
nachJuStiert
nachJuStiert
Öffentliche Urkunde als Gegenstand der Falschbeurkundung im Amt
In Folge 61 von nachJuStiert geht es um die Abgrenzung der Falschbeurkundung im Amt (§ 348 StGB) von den Urkundsdelikten. Auch die mittelbare Täterschaft bei diesem Sonderdelikt gem. § 271 StGB wird hierbei erklärt. Besonderes Augenmerk gilt dann der Bestimmung öffentlicher Urkunden und der darin enthaltenen Daten, die an einem insoweit geschützten öffentlichen Glauben teilnehmen.
Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi und Prof. Dr. Till Zimmermann widmen sich der Entscheidung BGH, Beschl. v. 23.7.2024 – 1 StR 73/24, JuS 2025, 82 (Hecker), auf gewohnt unterhaltsame Weise.
Viel Spaß beim Podcast!
Zum Beitrag JuS 2025, 82, in beck-online: https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Weitere JuS-Beiträge zum Themenfeld:
Hecker: Falschbeurkundung im Amt durch Erteilung der HU-Prüfplakette, JuS 2019, 499, in beck-online: https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Bischoff/Jungkamp: Assessorexamensklausur – Strafrecht: Der fliehende Scheinhäftling, JuS 2008, 908, in beck-online: https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Noch kein JuS-Abo (inkl. Online-Zugang und Klausurfinder)? Dann hier entlang: https://ch.beck.de/JuS-gratis-testen
Alle bisherigen Folgen: https://www.youtube.com/channel/UClKSMXFEGbshjb18YUYkpVg/videos/videos
Mehr Infos zum Jurastudium erhalten Sie regelmäßig auf http://www.JuS.de.
Folgen Sie den JuS-Inhalten auch bei Instagram und Facebook:
Jurastudentin Instagram: https://www.