Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier

#18 Benedikt von Imhoff (dpa) über Nachrichten-Agenturen als Informations-Infrastruktur – Nachrichten, Netze, Nachrichtenwert

Ilka Wild, Ingo Seeligmüller

Verlässliche Informationen sind genauso wichtig wie Strom und Wasser – Man möchte, ja, man muss wissen, was in unserer Welt passiert. 

Informationen durchziehen unsere Gesellschaft wie unsichtbare Leitungen. Sie verbinden Politik und Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft, Medien und Menschen. 

Nachrichtenagenturen wie die dpa sind genau dafür da: Sie halten den Informationsfluss aufrecht – rund um die Uhr, im In- und Ausland, jenseits von Schlagzeilen und Clicks. Nachrichtenagenturen sind ein wichtiger Teil unserer Informations-Infrastruktur.

Heute sprechen wir mit Benedikt von Imhoff, Leiter des Ressorts Wirtschaft bei der Deutschen Presse-Agentur, der dpa.
Er nimmt uns mit hinter die Kulissen eines Systems, das selten im Rampenlicht steht – aber dafür sorgt, dass wir wissen, was in der Welt geschieht.
Wir sprechen über Informationslogistik in Krisen, über Faktenchecks, Fake News, die Rolle von KI – und über die Frage, ob Objektivität heute noch möglich ist.