfach im unteren Bereich einfach bestrahlen damit mit Licht, das bestrahlen damit mit.

Speaker 2:

Licht. Das klingt auch sehr symptomatisch gesehen, aber wir wissen ja, dass Photobiomorzine auch als Antischmerzmittel genutzt werden kann. In Studien Und es gibt sogar, glaube ich, manche Studien, die das mit Ibuprofen verglichen haben, wo der Effekt halt ähnlich war, was ich ja super spannend finde. Und ich meine, wie viele Frauen leiden heutzutage unter zyklusblinken Schmerzen und so weiter?

Speaker 1:

Alle, Also zumindest alle in meiner Welt, die natürlich auch mit mir arbeiten. Aber es sind ja so viele. Ja, es sind zu viele Und ich habe mich manchmal gefreut.

Speaker 2:

Also, es ist dann manchmal, wenn man Frauen trifft, die es halt gar nicht haben, ich habe gar keine Probleme damit. Und da gibt es dann manchmal, wenn man Frauen trifft, die es halt gar nicht haben, ich habe gar keine Probleme damit. Und dann gibt es dann Leute, die sehr gesunden, aber es gibt halt auch Leute, die so komplett abgekapselt von ihrem Körper sind, was auch wiederum nicht gut ist, Wo ich mal so gespannt bin.

Speaker 2:

Genau, aber nicht zu stark jetzt abdriften. Aber wie gesagt, ich habe ja in der Praxis eigentlich Lichtblock, hat ja gestartet mit Rotlicht, weil ich hatte halt aus Kanada solche Geräte importiert, einfach weil ich Menschen helfen wollte mit chronischen Rückenschmerzen, sei es entzündlichen Prozessen der Bandscheibe und so weiter. Ja, da, denen sowas mit nach Hause zu geben, dass sie es einfach nutzen können, weil zu der Zeit sei es 2019, 2020, gab es sowas in Deutschland eigentlich gefühlt noch gar nicht.

Speaker 2:

Es gab so ein zwei Firmen, die sowas gemacht haben aber eigentlich musste man irgendwie alles aus Amerika oder aus China importieren oder aus England, und da kam das gerade erst so.

Speaker 2:

Und das, was wir jetzt haben, ist natürlich wir sind ja mittlerweile ist es jetzt auch schon relativ bekannt geworden- aber, damit ist das eigentlich gestartet in meiner Praxis, dass ich gemerkt habe hey, ich möchte einfache Tools haben, die ganz, ganz wenig Nebenwirkungen haben, die maximal Vorteile für den Patienten bringen. Und gut, am Ende war es halt die Sache wenn ich meinem Patienten sowas einfach kostenlos mit nach Hause gebe, kannst du ja fragen, wie viele Leute nutzen es dann wirklich?

Speaker 2:

Das ist dann auch hier die thematik. So weiß also die leute müssen. Es ist leider so, dass dafür bezahlen, ja alles, was den leuten eigentlich so kostenlos gibt, es so ja, es ist ja gut.

Speaker 2:

Wir haben ziemlich viele erfolgsstory es gab jetzt bezüglich wenn du wirklich schmerzen hast, dann nutzt es natürlich auch aber wenn es aber nur so präventionsmäßig ist, dann so ja, I don't know, Und da würde ich wahrscheinlich heutzutage Dinge anders machen und halt mehr diesen ganzheitlichen Kontext herstellen und so weiter. Aber das, was ich jetzt in der Vergangenheit immer viel gemacht habe, dann überhaupt, wenn ich eine schwangere Frau vor mir habe, einfach den ganzen Kontext mal zu erklären, Und das war immer so krass, wie einfach gar kein Verständnis, null Verständnis dafür da war, für den eigentlichen Körper, wo ich sage hey, du bist eine Frau mit so einer krassen Intuition, und so weiter, was geht hier eigentlich ab? Und da habe ich mich so immer gefühlt wie so ein. Habe ich jetzt überhaupt das Recht dazu, als Mann über sowas hier zu sprechen? Weißt du?

