
Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Geschichten mittels Werkbeschreibungen zugänglich.
Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus
Ecoutez! Markus Raetz, Zeemansblik, 1987 (D)
Der Berner Künstler Markus Raetz (1941–2020) schuf immer wieder sogenannte „Seestücke“, Darstellungen von maritimen Landschaften. Dabei experimentierte er mit verschiedenen Materialien und Techniken. Für dieses Kunstwerk formte er poliertes Zinnblech in die Umrissform eines Fernglases. Die unbemalte Oberfläche und ein horizontaler Falz lassen das Licht so reflektieren, dass die Illusion von Meer, Himmel und Horizont entsteht. Je nach Lichteinfall und Umgebung verändert sich der Eindruck des Werks. Auch der Titel „Zeemansblik“ spielt mit Mehrdeutigkeiten: zum einen verweist er auf den Blick eines Seemanns, zum anderen auf das niederländische Wort „blik“, was „Blech“ bedeutet, und das künstlerische Material hervorhebt.
Mehr zum Werk erfahren Sie in unserem Katalog Online.
Stimmen: Marion Weik (Intro); Laura Lienhard-Caltagirone (Text)