Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier

#14 Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie e. V. – Was leistet Windenergie als Infrastruktur?

Ilka Wild, Ingo Seeligmüller

Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende, doch der Ausbau könnte noch schneller gehen: Genehmigungsverfahren ziehen sich, der Netzausbau kommt nicht hinterher und Akzeptanzprobleme bremsen Projekte aus. Gleichzeitig wächst der Bedarf an erneuerbarer Energie – sowohl für die Industrie als auch für eine sichere und unabhängige Stromversorgung. Dabei wird oft übersehen, dass Windkraft nicht nur eine energie- und klimapolitische Notwendigkeit ist, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Sie schafft Arbeitsplätze, stärkt regionale Wertschöpfung und bietet Chancen für Kommunen und Unternehmen. Doch wie kann die Politik die richtigen Rahmenbedingungen setzen, um diese Potenziale voll auszuschöpfen?

Darüber sprechen wir in unserer neuesten Podcast-Folge mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE). Er setzt sich seit vielen Jahren für den Ausbau der Windenergie ein und diskutiert mit uns die Chancen und Hürden, die damit verbunden sind.