Speaker 1:

Ja, aber ich erkläre in den Coachings, also in meinen Coachings, in meiner 1 zu 1 Begleitung und aber auch in meinen Gruppenprogrammen. Ich erkläre auch ganz viel, weil ich wirklich davon überzeugt bin und das ja auch immer wieder sehe wenn man den Leuten was erklärt, wenn man erklärt, warum und wieso, und wenn man es auch noch praktisch, also wenn man es bezogen auf die Person, dass es für die Person relevant ist, erklären kann, dann macht es eigentlich schon oft Klick, Und dann wollen die auch von selbst ja, das macht Sinn. Das möchte ich ausprobieren, Und ich investiere jetzt in diesen Blog oder ich investiere in irgendwas und probiere das aus. Und diejenigen, die das gemacht haben. Also kann ich nur durch die Banken weg einfach so viel Positives berichten in unterschiedlichsten Fällen, also von Wechseljahre, Schlafprobleme, über tatsächlich Abnehmen, wo einfach der Stoffwechsel Leptin so blockiert war, dass es nicht möglich war, abzunehmen, und alles andere auch nichts geholfen hat, dass dann quasi dadurch dieser Leptin-Pathway, diese Resistenz wiederhergestellt werden sieht.

Speaker 1:

Und deswegen bin ich auch wirklich ein großer Fan, weil es einfach also, wie ich schon gesagt habe, ich glaube wirklich, es ist eine Art intuitive Medizin. Man muss sie erklärt bekommen, man muss irgendwie wissen, warum man das tut, aber dann kann man das ganz intuitiv anwenden und da auch reinfühlen, und dann stärkt es ja wiederum. man sagt ja dann Perpetuum mobile. also wenn du tatsächlich so eine ich sage jetzt Technologie hast, aber ja, es ist ja eine Art Technologie, mit der du dann reinfühlen musst, mit der du letztendlich auch angehalten wirst, reinzufühlen, stärkt es dann gleichzeitig eben deine Intuition. Also, das bestärkt ja dann wiederum eben überhaupt diesen ganzen Kontext. Ich habe keine Verbindung zu mir selbst oder zu meinem Körper, und deswegen wirkt es eigentlich doppelt.

Speaker 2:

Cool ist, wenn du wirklich merkst, dass da was passiert. Also ich glaube, das ist immer doof, wenn du immer Sachen machst und denkst okay, ja, macht irgendwie Sinn und ist logisch. Aber wenn du halt wie so eine zum Beispiel eine Blutblockerbrille ist ja auch sowas also 80% der Leute, die setzen die auf und merken sofort scheiße, ist das geil. Ja, ich kann ja auf einmal runterfahren, ja.

Speaker 2:

Ja, Da gibt es ja auch irgendwel Typen, was auch immer, die dann so komische Hassvideos machen, wo ich mir das Gefühl habe ey, was du da machst ja dieses ganze die Zweifel, die du damit streust, dass du sagst, ja, hier, es gibt diese eine Studie, die sagt, das funktioniert nicht, und so weiter. Du zerstörst da viel, viel mehr ja als ja, und das regt mich ja persönlich manchmal mega auf, weil es einfach nur für Clickbaits und für, dass Leute halt aufmerksam auf sowas werden und dann eher noch mehr zweifeln Gut, ja, das ist nochmal ein anderes Thema. Ja, natürlich ja.

Speaker 1:

Aber wir werden ja permanent beeinflusst, in beide Richtungen, also sowohl in die gute ja, wir sehen irgendwie Leute, die das nutzen, und dann werden also ich nenne das jetzt mal eine positive Beeinflussung. Dann sehen wir wieder welche, die das anzweifeln. Wir müssen, wir sind einfach angehalten, unseren Menschenverstand, unsere Intuition zu trainieren, auszubilden und uns auch das Wissen anzueignen, dass wir uns diese eigene Meinung bilden können. Und deswegen informieren wir ja auch so viel auch, also nicht nur im Podcast, sondern auch in den Coachings, oder auch du, Daniel, du machst ja auch ganz viel Vorträge und Dinge, um einfach dieses Thema zu erklären Simple Mechanismen, die halt ja letztendlich ganz schön, ganz schön große Wirkung haben auf den Körper.

Speaker 2:

Ich finde, eine Sache wollte ich noch mal kurz ansprechen Wir haben bei Lichtblock wir folgen auch so ein paar Influencern, manchmal so aus Marketingperspektive, dass man halt Leuten folgt und da einfach mal guckt, was die so machen. Und da ist ja Instagram auch voll, essen die ganze Zeit nur ihren Süßstoff, proteinzeug, ja, und das ist so völlig abgekapselt in irgendeiner Weise und denkst so krass, alter, wenn die das mal checken würden, so ja, das wäre der absolute Game Changer, und ja, Also das würde dann auch wieder dahingehend einfach auch uns den Hinweis geben Also klar, das eine ist okay, das ist natürlich ein kraftvolles Tool, aber wir brauchen auch die Basics wie Ernährung, schlaf, natürlich.

