
Musik und so weiter...
In diesem Podcast sprechen Dennis und Ruth mit ihren Gästen über Musik und Musiklernen. Wir haben Gäste ins Studio eingeladen, die sich künstlerisch oder pädagogisch mit bestimmten Formen der Musik beschäftigen, sei dies aus der Perspektive des Musikbusiness, der gesellschaftlichen Einbindung, des schulischen Lernens, der Forschung und so weiter. Wir erfahren von unseren Gesprächspartner:innen Interessantes zum biografischen und künstlerischen Kontext und ihren Projekten in Musik und Vermittlung. Bereits in der ersten Staffel wird ein Spektrum an Ideen, Haltungen und Anregungen zu Musik und so weiter eröffnet. Ausgehend davon, dass das Begreifen einer Diversität über Perspektivenwechsel ermöglichet werden kann, werden in den Folgen des Podcasts unterschiedliche Positionen und Einblicke in die Musikpädagogik gegeben. Ein Podcast für alle, die ihren Horizont der Musik und des Musiklernens erweitern möchten, die gerne mitdenken, weiterdenken. Dennis Bäsecke und Ruth Frischknecht arbeiten an der Zürcher Hochschule der Künste als Dozierende der Musikpädagogik. Mit im Team ist Noemie Aeschlimann, zuständig für die Produktion der Folgen.
Musik und so weiter...
Daniela Bartels - Wenn ihr nicht mitsingen wollt, ist das ok!
Mit Daniela Bartels sprechen wir über partizipatives Handelns im Musikunterricht und in freien künstlerischen Projekten. Wir nähern uns dem Begriff der Partizipation an und erfahren, wie sie an der Musikhochschule Lübeck gemeinsam mit ihren Studierenden sowie ihrem damaligen Chor in Berlin partizipative Strukturen im künstlerischen und pädagogischen Bereich entwickelt hat und inwiefern Partizipation eine politische Dimension enthält.
Als Keynote-Speakerin hat Daniela Bartels an der Musikpädagogischen Tagung der Zürcher Hochschule der Künste das Partizipative in der Musik im Zusammenhang mit ihrem Buch ‘Musikpraxis und ein gutes Leben’ (Wissner Verlag) diskutiert.