Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier

#19 Robert Seehawer (AquaVentus) über die Verbindung von Windkraft und Wasserstoff in der Nordsee

Ilka Wild, Ingo Seeligmüller
Wind und Wasser – nirgendwo liegen diese Elemente so nah beieinander auf dem Meer - wie vor Helgoland. Auf der Insel in der Nordsee weht nicht nur der Wind, dort entstehen auch Ideen für eine neue Form der Energieversorgung. Die Offshore-Initiative AquaVentus zeigt, wie sich Windkraft und Wasserstoff intelligent verbinden lassen. Statt den Strom über weite Kabel an Land zu transportieren, wird er direkt vor Ort genutzt, um Wasser in Wasserstoff zu verwandeln. Robert Seehawer, Geschäftsführer von AquaVentus, spricht mit Ingo Seeligmüller darüber, wie diese Vision Wirklichkeit werden kann. Es geht um Infrastruktur auf hoher See, um politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen – und um die Frage, wie wir Energie mit Molekülen und Elektronen künftig denken müssen. AquaVentus steht für eine Idee, die weit über die Küsten hinausreicht: Energie dort zu gewinnen, wo sie entsteht, und sie so nutzbar zu machen, dass sie unsere Zukunft trägt.