Speaker 1:

Also da gehen wir einfach davon aus, dass wir da nicht drüber sprechen müssen, im Sinne von, dass das klar ist, dass man das eben auch braucht. Wir geben hier nur noch mehr Infos raus über dieses coole Tool, was letztendlich zusätzlich noch sehr, sehr cool und kraftvoll benutzt werden kann.

Speaker 2:

Ja, Ja, Und dann gibt es halt noch. also wir sind jetzt immer noch bei Fruchtbarkeit.

Speaker 1:

Ja, ach, so noch was Cool.

Speaker 2:

Ja, zum Beispiel bezüglich Männer halt auch. Ja, das ist ein sehr, sehr spannendes Thema. Es wird ja sonst immer so viel gesagt, dass das Rotlicht das Testosteron fördert. Da gibt es tatsächlich gar nicht so viele Studien zu, nur irgendwie aus 1930 oder so was, wo gesagt wurde okay, 400% höhere Testosteronwerte, wo ich auch mal das hinterfrage, okay, really. Aber die Artikel, die es tatsächlich gibt, ist grundsätzlich Fruchtbarkeit, fertilität bei ratten, er, wo tatsächlich gezeigt wurde, dass die rotlicht, die spermienkonzentration und die geschwindigkeit besser wurde, so ja, und das ja auch spannend in der heutigen zeit. Ja, weil männer, ja, ich glaube, alle also aus meiner, mit meinem gefühl so alle reden über frauen hier und da recht rechte hier, und die eigentliche, ja, die person, die unterliegen trägend richtig am Leiden ist, ist halt der Mann, weil der komplett unbewusst unterwegs ist und sein Handy die ganze Zeit am Boden hat und so weiter. Und die Daten sind ja, die lügen ja nicht, dass die Testosteronwerte komplett runtergehen und die Spermienzahlen und so weiter.

Speaker 2:

Und ich glaube, wenn jetzt hier auch Frauen zuhören, dann ist es auch sehr, sehr wichtig, dass Männer auch dem bewusst werden, weil natürlich wir brauchen beide, beide Seiten für eine gesunde Schwangerschaft, und dass man da halt auch vieles, vieles machen kann. Auch mit Rotlicht. Gerade die Hoden bestrahlen, kann sehr, sehr hilfreich sein.

Speaker 2:

Nicht zu lange und nicht dass es zu warm wird, weil das natürlich auch nicht dann gut ist. Aber einfach nur sei es fünf Minuten am Tag morgens im Badezimmer mit 20 Zentimeter Abstand als Beispiel sollte genügen, um quasi da gut die Effekte zu erzielen.

Speaker 1:

Danke, dass du das gesagt hast. Also, das sehe ich auch Wichtig.

Speaker 1:

Voll total wichtig, ja, und wenn ich mit jemandem auch also ich arbeite auch mit Paaren. Also, wenn es um das Thema Fruchtbarkeit geht, arbeite ich immer mit dem Paar auch zusammen. Meistens kommen die Frauen, und dann irgendwie am Ende kommt noch der Mann. Aber klar, es muss natürlich, es müssen beide angeschaut werden, und nicht nur, dass die Testosteronwerte oft sehr niedrig sind, sondern dass auch Männer oft auch niedrige Progesteronwerte haben, also einfach aufgrund ihres Stresses, dass die Nebennieren erschöpft sind, dass sie dann auch niedrigere Progesteronwerte haben, was auch bei Männern zu Schlafmangel und Stimmungsschwankungen führen kann. Das ist nicht nur bei Frauen so. Also, das finde ich auch sehr spannend, und das ist einfach. Ja, es werden halt oft die Frauen untersucht und die Männer höchstens, wenn man in die Klinik geht, also wenn man zu einer Behandlung irgendwie geht, dann auch die Männer, aber sonst werden ja oft eigentlich nur die Frauen untersucht. Die gehen halt zum Frauenarzt, und die Männer machen gar nichts.

Speaker 1:

Ja, nee, wirklich, und deswegen gut, dass du das sagst, und das ist aber einfach. Ich habe das ja in Spanien viel gesehen, in Barcelona. Da sind wirklich relativ viele Männer unten ohne draußen gewesen, und ich habe also am normalen Strand ganz normaler Strand, beach-strand auch immer. Ich habe mich damals das war so vor zwei Jahren. Da habe ich mich gefragt, was machen die jetzt da? Und ich habe dann auch mehr und mehr mitbekommen, dass es quasi auch so eine Bewegung ist, dass die Männer dadurch ihr Testosteron ankurbeln wollen. Also das ist so eine Bio-Hacking.

Speaker 2:

Ist das so eine Bewegung?

