
Musik und so weiter...
Dies ist ein Podcast für alle, die ihren Horizont der Musik und des Musiklernens erweitern möchten, für alle, die gerne mitdenken und weiterdenken.
Ruth und Jessy laden Gäste ein, die sich künstlerisch, pädagogisch oder forschend mit Musik und Kultur beschäftigen.
Wie verorten sich unsere Gäste in diesem Feld? Wo sehen sie Handlungsbedarf oder haben bereits angesetzt zu handeln?
Wir verfolgen ästhetische Fragen ebenso wie solche nach Vermittlungsperspektiven, nach gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Haltung. Wie sind verschiedene Rollen im Kulturschaffen zusammenzubringen, aus welchen Positionen können wir die Vermittlung angehen und wo schlägt das eigene Herz höher?
Jessy Bäsecke-Beltrametti und Ruth Frischknecht arbeiten an der Zürcher Hochschule der Künste als Dozierende für Musikpädagogik. Mit im Team ist Dominik Kym, zuständig für die Produktion der Folgen. Die Musik stammt von Matthias Scheiwiller.
Musik und so weiter...
Jeannette Fischer - Die Projektionen des Publikums
Mit der Psychoanalytikerin Jeannette Fischer sprechen wir über eine Künstlerin und einen Künstler, die sich zwar sehr unterschiedlich aber beide mit ihren ganzen Persönlichkeit der Kunst hingeben: Marina Abramovic und Wolfgang Beltracchi. Jeannette Fischer hat mit beiden intensive Gespräche geführt und dabei enen psychoanalytischen Blick auf die Kunst geworfen. Gibt es dabei auch eine Nähe zum pädagogischen Denken?
Im Gespräch verbinden wir die künstlerische Arbeit mit Aspekten der Selbstaufgabe, wir fragen nach Begriffen wie Empathie und Angst und erfahren Interessantes über die Projektionen des Publikums.
Die Bücher von Jeannette Fischer sind im Verlag Scheidegger und Spiess erschienen.
#scheideggerundspiess
#jeannettefischer.ch