Speaker 1:

Ja, das war auf jeden Fall in Spanien. Das habe ich damals mitbekommen. Also ich fand es total spannend, weil das hatte ich noch nie vorher gesehen, und habe dann so ein bisschen geguckt und nachgeforscht und habe dann gesehen, ja, da gibt es sowas, dass das eben irgendwie da angekommen ist Und deswegen sich manche Männer das auch im öffentlichen Raum getraut haben.

Speaker 2:

Spannend ist. während der Corona-Zeit, wo ich dann auch manchmal durch Deutschland getourt bin, habe ich dann manchmal so FKK-Strenden halt gemacht. Ich komme zwar aus so einer Sauna-Familie und so weiter, aber FKK war nie so unser Ding. Ich habe das richtig lieben gelernt, muss ich aber ganz ehrlich sagen, Und das muss man erst mal einfach mal selbst erfahren haben, weil ansonsten urteilt man wahrscheinlich zu schnell. Aber einfach da mal so nackt zu liegen und einfach aufzuscheißen, aber einfach da mal so nackt zu liegen und einfach aufzuscheißen, was andere über einen denken, ist, glaube ich, sehr, sehr cool.

Speaker 1:

Ja, nee, auf jeden Fall Vorteile.

Speaker 2:

Vielleicht ist es auch eine gute Paar Aktivität, um einfach anstatt irgendwo normal ins Freibad tatsächlich einen FKK-Strand mal zusammen zu gehen.

Speaker 1:

Empfehlen wir jetzt hier weiter.

Speaker 2:

Super. ja, weil es zusammen geht, Empfehlen wir jetzt hier weiter Karkar, super.

Speaker 1:

Aber gut, Ihr wisst was wir meinen Also, auf jeden Fall geht es ja wirklich dahin, mehr mit der Natur in Verbindung zu gehen, einfach auch Sachen auszuprobieren, vor allem die Sonne auszuprobieren, das Licht auszuprobieren, diese Dinge auszuprobieren, die sehr viel kraftvoller sind, als wir vielleicht sogar jetzt noch annehmen können oder wissen. Und ich habe tatsächlich auch noch jetzt, weil bestimmt die Frage auch kommt, wenn man sich jetzt so ein Gerät zulegen möchte, worauf muss man achten? Ich meine, wir können natürlich, wir verlinken auch hier in den Shownotes definitiv eure Produkte. Dieser Lichtblock, von dem wir sprechen, also Lichtblock Uno, heißt der, das ist ein ganz tolles Produkt für die Rotlicht-Nahentfach-Rotlicht-Therapie. Aber ja, muss man sich natürlich auch leisten können. Muss man investieren? Ja, Und auf der einen Seite sage ich immer wie viel investieren wir in irgendwelche Supplements und sonstige Dinge? und beim Lichtblock ist es halt wirklich, du investierst einmal, und dann musst du nicht mehr investieren.

Speaker 1:

Ja, das ist perfekt. Aber worauf muss ich achten? Also, was sind so absolute No-Gos, wo du sagst bitte Hände weg, wenn du das bei Amazon siehst und so mach mal lieber nicht. Ja, Spar lieber und investier dann in was Gutes.

Speaker 2:

Also wichtig ist. Ich würde mir Reviews anschauen. Einfach ganz ehrlich, was die Leute geschrieben haben. Das ist bei uns auch ziemlich krass. Wir haben den Lichtblock so ausgewählt, als wäre das, wo wir eigentlich gestartet sind, so ein Hybridprodukt, was auch viele Olympia-Athleten und so weiter Sprinter, und alle nutzen das mittlerweile, nehmen es auf Trainingslage mit und so weiter. Wir haben ja auch dieses Umgebungslicht, was man aber auch in Anführungsstrichen therapeutisch nutzen kann, was viele Leute abends als passives Licht auch nutzen. Das heißt, das machst du halt an, und dann ist der ganze Raum in so einem leichten Rot. Wenn du dazu noch eine Kerze anmachst, dann ist es auch sehr geile Umgebung. Oder zum Beispiel das Kerzenlichtspektrum von unseren anderen Produkten, und dann natürlich Anführungsstrichen therapeutisch gesehen darf ich so offiziell nicht so sagen, aber therapeutisch gesehen für die Photobiomoderation, dass es halt der krasseste Gamechanger ist, wenn es darum geht, sehr spezifisch Bereiche zu behandeln. Das heißt, wenn ich jetzt relativ nah rangehe, sei es 15 Zentimeter, kann ich sehr viel Energie in das Gewebe abgeben. Das ist das Positive beim Lichtblock. Das haben wir in Großpanels halt nicht, und natürlich muss man auch vorsichtig mit sein.

Speaker 2:

Aber wir haben zum Beispiel viele Leute, die mit Schmerzproblemen, sei es Rheumapatienten oder Rückenschmerzpatienten, die dann relativ spezifisch damit das Gewebe bestrahlen und wirklich merken, von fünf bis zehn Minuten krass auf einmal habe ich wirklich weniger Schmerzen, und das, was sie halt extrem voranbringt. Dann natürlich die spezifische Bestrahlung von der Schilddrüse, von den Organen an sich, wo man dann auch viel mit arbeiten kann. Und natürlich zu deiner Frage, worauf man achten sollte Für mich sind die Wellenlängen natürlich auch wichtig Kann man sich natürlich das ganze Bandspektrum angucken. Wir haben halt die 630 und die 660, schräg, schräg 670 Nanometer, weil wenn ich darüber rede, dann ist es immer so eine Art Glockenkurve, das heißt, du hast immer 630, 620, 610, und dann geht es auch ein bisschen, aber natürlich viel weniger, und dann die 810, 830, 850 Nanometer.

Speaker 2:

Das ist das, wo eigentlich die meisten Studien zu existieren, und da gibt es halt noch manche Panels, die dann sagen ja, wir haben noch 760 Nanometer dabei und 960 und 1050 und bla, bla, bla. Ja, das ist aber gar nicht so. also so hyper relevant, sagen wir es so, und es ist, glaube ich, eher dann was, um Leuten das irgendwie noch schmackhafter zu machen, ist aber überhaupt nicht notwendig. Ja, weil die meisten.

Speaker 2:

Studien tatsächlich eher bei Lasern, dann mit zum Beispiel 8 oder 10 Nanometer gemacht wurden. Ja, es gibt manche Sachen, die auch noch bei Alzheimer und Demenz mit 1050 Nanometer gemacht wurde, sogar diese Helme, die man halt so kennt. Ja, aber was ich aus meiner Sicht auch nicht als sinnig sehe, was eine normale Person halt zu Hause so haben sollte, ja, das heißt, wenn du darauf achtest, all diese 630, 660, 810, 850 Nanometer, bist auf einer guten Linie. Ja, dann gibt es noch die Fallacy, so ein bisschen. Deswegen die Daten. Ich glaube, ich weiß nicht, ob wir das auf eurer Website stehen haben. Überall wird ja gesagt ja, hol dir ein Panel mit 100 Millivatts pro Quadratzellmeter. 150 Millivatts pro Quadratzellmeter, das wird immer gesagt, das ist halt die Stärke von so einem Panel, und das ist was, was eigentlich immer. Das ist das Interessante dabei.

Speaker 2:

Wenn du tatsächlich eine Firma siehst, die sowas auch darauf schreibt, dann ist das nicht mit einem richtigen Messgerät gemessen, sei es ein Lasermessgerät, um halt sowas nachzumeißen, sondern mit einem Solarmessgerät. Stärke ist viel geringer. Das heißt halt häufig um die hälfte. Das heißt, wenn firm das zu sagen er dann war, dann musst du wissen okay, wenn 150 mw pro grad zentimeter steht er, dann ist es wahrscheinlich nur 75 oder 60. Ja, das ist wichtig für dich, das zu verstehen. Und ansonsten flimmern, ja, das ist halt auch so eine thematik. Da war es zum beispiel Beispiel bei so vielen Sachen, die auf Amazon angeboten werden. Unser Gerät ist halt komplett flimmerfrei, er hat ein sehr geringes elektronisches Feld, ja, also auch geprüft von uns.

Speaker 1:

Ich habe es auch gemessen, kann ich bestätigen.

Speaker 2:

Das hast du halt nicht bei manchen anderen Geräten, auch wenn ich jetzt es soll ja nicht nur eine Werbeshow hier sein, und so weiter Ich sage, wenn du zum Beispiel halt einfach nur, wenn du wirklich gar kein Geld hast, dann hol dir für 15 Euro so eine Rotlichtbirne von Philips, 250 Watt mit einer Fassung von Amazon. Allein das einfach nur dieser Wärmeeffekt und auch diese Teilenverrotlichtstrahlung ist auch schon ein Game Changer für Design. Du kannst es auch sogar manchmal kombinieren. Wärme ist ja auch emotional gesehen manchmal eine sehr gute Sache, auch gerade bei Frauen. Deswegen würde ich sagen yo, go for it.

Speaker 2:

Wenn du wirklich gar kein Budget hast, du machst etwas. Das ist, was für mich wichtig ist, und wenn du jetzt schon so ein Rotlichtpanel hast oder auch dir auf Amazon irgendwas gekauft hast, schmeiß es nicht weg, nutze es natürlich auch, und die haben auch ihre. Also, wenn da die richtigen Wellenlängen drin sind und so weiter und gut, von den anderen Sachen weißt du jetzt vielleicht nicht so viel ja, dann nutze es trotzdem. Ja, weil, wenn wir aus der Perspektive schauen, ich glaube, es ist wichtiger, dass wir etwas bekommen, als gar nichts zu bekommen, und bin dann halt eher so ein Verfechter für sowas. Also, wenn es jetzt um allgemeine Gesundheit der Bevölkerung geht, dann sage ich hör auch auf deine Intuition, frag andere Menschen Und Hauptsache, du machst es. Ich glaube, dass das wichtig ist.

Speaker 1:

Ja, das ist echt Danke. Danke für die tollen wertvollen Tipps, weil ich glaube, halt, gerade wenn man jetzt da ein Anfänger ist in dem Thema mir ging das ja selbst so da ist man total überfordert mit den vielen Angeboten und weiß immer gar nicht, was, wer und wie viel. Deswegen bin ich einfach auch ein Fan von, wenn ich irgendwie ich sag mal meine meine, meine, meine Gehirnzellen, also wenn ich nicht selber die Research machen muss und quasi einer Firma vertrauen kann, wo ich weiß, die hat die gemacht. Das finde ich schon, ist schon auch ein großer Vorteil, gerade weil wir heutzutage ja so viele andere Sachen auch noch zu tun haben und unser Gehirn nur begrenzte Kapazität hat, andere Sachen auch noch zu tun haben, und unser Gehirn nur begrenzte Kapazität hat.

Speaker 1:

Aber ich also, ich habe tatsächlich auch einfach selber so positive Erfahrungen gemacht und habe eben auch gehört ganz viel, dass eben gerade, wenn es irgendwie schön laut verkauft wird und dann irgendwie noch mehr, noch mehr Speck drin oder noch mehr, das kann mein Panel noch mehr, dass eben mehr einfach nicht besser ist, so wie du es jetzt auch gerade beschrieben hast.

Speaker 2:

Wir sind ja eher ein Fan von ganz simpel gehalten.

Speaker 1:

Ganz simpel ja.

Speaker 2:

Dass es halt auch von der Qualität her passt und dass einfach die Leute damit happy sind, und man kann so einen Stand kaufen, oder du kannst dir selbst so einen Monitorständer holen und das Ding irgendwo platzieren. Das sind ein bisschen die Freaks da draußen. Das heißt, da haben wir uns schon so ein bisschen Gedanken gemacht, wie man sowas nutzen kann, und jetzt im Sommer, sommer 2025, kommt auch so ein großes Panel von uns raus. Aber das ist natürlich dann. Das wird wahrscheinlich über 2000 Euro liegen, und ja, das ist aber vielleicht auch für Therapeuten, weißt du, weil da haben wir noch Frequenzen mit drin mit Alpha und Gamma-Wellen und so weiter, und genau also sowas finde ich auch mega interessant, was man halt da machen kann.

Speaker 2:

Und ja, das dazu.

Speaker 1:

Ich freue mich schon drauf, will ich nicht, ist nämlich auch genau mein Ding mit Frequenzen und Gehirnwellen und so weiter. Cool, sehr, sehr schön, cooler Output. Weißt du eine Frage, wenn ich dich jetzt hier noch habe, und das interessiert bestimmt auch viele Infrarot-Sauna, weil du hast ja auch schon vorhin gesagt, die Wärme zerstört ja tatsächlich den Effekt von dem Kaltlicht, also von dem Nahinfrarot. Das Nahinfrarot ist Kaltlicht, ist das so?

Speaker 2:

Ja, die spezifischen Wellenlängen ist Kaltlicht. Ja, okay.

Speaker 2:

Ist trotzdem warm, aber ist halt nicht so. dieses also du musst wissen, du hast dieses Absorptionsspektrum, und bei bis 600 nanometern geht es darunter vorher absorbiert hemoglobin, also oxidiertes und nicht oxidiertes hemoglobin, das licht, und danach halt wasser, ja, und ab 800 nanometer geht es halt sehr steil hoch, ja, und das ist der grund, warum zum beispiel jetzt mittelwelliges Infrarotlicht als Beispiel halt nur sehr oberflächlich ist, weil Wasser halt eigentlich alles absorbiert, und das ist der Grund, warum du relativ schnell anfängst zu schwitzen. Und das ist die Theorie, die ich noch nicht so ganz genau verstanden habe, weil es wird ja mal gesagt bei den Infrarotlichtsaunen, dass man das tiefe Gewebe entgiftet.

Speaker 1:

Genau.

Speaker 2:

Aber wir wissen eigentlich, dass diese Form von Infrarotlichtwellen, dass es halt überhaupt nicht tief ins Gewebe reingeht, sondern tatsächlich eher sehr oberflächlich bleibt, und das kann natürlich der Grund sein, warum du anfängst zu schwitzen, weil vielleicht beim normalen Infrarotlicht, sei es 800 Nanometer als Beispiel, der viel mehr, dichter oder mehr penetriert wird, und dadurch hast du weniger Wärme oder Hitzeentwicklung auf einem sehr kleinen Raum.

Speaker 2:

Kann sein, dass das der Grund ist, aber da habe ich tatsächlich noch nicht so richtig den Durchblick für mich bekommen, und das soll schon was heißen, warum das in der Vergangenheit immer so behauptet wurde. Ich habe jetzt persönlich keine Infrarot-Llichtsauna, und da gibt es auch einige firmen auf dem markt, und ich kenne viele freunde, sind super krasse fans davon. Aber dann steht natürlich immer die frage im raum soll man das kombinieren? im letzten ist ein podcast von so wirklich experten der foto wird so noch mal reingezogen, und die sind eigentlich der meinung, dass man es nicht kombinieren sollte, dass man es halt wirklich separat voneinander hält, weil es wichtig ist. Das heißt, das eine ist Schwitzen und das andere ist sehr gezielte Stimulation von deinem Gewebe, und das sind beides hormetische Stressoren. Das müssen wir auch wissen.

Speaker 1:

Also genau diese Podcasts habe ich wahrscheinlich auch gehört, weil die haben mir die Frage gestellt, also weil ich wirklich auch das Spannen fand, dass die das genauso gesagt haben, eben das voneinander zu trennen, und das hat für mich auch Sinn gemacht. Sicherlich haben die Saunen auch ihre positiven Effekte, so wie du schon sagst, auch wenn es vielleicht den Hohlfühleffekt und vielleicht, wenn du noch nicht durchgestiegen bist, wer dann?

Speaker 2:

Aber ich meine, es ist ja auch so. Ich habe Freunde, die haben ja die Halleluja-Sauna, und da werden ja auch ganz normale 250 Watt Wärmelampen genutzt. Ja, und ist mal so, können wir nochmal eine ganz andere Bottle aufmachen? Ja, es gibt ja auch einige Leute, die sagen, ja, infrarotlicht ist sehr schädlich für unser Gewebe und so weiter. Da gibt es auch im deutschen Raum einige Seiten, die das dann sagen, und deswegen brauchen wir wassergefiltertes Infrarotlicht und bla, bla, bla. Und da habe ich mittlerweile aber auch noch keine richtige Meinung zu. Ich weiß nicht, ob der Alexander Wunsch sagt, also fünf bis zehn Minuten vor so einer Wärmelampe, und wenn man auch selbst ein bisschen anfängt zu schwitzen, sollte kein Problem sein. Aber natürlich hat der Körper auch gewisse. Also zu viel von dem.

Speaker 2:

Also, wir müssen mal schauen, was ist in der Sonne so auch Zum Beispiel? das ist halt auch eine Sache, die ich mir ganz ehrlich sage. Wir Menschen sind eigentlich Schattenmenschen, wir sind nicht dauerhaft für die Sonne gemacht. Wir denken immer so ja, mensch, sonne, das ist immer das, was die Leute immer so denken. Aber tatsächlich, wenn du dir die Länder anguckst, wo es halt richtig heiß ist, da gibt es immer eine Siesta. Die Leute sind nicht in der Mittagssonne am Arbeiten draußen. Das ist alles Bullshit. Wenn wir uns mal anschauen, wie viel Infrarotlicht in der Bauna, wenn du halt im Wald unterwegs bist, das Grün, das reflektiert ja alles, das ist infrarotlich. Das heißt, unser Körper ist dafür gemacht, eigentlich auch im Schatten, wenn wir unter einer Palme sitzen, ja werden wir trotzdem mit infrarotlich gebadet und haben jetzt vielleicht nicht direkt den Effekt vom UVB-Licht als Beispiel. Aber das finde ich immer so interessant, dass in der Natur das halt, dass wir Menschen eigentlich dafür gemacht sind, tatsächlich halt die Morgensonne ja vom Dach zu nehmen, die Abendsonne, aber auch Die Abend-Abendsonne natürlich auch.

Speaker 2:

Ja, genau Das aufzunehmen und nicht volle Pulle die ganze Zeit. Also das ist ja das Problem, wenn Leute nach Mexiko fliegen oder ein Äquator jetzt für zwei Wochen und da für dich verbrennen, ja muss man aufpassen sage ich immer absolut, ja, absolut.

Speaker 1:

Also geht wieder dahin auch Intuition, gesunder Menschenverstand hast Auch da. Also überhaupt ist es einfach so, wenn ich das so zusammenfassen darf, auch für die Hörerinnen wir sind da echt, glaube ich. Was die Forschung angeht man weiß viel, es gibt viele Studien, forschen viele, es gibt super, super viele Menschen, die damit ganz, ganz tolle positive Erfahrungen haben, und es ist auf jeden Fall absolut finde ich lohnenswert, das für sich auszuprobieren und einzusetzen. Man kann eigentlich nichts verlieren. Also das finde ich ja das Coole, es gibt wirklich keine schlechten Nebeneffekte, und ja, das höre ich Und weißt du, selbst wenn die Leute nicht.

Speaker 2:

das ist genauso wie Blutblocker-Brillen, selbst wenn die Leute nicht sofort merken, dass sie sofort besser schlafen oder was auch immer.

Speaker 1:

Die Nebeneffekte.

Speaker 2:

Selbst mit der Blutblockerbrille, du schützt ja auch deine Sehzellen. Selbst wenn du jetzt wirklich direkt besser einschläfst, schützt du trotzdem diese sehr wertvollen, super sensiblen Zellen. Und das ist rein physiologisch, rein rational. Logisch sollte es einfach sein. Okay, abends um 20 oder 22 Uhr diese.

Speaker 1:

Netzhautzellen sollten nicht mehr Blaulicht ausgesetzt sein. Fertig, Punkt, Ende aus, sozusagen. Und dein Körperuliert und dann eben nicht sofort direkte Effekte. Es gibt also im Positiven wie im Negativen. Das heißt eben klar, du kannst lange was machen, und dann vielleicht erst fünf Jahre später merkst du, wenn man es sinnvoll, intuitiv einsetzt und mit einem gewissen Grundwissen, dass es einfach echt eine große Bereicherung sein kann für die Gesundheit. Danke für dein großes Fachwissen, für deine Zeit, für das Teilen. Gibt es noch eine Message, die du den Hörerinnen, Hörern da draußen mitgibst für heute? Jetzt wird es tief. Jetzt wird es tief. Ja, Kann auch ganz easy sein.

Speaker 2:

Sei weniger im Kampf gegen dich selbst und gegen die Welt, sondern tanze mehr mit dem Leben und nutze auch solche Sachen und mach dir nicht so einen Kopf. Das ist wichtig. Lerne mehr und mehr das mit, nutze auch solche Sachen und mach dir nicht so einen Kopf, das ist wichtig. Und lerne mehr und mehr, das mitzuteilen, was wirklich in dir ist, weil das gibt dir mehr und mehr Ruhe. Und sich die ganze Zeit mit irgendwelchen Theorien und Wissen und Wissen, wissen das kann sehr ermüdend sein, und genau das ist, was wichtig ist.

Speaker 1:

Cool, danke, danke, sehr weise Worte, danke. Wie gesagt, ich freue mich schon auf die dritte Folge. Da habe ich schon wieder so viele Fragen. Aber vielen, vielen Dank. Wir verlinken auch einfach alles, was du jetzt mitgibst, deine die Produkte oder wie man mit dir arbeiten kann. Man kann mit dir ja auch mittlerweile online arbeiten, abgesehen von deiner Arbeit bei Lichtblock, und vielleicht findet der ein oder andere auch zu dir über diesen Podcast. Und deine Community kann wachsen, meine Community wächst, und ja, dass wir einfach dieses wertvolle Wissen, das wissen leider noch viel, viel, viel zu wenige. Ja, dass wir einfach dieses wertvolle Wissen, das wissen leider noch viel, viel, viel zu wenige Menschen, dass wir das einfach nach draußen tragen können. Vielen Dank.

Speaker 2:

Danke für die Einladung.

Speaker 1:

Ja, bis zum nächsten Mal. Herzlichen Dank, dass du heute wieder reingehört hast. Wenn dir dieser Podcast gefällt, freue ich mich über dein Herzchen und Rating bei Apple, Spotify und Co. Spread the Glow und teile diese Folge gerne mit all deinen Freundinnen. Möchtest du mehr über meine Angebote Yoga und Coachings erfahren? Dann findest du mich auf soulglowedacom oder bei Instagram. Bis zur nächsten Folge, Deine Claudia.